FCZ wieder mit erfolgloser Taktik gegen Marchesano’s Yverdon? / FC Zürich – Yverdon Sport Vorschau mit möglichen taktischen Formationen
In den sechs Direktbegegnungen in den Zwanzigerjahren hat der FC Zürich gegen Yverdon Sport drei Mal gewonnen und drei Mal verloren. Diese Saison gab es bisher zwei Siege ohne Gegentore. Beides waren Auftaktsiege – zur Vorrunde und zur Rückrunde. So trifft man nun innerhalt eines Monats bereits zum zweiten Mal im Letzigrund auf die Waadtländer unter ihrem neuen Coach Paolo Tramezzani. Speziell an diesem Aufeinandertreffen ist sicherlich der erste Auftritt von Antonio Marchesano gegen seinen langjährigen Verein. Der Tessiner wird dabei für seine Verdienste in Zürich vor der Partie geehrt werden.
Marchesano trifft schon zwei Mal und landet wieder auf der Achterposition
Yverdon konnte nach zwei hohen Niederlagen in Bern und Lausanne zuletzt in Überzahl den FC St. Gallen mit 1:0 schlagen. In diesen drei Partien gelang dem Tramezzani-Team je ein Treffer. Erfolgreich waren die beiden Offensiv-Neuverpflichtungen Marchesano (2x) und Tavares. Beim 1:0 gegen St. Gallen begann Marchesano in einem 4-3-3 auf der Doppel-8 – eine Position, die er schon beim FCZ nicht wirklich liebte. Zu den konstantesten Spielern auf gutem Niveau gehört sein Mittelfeldkollege Baradji, der als Balleroberer auch vor einem Monat im Letzigrund überzeugt hat.

FCZ weiter mit der erfolglosen Dreierabwehr?
Beim FCZ ist nach seiner Sperre der zuvor überzeugende Cheveyo Tsawa wieder zurück, was Hoffnungen weckt. Leider hielt Coach Ricardo Moniz zuletzt weiterhin an der Dreierabwehr fest. Wie schon in der Vorrunde funktionierte dies gegen den FC Basel (trotz 0:1-Niederlage) kombiniert mit schnellem, aggressiven Umschaltspiel sehr gut – gegen die Mehrzahl der Super League-Gegner wirkte das Team in dieser Saison im 4-2-4 (oder 4-3-3) deutlich besser organisiert und auch gefährlicher. Schon in der Vorrunde war der FCZ mit Viererabwehr deutlich erfolgreicher unterwegs gewesen: Artikel „Warnsignale ignoriert: Analyse nach dem Offenbarungseid gegen Servette“.

Laut Ankündigung von Coach Ricardo Moniz werden die Neuverpflichtungen Mohammad Mahmoud und Benjamin Mendy gegen Yverdon bereits im Matchkader stehen. Auf der linken Seite hat man eigentlich genug Alternativen – von Ligue über Markelo, Volken und Emmanuel bis zu Zuber. Und da sind die in der U21 eingesetzten Leidner oder Walker noch gar nicht mit gezählt. Verstärkung in der Sturmspitze wird hingegen dringend benötigt.
