Simon Sohm erobert Stammplatz – Saison-Recap, 3. Teil

Nach dem Auswärtsspiel bei YB steht Simon Sohm gegen Thun zum zweiten Mal in Folge in der Meisterschaft in der Startformation und bringt sein Team mit seinem Super League-Premièrentreffer nach 41 Minuten in Führung. Es ist gleichzeitig auch das erste FCZ Super League-Tor der Saison nach einem Standard, welche in dieser Phase Denis Popovic konstant gut in den Strafraum bringt. Bereits seit der 23. Minute kann Zürich erneut in Überzahl agieren. Simon Sohm hat in der gegnerischen Hälfte mit Jagdinstinkt den Ball Miguel Castroman vom Fuss weg und direkt in die Tiefe auf Mimoun Mahi gespitzelt. Der Holländer hat freie Bahn Richtung Tor und zögert trotzdem lange, hat deshalb eher „Glück“, dass er vom nachsetzenden Castroman von hinten getroffen wird. Schiedsrichter Stephan Klossner taxiert die Szene aber nicht einmal als Foul, und wird erst etwas später durch VAR Urs Schnyder auf die Szene aufmerksam gemacht. Klossner zeigt daraufhin dem verdutzten Dennis Salanovic die Rote Karte. Der Liechtstensteiner verweist den Schiedsrichter weiter an den eigentlichen „Sünder“ Castroman.

Matteo Tosetti wird nach seiner Verletzungspause bei Thun nach 70 Minuten eingewechselt und stürzt die Zürcher Defensive sofort in grosse Nöte. Dank der Hereinnahme des Tessiners hätten die Berner Oberländer in der Schlussphase in Unterzahl bei einigermassen durchschnittlicher Abschlusseffizienz noch zwei Tore zum Ausgleich erzielen können oder gar müssen. Das 2:0 hatte in der 52. Minute Super League-Débutant Aiyegun Tosin mit einem Hammer unter die Latte erzielt. Tosin hat zu Beginn der Partie Probleme, steigert sich dann aber vor allem nach seinem Treffer kontinuierlich und trägt dazu bei, dass wie meist die rechte Zürcher Seite besser auftritt als die linke.

Auch im Auswärtsspiel beim FC Basel ist der 18-jährige Sohm als einziger Sechser im 4-1-4-1 der Zürcher MVP und überzeugt mit Einsatz und intelligentem taktischen Verhalten. Die Rotblauen sind zu diesem Zeitpunkt in Topform und bespielen unentwegt die defensiv schwache linke Zürcher Seite mit Mahi und Kharabadze. Ausserdem richten sie ihr Offensivspiel nicht ohne Grund auf ihren grossgewachsenen Stürmer Cabral aus, der sich im Gegensatz zur Mehrheit der Super League-Angreifer in der Luft gegen Mirlind Kryeziu und Bangura durchzusetzen weiss. Auf Zürcher Seite steht Kevin Rüegg nach seiner Verletzungspause erstmals wieder in der Startformation und beginnt die Partie sehr engagiert. Insgesamt ist aber wenig Zunder in der Partie. Es kommt zu fast keinen Foulspielen. Neben demjenigen von Mahi ist auch der Auftritt von Vasilije Janjicic enttäuschend, welcher seine Chance in der Startelf nicht nutzen kann. Andris Vanins (39) überzeugt hingegen mit einer besseren Strafraumbeherrschung als Zürichs Nummer Eins Yanick Brecher, welcher wie ein paar andere Fixstarter im St. Jakob Park aufgrund der „Englischen Woche“ für das Servette-Spiel geschont wird.

Vorentscheidend ist das 2:0 des FCB nach etwas mehr als 50 Minuten. Ex FCZ-ler Kevin Bua müsste nach seiner Attacke von hinten gegen den vorpreschenden Simon Sohm eigentlich Rot sehen, trifft stattdessen nur kurze Zeit später nach einem Konter über halblinks ins Zürcher Netz.

Wie in Basel sorgt Simon Sohm auch in Genf bei Servette mit einem starken Antritt in der 10. Minute für eine Gelbe Karte beim Gegner, und zwar eine folgenschwere. Miroslav Stevanovic ist später in der 37. Minute immer noch der einzige verwarnte Genfer, als er im Zweikampf Assan Ceesay ungestüm mit der Hand im Gesicht trifft und von Schiedsrichter Alessandro Dudic mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wird. Sohm gelingt auch im Stade de Genève ein guter bis sehr guter Auftritt, bis er in den Schlussminuten und der Nachspielzeit von einem Moment auf den anderen nachlässt. Es ist bei wunderschönem Frühherbstwetter am Salève mit einer Durchschnittsnote von 6,3 der bis dahin beste Saisonauftritt der Mannschaft. Toni Domgjoni trägt stark dazu bei. Nachdem er gegen Thun und in Basel auf der Bank begann, tritt der junge Mittelfeldspieler bei den Grenats von der Ersten Minute an sehr fokussiert und engagiert auf und überzeugt sowohl spielerisch wie auch kämpferisch. Es ist ein Beispiel, wie das Zürcher Trainerteam nun nach und nach von einem sich lichtenden Lazarett und dem dadurch wiederbelebten Konkurrenzkampf auf einzelnen Positionen profitiert. Sogar der Langzeitverletzte Adi Winter ist zumindest für die Moral des Teams als „Maskottchen“ auf der Ersatzbank wieder mit dabei.

Der FCZ profitiert von einem ungewohnt fehlerhaft agierenden Servette. Die Genfer versuchen es bis zum Platzverweis mit einer Rautenformation im Mittelfeld, wodurch Stevanovic nicht wie gewohnt zu seinen gefürchteten Vorstössen und Flankenbällen über rechts kommt. Nur dank dem immer wieder ausgezeichnet haltenden Torhüter Jérémy Frick fällt bis zum Ende der Partie trotz zahlreicher FCZ-Chancen keine Vorentscheidung in einer Partie, die im Zeichen der Ehrung von Alexandre Alphonse steht. Der heutige U21-Assistenztrainer Servettes beendete seine Karriere in physischer Bestverfassung mit dem Aufstieg in die Super League. Die Teams beider Mannschaften standen der Familie Alphonse vor der Partie Spalier und aus der Zürcher Kurve wurde der Franzose mit Sprechchören und einem Transparent „Merci pour tous les moments inoubliables“ geehrt. Drei Meistertitel holte der vom FC La Chaux-de-Fonds verpflichtete Stürmer mit dem FCZ und erzielte in 211 Wettbewerbspartien gemäss tm.ch 107 und gemäss dbfcz.ch 104 Skorerpunkte. Beim ersten Titel am 13. Mai 2006 war er in der 28. Minute für den angeschlagenen Raffael eingewechselt worden und bereitete mit seinen ersten Ballberührungen das 1:0 durch Alhassane Keita vor. Mit weiteren guten Offensivszenen während der ganzen Partie war Alphonse ein entscheidendes Mosaikstein und nach Einschätzung von Züri Live der beste Zürcher am 13. Mai. Beim zweiten Meistertitel 2007 erzielte Alphonse in der vorletzten Runde in Bern das 2:1 bei einem ausschlaggebenden 3:2-Auswärtserfolg. 2009 erzielte Alphonse ebenfalls in der vorletzten Runde per Kopf den Meistertreffer (1:0) im Comunale von Bellinzona. Und 2011 hätte er mit etwas mehr Fortune in den beiden Frühlingsduellen mit Basel  (Ausscheiden mit Hirnerschütterung bei einem Lattenkopfball im ersten Duell, dann mit Kopfschutz zwei Monate später im zweiten Duell mit zwei Pfostenschüssen) den FCZ sogar noch zu einem vierten Meistertitel geschossen. Der in einem nördlichen Vorort von Paris geborene vierfache Nationalspieler von Guadeloupe und der FC Zürich – das passte einfach zusammen, und tut es auch heute noch.

Ein zweites Merkmal des ersten FCZ-Auswärtssieges der Saison sind die zahlreichen VAR-Unterbrechungen vom in Volketswil seine Arbeit Ernst nehmenden Sandro Schärer. Bei einem leichten Foul von Domgjoni an Rouiller in der 69. Minute sowie einem klaren Handspiel von Christopher Routis in der 82. Minute gab es trotz VAR-Überprüfung auf beiden Seiten keinen Penalty. Ausserdem hätte Schärer in der 48. Minute zusätzlich eingreifen müssen, als Rouiller Marchesano im Strafraum festklammerte, sowie auch bei der klar „Rot“-würdigen Szene von Routis, der in der 72. Minute über einen Laufweg von 10 Metern als letzter Mann Assan Ceesay am Arm vom Ball wegzog. Trotzdem kann nach einem Viertel der Saison als Zwischenbilanz konstatiert werden, dass der FCZ vom VAR profitiert, da zumindest ein Teil der Fehlentscheidungen korrigiert wird. Der VAR greift wie es scheint häufiger zugunsten als zuungunsten des FC Zürich ein, da dies aufgrund der Schiedsrichterentscheidungen häufiger notwendig ist.

Hier gehts zu Teil 1: „Bitte keine Überzahl!“

Hier gehts zu Teil 2: „Not macht erfinderisch“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert