Gelingt Bo Henriksen die Quadratur des FCZ-Kreises?

Neuanfang beim FCZ mitten im Herbst. Mit Bo Henriksen trainiert erstmals ein Däne den FC Zürich. Mit Brönshöj und Horsens stieg er auf, mit Midtjylland erreichte Henriksen den 2. Platz und gewann den Cup. Im Juli musste er nach wenigen Partien der neuen Saison den Hut nehmen. Nicht in erster Linie wegen der Resultate – sein in den Entscheidungen stark datengetriebener Klub sah in den “Smartdaten“, die in Zusammenarbeit mit dem englischen Anbieter Smartodds erhoben und ausgewertet wurden, eine negative Entwicklung des Teams.

Taktisch näher bei Foda als bei Breitenreiter

Was die defensive Grundausrichtung betrifft, ist Henriksens präferierte Spielweise praktisch identisch mit derjenigen Franco Fodas. Beide präferieren Raumdeckung – während André Breitenreiter auf Manndeckung auf dem ganzen Feld schwor. Das Gleiche gilt für die bevorzugte taktische Grundformation: 3-4-3. Der taktisch variable Foda wandte diese erstmals nach der Halbzeitpause in Baku an. Der FCZ trat damals in den zweiten 45 Minuten deutlich dominanter auf, als noch vor der Pause. Dies lag in erster Linie daran, dass Gegner Qarabag nach zu Spielbeginn extremem Energieeinsatz keine Kraft mehr hatte. Aber Foda sah wohl auch seinen taktischen Wechsel für den deutlich verbesserten Auftritt seines Teams verantwortlich und bevorzugte in der Folge dieses System, auch wenn dadurch der FCZ gegen Mannschaften, die bevorzugt über ihren “Sechser“ das Spiel aufbauten, vermehrt Probleme bekam.

Offensiv liegt Henriksen in der Mitte zwischen Breitenreiter (Konterfussball) und Foda (Ballbesitz). Unter Breitenreiter waren sowohl System wie Spielweise für die Gegner vorhersehbar. Foda versuchte bezüglich System immer wieder Überraschungsmomente in die Waagschale zu werfen. Bei Henriksen liegen die Überraschungsmomente eher bei den Rhythmuswechseln als beim System – mal hält man den Ball in den eigenen Reihen, mal schaltet man schnell um. Insgesamt ist Henriksen von der Grundtaktik her näher bei Foda als bei Breitenreiter, auch wenn in den Details natürlich Unterschiede bestehen.

Spielphilosophie vs. Erfolg – die Tragikomik des letzten FCZ-Jahrzehnts

Das Thema Spielphilosophie & FCZ entbehrt seit vielen Jahren nicht einer gewissen Tragikomik. Klar ist: der FCZ will dominanten Ballbesitzfussball spielen. Nur ist er damit chronisch erfolglos. Er gibt aber nicht auf, und versucht es immer wieder. Erfolgreich war der FC Zürich seit Beginn der 10er-Jahre immer dann, wenn er aufgrund von Umständen oder gar Missverständnissen zwischendurch auf Umschaltfussball im Speziellen und eine pragmatisch-konservative Spielweise im Allgemeinen wechselte.

Mit dem konservativen, immer auf Absicherung bedachten Urs Fischer schrammte man in einer tollen Saison 10/11 knapp am Meistertitel vorbei. Urs Meiers Philosophie war stärker auf Ballbesitz ausgerichtet und er hatte eine ganze Reihe von hervorragenden Technikern zur Verfügung. Ein Meisterkandidat war man aber nur in den kurzen Phasen als Kukeli und Yapi in einigermassen fittem Zustand für die entscheidende Balance im Team sorgen konnten. Nach dem Abstieg war die Spielphilosophie kurzzeitig sekundär. „Aufstieg um jeden Preis“ hiess das Motto. Und dieser wurde mit einem für Trainer Forte typisch physisch orientierten Fussball bewerkstelligt. Aufgestellt wurde hauptsächlich nach Muskelmasse und Körpergrösse.

Magnin und Rizzo zogen erfolgreichen Umschaltfussball nicht durch

Nach gutem Saisonstart zurück in der Super League kehrte man mit dem Trainerwechsel von Forte zu Magnin dann wieder zur eigentlich bevorzugten Spielphilosophie zurück. Und bewegte sich damit tendenziell in unteren Tabellengefilden. Als Magnin gegen Ende der Vorrunde 19/20 kurzzeitig von der Vorgabe abwich und Umschaltfussball spielen liess, lief es sofort deutlich besser – sechs Siege in sieben Meisterschaftspartien und Vorstoss auf den 4. Platz. Nach der Winterpause wollte oder musste Magnin dann wieder zum Ballbesitzfussball zurückkehren – mit dem Resultat von gerade mal zwei Punkten aus fünf Spielen bis zur Corona-Pause. Erfolgreich spielte Magnins Team dann, wenn es wie im Cupfinal mit YB oder gegen Bayer Leverkusen durch einen qualitativ deutlich stärkeren Gegner zu weniger Ballbesitz geradezu gezwungen wurde.

Unter Magnins Nachfolger Massimo Rizzo wiederholte sich die Geschichte. Er setzte zunächst auf defensive Stabilität sowie Umschaltfussball und hatte damit sofort Erfolg. Bis zur Winterpause kletterte der FCZ vom 10. auf den 4. Platz. Wie ein Jahr zuvor unter Magnin wechselte Rizzo dann aber in der Winterpause ohne Not die Ausrichtung und setzte mehr auf Ballbesitzfussball – mit den entsprechend erneut wieder einsetzenden negativeren Resultaten in der Rückrunde.

Der FCZ ändert sich nicht

Vorhang auf: André Breitenreiter. Wieder ein Trainer konträr zur FCZ-Spielphilosophie. Das hat zum Glück lange Zeit (fast) niemand gemerkt, weil er sich sehr gut verkaufen konnte und ständig von „Offensivfussball“ seiner Mannschaft sprach, während in der Realität der FCZ in der Meistersaison so stark von Zweikämpfen, defensiver Kompaktheit und Konterfussball lebte wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Im Gegensatz zu Magnin und Rizzo hatte Breitenreiter den Rückhalt und Willen, um diese pragmatische Weise bis Ende Saison durchzuziehen. In den Jahren davor war eine erfolgreiche Phase mit pragmatischem Fussball immer der Grund gewesen, um wieder zum erfolglosen Ballbesitzfussball zurückzukehren. Der Klassenerhalt war ja gesichert. Breitenreiter hingegen war in allem, was er tat, zu 100% erfolgsorientiert ausgerichtet – und nicht an einer Spielphilosophie.

Aber der FCZ ändert sich nicht. Trotz des riesengrossen Ausrufezeichens mit dem Meistertitel 2022 denkt er nicht über eine Änderung der Spielphilosophie nach. Erfolg zu haben, scheint weiterhin nicht das oberste Ziel zu sein. Mit Franco Foda wurde wieder ein Trainer für Ballbesitzfussball geholt – und auch das dazu passende Spielermaterial. Das Resultat war wie immer seit mehr als einem Jahrzehnt: Misserfolg. Auf die Frage eines Journalisten, ob Henriksen ein „Breitenreiter 2.0“ sei, antwortete Ancillo Canepa, dass zwischen den beiden schon Unterschiede bestünden in Bereichen auf die er nicht eingehen wolle, und dass man bewusst keinen zweiten Breitenreiter geholt habe. Die Spielweise unter Breitenreiter mag noch so erfolgreich gewesen sein – sie bleibt beim FCZ grundsätzlich unerwünscht.

Henriksen wie Breitenreiter mit „Verkäufer-Gen“

Warum kommt der FCZ mit hohem Ballbesitz einfach nie auf die Erfolgsschiene? Ein wichtiger Grund dafür ist fehlende Qualität. YB kann sich Spieler leisten, mit denen dominanter Fussball auf Super League-Niveau möglich ist. Dem FCZ fehlen dafür die finanziellen Mittel. Ausserdem verpflichtet und entwickelt der FC Zürich immer wieder „Schönwetterfussballer“, die technisch zu den Besten der Liga gehören, deren Konstanz, Laufleistung und defensiver Beitrag über 36 Runden aber nicht genügt. Allerdings: der FC Thun (unter anderem mit Marc Schneider als Trainer) hat über Jahre gezeigt, dass erfolgreicher Ballbesitzfussball in Ausnahmefällen auch mit geringen Mitteln möglich ist. Der FCZ vermochte das Erfolgsrezept der Berner Oberländer aber nie zu entschlüsseln oder kopieren.

Während der neue Trainer Bo Henriksen taktisch näher bei Foda als bei Breitenreiter liegt, hat er mit letzterem das „Verkäufer-Gen“ gemeinsam. Der Däne sagt das, was Vereinsführung, Fans und Journalisten hören wollen. Und will bei den Spielern den Glauben an sich selbst und das Team zurückbringen. Der Begriff „Laptop-Trainer“ ist im deutschsprachigen Raum in der Fussballöffentlichkeit zu einem Schimpfwort geworden. Henriksen ist sich dessen bewusst und spielt die Wichtigkeit von Daten und Analysen herunter, obwohl er nicht erst seit seiner Zeit bei Midtjylland dafür ein besonderes Flair hat. Henriksen profitierte bei der rundum sehr wohlwollend aufgenommenen Präsentation auch von einem „Ausländerbonus“. Sein Selbstbewusstsein und Eigenlob wird ihm nicht krumm genommen, was bei aus der Schweiz stammenden Coaches wie Uli Forte oder Ludovic Magnin jeweils komplett anders war.

Henriksen wird seine Spieler anweisen, Dinge zu tun, die in der Schweiz jeder Juniorentrainer seinen Jungs und Mädels verbietet: als hinterster Mann riskant spielen oder aus spitzem Winkel schiessen beispielsweise. Dank der Analyse von Daten haben sich in den letzten Jahren viele alte Fussballweisheiten des einzeltaktischen und gesamttaktischen Verhaltens als Mythos herausgestellt. Der analytische Ansatz kann dem FCZ nur gut tun. Genauso wie der Fokus auf die Stärken und das Vermitteln von Vertrauen in die Spieler. Schafft so Henriksen die Quadratur des Kreises? Ein erfolgreicher FCZ, der gleichzeitig auch noch die von der Klubführung so lange herbeigesehnte Dominanz auf den Platz bringt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert