In solchen Spielen sind Alitis Qualitäten gefragt / FCZ – Basel in der Züri Live-Analyse

Neben dem Startsieg in Lugano war der späte 3:3-Ausgleich in einem verrückten Heimspiel gegen Basel wohl das wichtigste Erfolgserlebnis der Vorrunde. Danach ging es nach einem kleinen Zwischentief nur noch steil aufwärts. Nun konnte der FCB als letzter Kontrahent erstmals in dieser Saison bezwungen werden. Auf der Basis der Erfahrungen aus der Vergangenheit drängte sich die Empfehlung auf, gegen den FCB tief zu stehen. In den letzten Jahren war es jeweils nur so möglich gewesen, gegen diesen Gegner erfolgreich zu sein – und die beiden Begegnungen der Vorrunde bestätigten dies. Über den Winter haben sich allerdings gewisse wichtige Faktoren geändert. Erstens wurde das Pressing des FCZ weiter verbessert, speziell wenn man in Bestformation antreten kann.

Sechs Bundesligaspieler starten beim FCB – aber die Ausgewogenheit fehlt

Zweitens verliessen im Winter für das Überwinden des gegnerischen Hohen Pressings wichtige Spieler den FCB – und andere haben noch nicht die Vorrundenform gefunden. Neuverpflichtung Szalai wirkte zudem auf dem Niveau eines Super League-Spitzenspiels in seiner aktuellen Verfassung erst mal überfordert. Und der Aufstellung von Basel-Coach Abascal fehlte ganz allgemein die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive. Durch die vordere Reihe und die Mittelfeldreihe des FCB konnte der FCZ fast wie duch Butter vorstossen und sich durchkombinieren. Es fehlte fast jeglicher Widerstand in einer von den individuellen Qualitäten her sehr offensiv ausgerichteten rotblauen Mannschaft, in deren Startformation rekordverdächtige sechs Bundesligaspieler standen.

Intensives Gegenpressing und rechtzeitiger Rückzug

Der FCZ setzte viel Energie in die erste halbe Stunde der Partie und liess den Gegner in dieser Zeit kaum zum Verschnaufen kommen. Basels Gameplan hatte hingegen keine Ungleichverteilung des Energieeinsatzes über die Spieldauer vorgesehen und so brachte Zürich in dieser ersten Phase mehr Power auf den Platz. Dies zusammen mit dem allgemein verbesserten Pressing und den erwähnten personellen Faktoren auf Seiten des FCB führte zu einem erfolgreichen konstanten Gegenpressing in der ersten halben Stunde der Partie. Wichtig war danach aber auch, dass sich der FCZ in der Phase, wo die Energie nachliess, im Gegensatz zu gewissen Partien der Vorrunde rechtzeitig zurückzog.

Schnelles, direktes Spiel nach vorne zahlt sich aus

Es ist ein weitverbreitetes Phänomen der menschlichen Wahrnehmung, dass der erste Eindruck Gesamtbeurteilungen von Menschen und Situationen verfälscht. Wer sich an die erste halbe Stunde des Spiels FCZ – FCB erinnert, hat den Eindruck von einem hervorragenden Auftritt des Stadtclubs. Und tatsächlich lagen nach dem ersten Viertel der Partie mit Aliti, Tosin, Marchesano und Doumbia gleich vier Spieler auf dem Niveau der Maximalnote „10“. Da aber in der Züri Live-Bewertung die gesamten 93 Minuten bewertet werden, schaut am Ende eine für die aktuelle Saison eher durchschnittliche Benotung heraus. Die Mannschaft musste dem Energieeinsatz der ersten halben Stunde natürlich Tribut zollen. Danach kam nicht mehr viel. In der Viertelstunde nach der Pause verlor man den Zugriff aufs Spiel sogar fast komplett. Die Aufmerksamkeit und Präzision im Spielaufbau ging flöten – und der Gegner agierte vermehrt mit Hohen Bällen. Schnelles, direktes Spiel nach vorne fehlte vemehrt. Als Hinweis darauf, dass dieses für den FCZ zum Erfolg führt, kann betrachtet werden, dass den vier FCZ-Toren insgesamt nur fünf Pre-Assists vorausgegangen sind, während den 13 nicht verwandelten Torchancen 34 Pre-Vorlagen vorausgingen.

In Spitzenkämpfen sind Fidan Alitis Qualitäten besonders gefragt

MVP der Partie auf Seiten des FCZ ist Fidan Aliti – zum dritten Mal in dieser Saison. Auffällig: es handelt sich dabei um die drei Heimspiele gegen die Spitzenteams FCB und YB. Da sind seine Qualitäten besonders gefragt. Vor dieser Saison gehörte Aliti jeweils auch gegen Gegner wie Lugano zu den auffälligsten Spielern. Auch heutzutage ist seine Präsenz und Aufmerksamkeit in diesen Partien wichtig, aber es gibt da mittlerweile vermehrt Spielphasen, in denen Aliti defensiv kaum in Erscheinung treten muss. Der FCZ befindet sich immer seltener im „Feuerwehrmodus“. Gegen den Klub, wo Aliti zwei Jahre im Juniorenbereich aktiv war, setzte er in der Anfangsphase zwei wichtige Pflöcke ein, die wesentlich dazu beitrugen, dass die Partie sich in die für den FCZ richtigen Bahnen entwickelte.

Gegen Katterbach holte Aliti den Penalty zum 1:0 heraus, indem er sich flink im richtigen Moment zwischen Mann und Ball stellte. Und er pflückte mit dem “Tackling des Tages“ Darian Males beim gefährlichsten Basler Konter im eigenen Strafraum sauber den Ball vom Fuss. Dazu kommt ein insgesamt praktisch fehlerloser Auftritt. Der Penaltyszene ging ein missglückter Freistoss Blerim Dzemailis voraus, in dessen Folge der Gegner im eigenen Strafraum einen Fehler beging, wie in St. Gallen bei einem seiner ersten Auftritte nach seiner Rückkehr. Das 2:0 Kramers ist bezüglich der Offsidefrage eine ultraknappe Entscheidung. Man müsste Kameraperspektiven von verschiedenenn Seiten (zur genauen Bestimmung des Moments der Ballabgabe bei Tosin) und eine kalibrierte Linie haben, um die Frage wirklich zu klären.

Wilfried Gnonto trifft und trifft

Der FCB brachte in der ganzen Partie nur drei Abschlüsse aufs Zürcher Tor, von denen zwei reingingen. Yanick Brecher vermochte gegen die beiden Kopfbälle aus rund sechs Metern von Valentin Stocker und Michael Lang nichts auszurichten. Beim ersten Basler Tor konnten Pavlovic und Szalai mit ihren Bewegungen die Zürcher Abwehr in Verlegenheit bringen. Schlussendlich war es Blerim Dzemaili, der nicht auf Valentin Stocker aufpasste und dieser völlig frei zum Kopfball kam. Beim zweiten Gegentreffer half Ante Coric am entfernten Pfosten zwar aufmerksam aus, agierte dabei gegen Michael Lang aber etwas zu halbherzig. Wilfried Gnonto erzielte zwischen der 20. und 25. Runde in sechs Partien fünf Mal sein Tor. Er ist in dieser Phase zusammen mit Assan Ceesay der formstärkste Stürmer. Seit FCZ-Assistenztrainer Scholtysik in einem Interview in der Vorrunde offen über die Arbeit mit Wilfried Gnonto bezüglich seinen Reklamationen bei den Schiedsrichtern in Szenen, die nicht immer Fouls sind, gesprochen hat, scheinen die Schweizer Referees mit dem Italiener überkritisch umzugehen. So erhielt er auch gegen Basel wieder eine Gelbe Karte wegen angeblicher „Schwalbe“ in einer Szene, wo ihn Esposito an der Basler Strafraumgrenze klar gefoult hatte.

Telegramm

FCZ – Basel 4:2 (2:1)
Tore: 8. Marchesano (Penalty, Aliti) 1:0, 16. Kramer (Tosin) 2:0, 38. Stocker (Katterbach) 2:1; 78. Gnonto 3:1, 90.+1 Lang (Esposito) 3:2, 90.+3 Boranijasevic (Kramer) 4:2.
FCZ – Brecher; Omeragic, Kryeziu, Aliti; Boranijasevic, Doumbia (90.+2 Hornschuh), Dzemaili (83. Mets), Guerrero; Marchesano (69. Coric); Kramer, Tosin (69. Gnonto).
Basel – Lindner; Lang, Pelmard, Pavlovic, Katterbach; Frei (81. Kasami); Stocker (81. Esposito), Millar; Males (69. Palacios); Ndoye (69. Chalov), Szalai.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert