Lugano – FCZ 0:0 Highlights: trotz taktischer Umstellung kann Mittelfeldvormacht Luganos nicht verhindert werden

Nach den überraschend schlechten Auftritten von GC und Thun im Letzigrund traf der FCZ in Lugano erstmals auf einen Gegner, der über 90 Minuten eine konsistent solide Leistung abliefern konnte. Trainer Uli Forte stellte auf eine Viererabwehr um. Dies sei nicht wegen Personalnot auf der Innenverteidigerposition passiert, wie nach der Partie Alain Nef und Forte selbst versicherten, sondern um dem Gegner mit seinem Dreiermittelfeld im Zentrum nicht das Szepter zu überlassen. Dies funktionierte aber nicht ganz so wie gewünscht. Lugano war trotz allem dominant im Zentrum, wobei in der Regel das ehemalige Milan-Talent Piccinocchi an Stelle von Sabbatini die Sechserposition bekleidete.

Michi Frey war sehr viel unterwegs, und wich wie in den ersten beiden Partien häufig auf die Flügel aus, was ihm dann aber nicht immer ermöglichte, im Zentrum Rüegg und Sarr zu unterstützen. Ein kämpferisches Vorbild war Adrian Winter. Die Spieler kämpften bei hohen Temperaturen mit einem Schwarm von Mücken. Beide Teams erspielten sich kaum mal eine Torchance, wobei Lugano von den wenigen Möglichkeiten die besseren hatte. Nach zwei 0:0-Unentschieden im Cornaredo im Abstiegsjahr, wo beide Male der FCZ mit einem grossen Chancenplus klar hätte gewinnen müssen, ist das gleiche Resultat diesmal logisch zustande gekommen. Aus Sicht des Letzigrund-Teams ist diesmal das Resultat besser als die Leistung – 15/16 war es zwei Mal umgekehrt gewesen. Der FCZ bleibt nach drei Runden auf Rang 2 der Tabelle.

Lugano – FCZ 0:0 (0:0)

Lugano: Da Costa; Rouiller, Sulmoni, Golemic; Crnigoj (75. Culina), Piccinocchi, Mihajlovic; Sabbatini, Mariani; Bnou Marzouk (88. Vécsei), Carlinhos (59. Gerndt).

FC Zürich: Vanins; Brunner (88. Palsson), Nef, Bangura, Pa Modou; Winter, Rüegg, Sarr, Rodriguez (65. Haile-Selassie); Frey; Dwamena (77. Cavusevic).