FCZ: mit Dreierabwehr statistisch auf Platz 6

Italien besiegte gestern im 3-5-2 System an der EM Favorit Belgien trotz offensichtlichen individuellen Abnützungserscheinungen. Höchste Zeit, die Performance des FCZ 2015/2016 in Abhängigkeit des Spielsystemes zu analysieren.

Der Stadtclub ist in 14 Meisterschaftsspielen mit einer Dreierabwehr angetreten, grundsätzlich in einem 3-4-3, wobei die drei Offensivspieler unterschiedlich gruppiert waren (3-4-2-1, 3-4-1-2). Im Spiel ohne Ball wurde dies häufig zu einer 5-4-1 Formation. Mit Dreierabwehr erreichte der FC Zürich einen Punkteschnitt von 1.214, was hochgerechnet auf die ganze Saison 44 Punkte und Platz 6 ergeben hätte – vor Thun, St.Gallen, Vaduz und Lugano.

fcz 1516 taktik punkte

Die Mehrzahl der Meisterschaftspartien (22) spielte der FCZ letzte Saison aber mit Viererabwehr, sei es im klassischen 4-4-2 flach, mit Raute oder in einem 4-2-3-1. Mit dieser Grundausrichtung kam die Mannschaft auf ganze 0.77 Punkte pro Partie.

Unter Trainer Urs Meier hatte der FCZ meist mit Dreierabwehr agiert. Im Heimspiel gegen Villareal konnte Zürich den Gegner mit der Umstellung auf eine Viererabwehr überraschen, was mit zum grandios herausgespielten 3:2-Heimsieg beitrug.

Als die Mannschaft im Frühling 2015 auch durch eine unheimliche Serie von falschen Schiedsrichterentscheidungen in eine Resultatkrise geriet, half der Griff in die Trickkiste mit der Viererabwehr mit, der Mannschaft den Glauben an die Wende zu geben. Und diese wurde im zweiten Teil der Rückrunde auch geschafft.

Vielleicht auch aufgrund dieser Erfahrung behielt das Trainerduo Meier/Rizzo die Viererabwehr zu Beginn der neuen Saison bei. Spielerisch zeigte die Mannschaft gegen YB, in Vaduz und im Derby gute Leistungen, aber die Resultate stimmten nicht. Der neue Trainer Hyypiä hielt trotzdem bis nach der Winterpause an der Viererabwehr fest. Beim Auswärtsspiel in Luzern wechselte der Finne dann erstmals wieder zurück auf die Dreierabwehr, was die beste Phase der Saison einläutete.

Nachdem der mit privaten Sorgen kämpfende Kecojevic in Bern und Thun die Niederlagen mit seinen individuellen Fehlern wesentlich mit eingeleitet hatte, und auch das Heimspiel gegen Basel nach dem Patzer von Brecher verloren ging, wollte der FCZ Lugano im vorentscheidenden Duell im Letzigrund mit dem Wechsel zurück auf die Viererabwehr überraschen – mit Koch und Buff rechts, Brunner und Simonyan links, und Grgic als zweiter Stürmer neben Kerzhakov. Dazu kehrten die noch nicht hundertprozentig fitten Sanchez und Yapi in die Startformation zurück. Der Stadtclub kam zwar gut in die Partie – am Ende stand trotzdem eine 0:4-Klatsche.

Erneut kam es zum Trainerwechsel, aber nicht zum Systemwechsel. Forte blieb in St.Gallen beim 4-4-2 und setzte dabei auf Sarr und Koné im Mittelfeld. Der Letzigrund-Club blieb trotz grossartiger Fan-Unterstützung in der AFG Arena ohne Chance. Für die letzten drei Spiele (inklusive Cupfinal) wechselte Forte daher wieder zurück auf Dreierabwehr – was den gewünschten Effekt brachte – aber zu spät.

FCZ U18 im Meisterschaftsfinal gegen GC

Die FCZ U18 der Trainer Ludovic Magnin, IMG_3202Jakob Jakob und Davide Taini zeigt im Halbfinal im Nachwuchs-Campus St.Jakob in Basel Grinta, und gewinnt den Halbfinal gegen die Alterskollegen des FCB im Penaltyschiessen mit 4:2. Nach 90 Minuten hatte es 3:3 gestanden, die Verlängerung blieb torlos.

Der Jubel war gross auf dem Platz und auch auf der kleinen Tribüne. Die Family & Friends der FCZ-Jungs waren zahlreich am Start – bei FCZ-Treffern wurde jeweils lauter gejubelt, als bei FCB-Toren. Auch auf dem Platz machte der FCZ das Spiel, und war die bessere Mannschaft, hatte ein ChanceIMG_3211nplus und am Ende 7:1 Eckbälle zu verzeichnen. Der FCB verliess sich mehrheitlich aufs Kontern. Nach einer FCZ-Druckphase in den ersten 20 Minuten kam aber der FCB durch einen direkt verwandelten Freistoss in der 21.Minute zur 1:0-Führung.

Arbenit Xhemaili konnte per Kopf in der 26.Minute ausgleichen, aber nur zwei Minuten später stellte der FCB mit einem umstrittenen Treffer und der ersten Torchance des Heimteams aus dem Spiel heraus zum 2:1. Bei diesem Resultat blieb es bis in die hitzige Schlussphase. Schon ab der 75.Minute zeigten sich bei den bis dahin powernden Zürchern MüdigkeitseIMG_3227rscheinungen. Diese fehlende Spritzigkeit nutzte der FCB bei einem weiteren Konter und öffnenden Pass rechts hinter die Abwehr zum vermeintlich vorentscheidenden 3:1 in der 83.Minute. Mit einer grandiosen Willensleistung konnte der FCZ dank zwei weiteren Kopfbällen von Dimitri Volkart nach Freistössen Izer Alius in den darauffolgenden fünf Minuten zum 3:3 ausgleichen. Mit einem Tempovorstoss über die rechte Seite von Fabian Rohner war davor die Aufholjagd eingeläutet worden. Am Ende liessen die Zürcher den Ball im Mittelfeld zirkulieren, der FCB zog sich gleichzeitig in die eigene Hälfte zurück und griff nicht mehr ein.

Machte der FCB schon während der 90 Minuten wenig fürs Spiel, so beteiligte er sich IMG_3237zu Beginn der Verlängerung überhaupt nicht mehr daran. Der FCZ wiederum liess den Ball geduldig zirkulieren, auf der Suche nach der entscheidenden Lücke. Erst als es für den eingewechselten Lavdim Zumberi nicht mehr weiter ging und später Jordan Puglia nach einem Disput mit einem Gegenspieler mit Gelb-Rot vom Platz musste, übernahm der FCB erstmals in dieser Partie das Szepter und versuchte in doppelter Überzahl mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen. Im notgedrungenen «4-3-1»-System des FCZ konnte dank Laufstärke derjenigen, die noch Laufen konnten, und letztem Einsatz aller anderen der Gegner genug beschäftigt werden, so dass dieser nicht mehr häufig vor den Strafraum kam.

Der FCZ sah iIMG_3243n der ganzen Partie acht Gelbe Karten, einige davon wegen Reklamierens – und kurz vor dem Ende der Verlängerung wurde auch noch Trainer Ludovic Magnin vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen. Dieser hatte sich schon von Beginn weg am aktiven und lautstarken Coaching-Stil des Waadtländers gestört gehabt. Im Penaltyschiessen konnte dann Torhüter Bojan Milosavljevic zwei von vier gegnerischen Elfmeter halten, während beim FCZ alle vier Schützen trafen.

Im Final um die U18-Meisterschaft kommt es am Samstag 18.Juni zum Derby gegen GC (2:1-Halbfinalsieg gegen YB). Auch die U18 bestätigt einmal mehr den Eindruck: geht es in die entscheidenden K.O.-Rundenspiele, ist der FCZ schwer zu bezwingen.

Die Tabelle nach der Frühjahrsrunde findet sich hier: U18 Tabelle

 

FCZ-Konkurrent Wil holt Rumänischen Nationalspieler

Gemäss Rumänpaul papp roleischen Quellen hat der FC Wil, in der kommenden Saison einer der Konkurrenten des FCZ in der Challenge League, den Rumänischen Nationalspieler Paul Papp verpflichtet. Papp kommt vom Rumänischen Rekordmeister Steaua Bukarest und war in der EM-Qualifikation Stammspieler des Schweizer Endrundengegners, schaffte es dann 2016 nach einem Jochbeinbruch aber nicht mehr zurück ins Team, und ist in Frankreich nicht mit dabei. Laurentiu Reghecampf, Trainer von Steaua, zeigt sich enttäuscht, dass Papp sich dagegen entschieden hat, mit Steaua die Champions League-Qualifikation zu spielen, und stattdessen in der Schweiz anheuert. Papp soll bei Wil laut Rumänischen Quellen einen Dreijahresvertrag unterschrieben haben, und rund 450’000 Schweizer Franken im Jahr verdienen. Bereits beim FC Wil unter Vertrag stehen unter anderem die ehemaligen Nationalspieler André Santos (Brasilien), Egemen Korkmaz (Türkei) und Johan Vonlanthen (Schweiz).

Bild: Ralf Roletschek, CC Attribution Share-Alike 3.0

 

FCZ – Vaduz 3:1 Highlights

Der FCZ erarbeitet sich gegen ein an diesem Abend harmlos auftretendes Vaduz ein erdrückendes Chancenplus mit unter anderem drei Lattenschüssen. Bezeichnenderweise geht dann aber Vaduz mit ihrer ersten Szene im Zürcher Strafraum in der 58.Minute durch Albion Avdijaj in Führung. Der Zürcher mit FCZ-Vergangenheit verzichtete aufs Bejubeln seines Treffers. Kecojevic, Buff und Koch gehörten zu den besseren Löwen in dieser Partie und erzielten in der Folge dann auch in kurzer Folge die Treffer zum 3:1-Sieg, der allerdings nach der 0:3 Niederlage St.Gallens in Lugano (0:2 schon nach 10 Minuten nach Abwehrfehlern des FCZ-Juniors Martin Angha) ohne Wert war. 34 Punkte hatten seit Einführung der Super League immer für den Klassenerhalt gereicht. Diesmal nicht.

FC Zürich – FC Vaduz 3:1 (0:0)

Letzigrund – 15 955 Zuschauer – SR San

Tore: 58. Avdijaj (Sutter) 0:1, 67. Kecojevic (Vinicius) 1:1, 69. Buff (Yapi) 2:1, 76. Koch (Buff) 3:1

Zürich: Favre; Kecojevic, Sanchez (46. Grgic), Kukeli (83. Simonyan); Koch, Yapi, Sarr, Vinicius; Buff; Kerzhakov, Bua (78. Chiumiento). 

Vaduz: Klaus; Gülen, Grippo, Bühler, Borgmann; Kamber (56. Sutter), Ciccone, Kukuruzovic, Hasler (82. Janjatovic); Costanzo (86. Kaufmann); Avdijaj.

FCZ Frauen in der Krise: was die Männer besser machen…

Frauenfussball in der Krise! Die FCZ Frauen machen sich Gedanken, wie sie ihren Sport attraktiver machen können: Lingerie, Luftballons, Fake Fouls – alles nicht schlecht, sehr kreativ…

Züri Live weiss aber, was Euch zum ganz grossen Erfolg wirklich fehlt. Drei Stichworte dazu: «Drama! Drama! Drama!»

Wenn man die Super League-Spiele (Männer) mit den NLA-Partien (Frauen) vergleicht, sind die Unterschiede offensichtlich und fallen sofort ins Auge: Schwalben, Zeitspiel, Provokationen und andere Unsportlichkeiten sorgen in der Super League bei Spielern, Funktionären und Zuschauern für ständige Gefühlswallungen. Und die Fans lieben es! Kein Wunder, kommen zu den Männerspielen 50 Mal mehr Zuschauer, welche zudem erst noch bereit sind, 5 Mal höhere Eintrittspreise zu bezahlen.

Ihr mit eurem reinen, schönen und fairen Fussballspiel seid halt schon extrem Old School. Und vor allem: ihr gewinnt ständig! Eure Auftritte missachten alle wesentlichen Grundprinzipien der Dramaturgie. Nehmt Euch ein Beispiel an Euren männlichen Klubkollegen. 16’000 Zuschauer gegen den FC Vaduz! Und warum? Weil Eure Männer halt etwas von Dramaturgie verstehen!

Wohlgemerkt! So ein Zuschauererfolg kommt nicht einfach so von allein. Da muss man schon selbst etwas dazu beitragen. Hier mal ein Fehlpass zum richtigen Zeitpunkt, da mal ein unnötiges Foul im eigenen Strafraum in den Schlussminuten eines Spiels. Und schon ist das Abstiegsendspiel Tatsache! Ich habe munkeln gehört, dass bei Euch Fehlpässe nicht mal im Training geübt werden. Wie kann das sein? Wie wollt ihr die Zuschauer durch ein Wechselbad der Gefühle treiben, wenn ihr nie gelernt habt, so richtig doof zu scheitern?

Mal ehrlich! Ihr müsst einfach wissen: nur Niederlagen geben den Stoff her, aus welchen mitreissende Geschichten und grosse Bilder entstehen. 200 Vermummte, die in die Spielerkabine und in die Präsidentenloge vordringen wollen, Yapi und Nef, die den Pokal gefühlsschwanger und symbolträchtig vor der Kurve platzieren. Das fehlt bei Euch einfach! Diese ganzen aus religiösen Traditionen abgeleiteten Rituale.

Alles bei Euch ist viel zu klar und durchschaubar. Die Männer machen das besser. Mit guten Leistungen im Cup vermitteln sie Hoffnung, mit katastrophalen Auftritten in der Meisterschaft streuen sie Zweifel. Die Kunst besteht darin, den Fan ununterbrochen in diesem Zustand zwischen Hoffen und Bangen zu halten, so dass seine Gedanken mit der Zeit nur noch um sein Team kreisen.

Also: in  den Videoanalysen solltet ihr weniger Lio Messi oder Carli Lloyd, sondern mehr Leo Di Caprio und Brie Larson studieren. Hollywood und Bollywood. Drama! Drama! Drama! 

Kecojevic und Koch top – Vinicius erneut mit fatalem Fehler: Cupfinal Spielinfos und Analysen

Spielinfos und Matchanalysen vor, während und nach dem Cupfinal kommen von Ugo Morselli, Georgio Mettler, Dani Gygax, Patrick Lienhart, Paolo Laurenti, Martin Andermatt, Arno Del Curto, Don Ursulo, Thomas Renggli, Sven Hotz, Anthony Favre, Alain Nef, Philippe Koch, Toni Gassmann und Lukas Stocker.

cupfinal 2016 match performance zgDie Leistungen der eingesetzten Spieler waren unterschiedlich. Insgesamt war es mit dem sehr guten Wert von 20 Top Defensiv-Aktionen vor allem ein erkämpfter Finalsieg. Ivan Kecojevic ist der Züri Live-Most Valuable Player des Cupfinals. Mit seiner Präsenz und Antizipation machte er Defizite von Mitspielern wett, und war zudem beim Tor entscheidend mit seinem Kopfball aufs Tor, welchen Lugano-Hüter Salvi nicht festhalten konnte. Ebenfalls eine seiner besten Saisonleistungen zeigte Philippe Koch – in seinem möglicherweise letzten Spiel für den FCZ.

cupfinal 2016 match stats zg

Anthony Favre hatte zwei Big Saves, verursachte aber auch den Penalty. Einwechselspieler Cabral brachte zum ersten Mal seit seiner Ankunft vor Jahresfrist keine ungenügende Leistung! Bei Kerzhakov und Bua wechselten sich Licht und Schatten ab, aber das positive überwog. Wieder war es ein Fehler von Vinicius, der zum Penalty für Lugano führte. Der Brasilianer hat in den letzten Wochen fast in jedem Spiel ein Gegentor oder einen Penalty mit einem Fehlpass eingeleitet, und damit dem FCZ viele Punkte gekostet. Defensiv und in der Pass-Sicherheit ist der linke Aussenläufer auf Super League-Niveau ungenügend.

