Mehr offensive Freiheiten unter Ural, unterstützt durch das defensive Gewissen Romanos / Luzern – FCZ VORSCHAU

Direktbegegnungen im Überblick (dbfcz)

Die beiden Gegner der 24. Runde haben gemeinsam, dass sie zuletzt gemässen an den Torchancen (Expected Goals) eher schlecht belohnt wurden. Der letzte eher glückliche Punktegewinn des FC Luzern war das 1:1 im Letzigrund gegen den FCZ vor der Winterpause. Seither hätte der FCL mehr als die neun Punkte in fünf Partien dieses Kalenderjahres holen können. Im Heimspiel gegen Lausanne-Sport gelang den Innerschweizern das Husarenstück während beinahe 90 Minuten in Unterzahl zu spielen und trotzdem die Partie von 0:1 auf 2:1 zu drehen. Gegen den FCZ werden allerdings neben dem gesperten Severin Ottiger und dem verletzten Ismail Beka zusätzlich Dorn, Max Meyer, Simani, Ademi und Spadanuda wegen einer Grippewelle krank gemeldet. Frydek und Grbic gelten als fraglich.

Welche taktischen Lehren zieht Mario Frick aus der Niederlage in Winterthur?

Der FCL hat zuletzt seine taktische Formation häufig gewechselt. Gegen Stadt Lausanne-Ouchy (3:0-Auswärtssieg) lief das Frick-Team in einem 4-2-3-1 auf, beim 1:0-Heimsieg gegen den FC St. Gallen dann in einem 3-4-1-2. In beiden Partien wurde viel mit hohen Bällen agiert, wobei das Spiel gegen die Ostschweizer direkter durch die Mitte war und im Waadtländ etwas mehr über die Seiten gespielt wurde. In Winterthur zeigte sich der Respekt von Frick gegenüber dem Aufsteiger von 2022, als er sein Team vorsichtig in einem 4-4-2 agieren liess und dabei mit nur zwei Mann vorne über weite Strecken kein richtiges Pressing aufzog. Die Vorsicht zahlte sich nicht aus, denn der FCW drehte die Partie und fügte Luzern nach deren drei Siegen in Folge wieder mal eine Niederlage bei. Der FCZ ist nun ein weiterer direkter Konkurrent, der nur zwei Punkte vornedran liegt. In dieser Partie könnten für Luzern die Winter-Neuverpflichtungen Löfgren und Grbic bereits eine wichtige Rolle einnehmen.

Der FC Zürich hatte im Vergleich zu Luzern in den letzten Partien deutlich mehr Ballbesitz und eine höhere Präzision im Passspiel. Man spielt kontrollierter und weniger direkt. Gewonnen hat man dann allerdings wie so häufig die Partie mit dem tiefsten Ballbesitz, nämlich das 285. Derby. In den Partien, in denen der neue Coach Murat Ural für den gesperten oder kranken Bo Henriksen an der Seitenlinie stand, war auffällig, dass die Spieler sich etwas mehr aus den starren Henriksen-Abläufen lösen konnten, offensiv aufblühten und sich auch mal etwas getrauten. Es mangelte in diesen Partien letztendlich aber an der Abschlusseffizienz – und auch am defensiven Kalkül. Man ging in den entscheidenden Momenten etwas zu viel Risiko ein, lief GC und Yverdon ins offene Messer. Dies soll nun der eher konservative “Co-Cheftrainer“ Umberto Romano verhindern helfen. Katic und Condé sind gesperrt, Guerrero verletzt. Ein 4-3-3 könnte dem zuletzt aufstrebenden Armstrong Oko-Flex zusagen, da er tendenziell eher dem Profil eines typischen Flügelstürmers entspricht, als Jonathan Okita, welcher vorne lieber auf der Halbposition in einem 3-4-3 agiert. Ebenfalls eher stärker zusagen würde dieses System Neuverpflichtung Amadou Dante.

Conceição oder Rohner als Guerrero-Ersatz?

Das 3-4-3 scheint aufgrund des zur Verfügung stehenden Personals allerdings etwas wahrscheinlicher zu sein. Als Guerrero-Ersatz kämen dabei Conceição oder Rohner in Frage, der auf dieser Position zumindest als Einwechselspieler auch schon (erfolgreich) aufgelaufen ist.

«Dazu fragen Sie am besten Milos Malenovic» (Tages-Anzeiger)

Grippewelle geht weiter: Auch Dorn, Spadanuda und Simani krank (Pilatus Today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert