Sturmduo Kramer – Gnonto startet im Letzigrund / FCZ – Lausanne-Sport Vorschau

Nach Meistertiteln sind der FCZ und Lausanne-Sport die Nummern fünf und sechs des Schweizer Fussballs. Daraus könnte man schliessen, dass die beiden Klubs einiges gemeinsam haben. Dazu gehört sicherlich der See und über lange Zeit ein Stadion mit Leichtathletikbahn. Die sportliche Entwicklung der beiden Klubs verlief aber jeweils gegenläufig. Man schwamm nie zusammen auf derselben Welle, sondern kreuzte sich stattdessen immer wieder mal in wegweisenden Partien: die Einen waren auf dem Weg nach unten, die Anderen nach oben.

Pioniere der Flutlichtspiele

In der Pionierphase des Schweizer Fussballs spielten internationale Schulen bei der Verbreitung des Sportes eine grosse Rolle und diese waren vor allem am Lac Léman beheimatet. In den 30-er Jahren holte Lausanne-Sports (damals mit einem „s“ am Ende) drei Meistertitel. 1954 wurde auf die Fussball-WM hin die Pontaise bezogen, das damals mit Abstand modernste Stadion der Schweiz. „LS“ wurde bekannt als „Könige der Nacht“, weil sie als einziger Schweizer Klub eine Flutlichtanlage hatten und darum abends spielen konnten – häufig spektakulär.

Cupfinal 2000 stellt die Weichen

Lausanne-Sports vermochte seit jener Stadioneröffnung aber nur noch einen seiner insgesamt sieben Meistertitel feiern: 1965. Der Klub blieb trotzdem im Gegensatz zum FCZ bis ins Jahr 2002 ununterbrochen Teil der obersten Schweizer Spielklasse. 1998 bis 2000 standen die Waadtländer in ihrer bisher letzten erfolgreichen Phase drei Mal hintereinander im Cupfinal, wobei sie die ersten zwei gewannen und den dritten im Penaltyschiessen gegen den FCZ verloren. Es war eines dieser charakteristischen Duelle, bei dem sich die Wege kreuzten. Lausanne stieg zwei Jahre später (aus administrativen Gründen) erstmals ab und blieb längere Zeit im Unterhaus, während der Cuptitel 2000 gleichzeitig für den FCZ der Auftakt zu erfolgreichen Nuller-Jahren war.

Auch in den 10er-Jahren immer in der entgegengesetzten Richtung unterwegs

In der Saison 15/16, als der FCZ abstieg, stieg gleichzeitig Lausanne auf. Als der FCZ wieder zurück im Oberhaus war, gings für Lausanne in der gleichen Saison wieder die Treppe runter. Mit dem Zürcher Giorgio Contini als Trainer gelang der erneute Wiederaufstieg im zweiten Jahr und beim starken Saisonauftakt ein deutlicher 4:0-Heimsieg in der 3. Runde, welcher dem Waadtländer Ludovic Magnin beim FCZ den Job kostetete. Bereits dessen Vorgänger Uli Forte hatte seinen Job unter anderem als Spätfolge einer lamentablen Leistung seines Teams auf der Pontaise verloren gehabt. Nur eine Saison später steigt Lausanne nun ab – und der FCZ wird Meister.

Gogia, Wallner, Kostadinovic mit Chance in Startelf?

Wettbewerbsverzerrung kann man beiden Teams nicht vorwerfen, wenn sie Spieler aus der 2. Reihe eine Chance geben. So werden sie dies wohl auch tun. Die Hinterreihe stellt sich in Abwesenheit von Omeragic (verletzt) und Aliti (gesperrt) fast von selbst auf. Im Zentrum könnte wieder das Stammtrio Doumbia – Dzemaili – Marchesano zum Zuge kommen, während möglicherweise auf der Seite das Leistungsniveau von Wallner und Gogia von Beginn weg getestet werden könnte. Denkbar auch, dass ein oder zwei Spieler aus der U21 oder U18 auf dem Matchblatt erscheinen könnten, zum Beispiel Selmin Hodza.

Mirlind Kryeziu ist genauso wie Tosin und Leitner nicht im Aufgebot. Hornschuh beginnt einen Tag nach Bekanntgabe seiner Vertragsverlängerung. Trainer Breitenreiter schickt mit Seiler, Coric und Marchesano ein offensives Zentrum in das Spiel. Je nachdem wie Lausanne im Mittelfeld gruppiert sein wird, wird wohl Coric stärker zurückhängend spielen, als in St. Gallen. Rechts darf Rohner an Stelle von Wallner ran. Auf der Bank: Brecher, Guerrero, Wallner, Krasniqi (wiedergenesen!), Ceesay, Boranijasevic, Doumbia, Dzemaili, Khelifi.

Zukunftsorientierte Aufstellung bei Lausanne?

Bei Lausanne könnte ein Kriterium für die Aufstellung sein, ob ein Spieler noch einen Vertrag für nächste Saison besitzt. Steht daher Castella für Diaw zwischen den Pfosten? Captain Stjepan Kukuruzovic kehrt wohl als Sütze im Zentrum zurück, dafür ist denkbar, dass der 19-jährige Carraco nach dem guten ersten Eindruck bei seinem Teileinsatz gegen Basel in der Startformation stehen könnte.

Lausanne seinerseits tritt im Zentrum mit Kukuruzovic, Trebel und N’Guessan an. Der Offensive Mittelfeldspieler Koyalipou wird wohl links für Poundjé auflaufen. Castella steht tatsächlich wieder im Tor, nachdem Diaw beim 0:0 gegen Basel wieder das Gehäuse gehütet hatte.