 

Streitfrage bei Abstieg: Kaderumbruch oder Kontinuität?

Der FCZ hat sich trotz Abstieg für die Europa League qualifiziert. Nun kommt es noch besser. Raffaele Poli, Leiter des CIES Sports Observatory Neuchâtel, versichert in seinem Referat im Rahmen der FCZ Museum-Veranstaltung „Das Spiel lesen – Tore, Taktik, Transfersummen“, dass dies keinen negativen Einfluss auf die Leistung in der Meisterschaft haben wird – zumindest statistisch gesehen. Dass Trainer und Journalisten den Grund für schlechte Leistungen in der Meisterschaft immer wieder in der „Europacupbelastung“ suchten, sei statistisch falsch, und häufig eine Ausrede.

Auch das Durchschnittsalter des Teams habe statistisch  keinen Einfluss auf den Erfolg. Beim FCZ ist das Durchschnittsalter des Kaders in den letzten zwei Jahren um rund ein Jahr gestiegen. Es gibt aber offenbar genauso viele Beispiele von Teams mit sinkendem Durchschnittsalter, welche Misserfolg haben. Was allerdings durchaus einen signifikant positiven Einfluss auf den Erfolg in europäischen Fussballteams habe, sei die Kontinuität. Wenn Teams mit vergleichbaren Voraussetzungen einander gegenübergestellt werden, schneiden im Durchschnitt diejenigen besser ab, wo es weniger Kadermutationen gibt. Die vielen weiterlaufenden Verträge im FCZ wären aus dieser Sicht also positiv zu werten.

Allerdings sagt eine Durchschnittsbetrachtung vielleicht wenig aus, wenn ein Spezialfall wie ein Abstieg eintritt. „Um in einer Zweiten Liga Erfolg zu haben, braucht man die besten Zweitligaspieler, nicht gescheiterte Erstligaspieler“ meint zum Beispiel einer der Teilnehmer des Anlasses. Dies ist eine Strategie, die von den FCZ-Konkurrenten Wil und Xamax konsequent verfolgt wird. So hat sich der FC Wil bereits letzte Saison mit dem schnellen Marvin Spielmann das grösste Talent der Challenge League vom FC Aarau geangelt. Auf die neue Saison hin kommt unter anderem vom gleichen Verein wahrscheinlich der dynamische Igor Nganga dazu – ausserdem wurden Toptorschütze Jocelyn Roux von Lausanne und der unnachgiebige Aussenverteidiger Dylan Stadelmann von Wohlen verpflichtet. Auf jeder Position holen die Äbtestädter die Besten der Liga. Xamax fährt mit den Neuverpflichtungen von Ramizi, Karlen, Kilezi und Corbaz einen ähnlichen Weg.

Nichts von der Präsentation und den Diskussionen mitbekommen hat Cupsieger-Trainer Uli Forte, der gegen Ende der Veranstaltung persönlich im FCZ Museum vorbeikommt, um den Cupsieger-Pokal zur Mamma nach Hause zu bringen. Dies hat er bisher mit jedem gewonnenen Pokal so gemacht. Die gleiche Trophäe war daher schon vor drei Jahren mal im Hause Forte zu bestaunen, ebenso der Pokal für den Challenge League-Titel mit St.Gallen. Fussball besteht halt selbst heute nicht nur aus Zahlen, Analysen und Statistiken – sondern immer noch auch sehr stark aus Tradition, Ritualen und Aberglauben.

Soll der FCZ nach dem Abstieg in der Kaderplanung auf Kontinuität setzen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
1 2 3 4