Gegner im Umbruch / FCZ – FCSG Vorschau

Der FC St. Gallen hat wieder einmal einige Winter-Mutationen zu verzeichnen gehabt. Da weiterhin die besten Stürmer Latte Lath, Vonmoos und Schubert ausfallen, musste Sportchef Sutter vorne nochmal nachlegen und holte das ehemalige Toptalent Geubbels (20 Millionen-Transfer im Alter ovn 16) von Monaco und das ehemalige Stuttgart- und Bayern-Talent Dajaku von Sunderland. Ausserdem wird der schon im September verpflichtete Ndombasi (Ex-Valencia) nun in die 1. Mannschaft integriert.

Besser jetzt gegen St. Gallen als in ein paar Wochen

Beim Auftakt vor Wochenfrist gegen den FCB (1:1) merkte man St. Gallen den Substanzverlust weiterhin an. Auch dass Alain Sutter immer noch einen späten Ersatz für den im Sommer abgewanderten Victor Ruiz sucht, ist verständlich. St. Gallen ist allgemein ein starker Gegner, aber es ist für den FCZ sicherlich besser jetzt auf die Ostschweizer zu treffen, als in ein paar Wochen wenn möglicherweise die neuen Stürmer voll integriert sind. In Bestbesetzung hätte das Zeidler-Team letztes Wochenende in Überzahl den FC Basel sicherlich geschlagen.

Gegen den pressenden FCSG wäre eine Rückkehr von Yanick Brecher zwischen die Pfosten sicherlich vorteilhaft. Katic und Omeragic spielten in Luzern einen schlechten Match. Coach Henriksen wird aber wohl im Zweifelsfall auf Kontinuität und Hierarchie setzen – ein Einsatz von Kamberi für Omeragic ist dabei wahrscheinlicher als Kryeziu für Katic. Den gesperrten Dzemaili könnte Ole Selnaes ersetzen, trotz ordentlich bis gutem Teileinsatz Krasniqis in Luzern. Dieser ist aber eher das Pendant zu Marchesano. Auch im Sturm ist trotz dem Doppelpack in der Innerschweiz nicht garantiert, dass Simic von Anfang an aufläuft.

Wird 22/23 die schlechteste FCZ-Vorrunde in der Super League?

Mit dem Heimspiel gegen den FC St. Gallen wird die Vorrunde der Saison 22/23 abgeschlossen. Schafft man es nicht, gegen die Ostschweizer zu gewinnen, dann ist es offiziell die schlechteste Vorrunde des FCZ in der Super League-Geschichte. Kommt es soweit?

Wird 22/23 die schlechteste FCZ-Vorrunde in der Super League?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die einzige Saison, welche das aktuelle FCZ-Team mit einem Heimsieg gegen St. Gallen noch überholen könnte, ist die bisher schlechteste FCZ Super League-Vorrunde in der Saison 03/04, der Anfangszeit des späteren Erfolgs-Coaches Lucien Favre. Damals schloss man die erste Saisonhälfte mit 14 Punkten bei einem Torverhältnis von 25:31 auf dem 10. und letzten Platz ab. Die Vorrunden-Bilanz in der Abstiegssaison 15/16 kann das Team von Bo Henriksen selbst mit drei Punkten gegen St. Gallen hingegen nicht mehr toppen. Im Bereich der Gegentore ist man zwar bisher besser als in den erwähnten Spielzeiten, aber man hat deutlich weniger Tore erzielt. Auch wird man die ersten 18 Runden vermutlich auf dem letzten Platz abschliessen, was seit 03/04 nicht mehr vorgekommen ist, Im Gegenteil: seit dem Wiederaufstieg war der FC Zürich bei Halbzeit zuletzt fünf Mal hintereinander immer unter den ersten Vier!

FCZ in der Super League-Tabelle nach 18 Runden seit 1991 (22/23* nach 17 Runden), alle Saisons nach Drei Punkte-Regel