Offene Fragen in der Sturmreihe / Winterthur – FCZ Vorschau mit möglichen taktischen Formationen
Seit der Niederlage im Cup-VIertelfinal im Februar 2024 hat der FC Zürich im Kantonsderby in sechs Partien vier Mal gewonnen und zwei Mal Remis gespielt. Für den FCW ist es nach dem 2:2 bei GC das zweite Kantonsderby innert Wochenfrist. Der FC Zürich will sich nach der historisch höchsten Heimniederlage (0:4) gegen den FC Thun rehabilitieren.
Systemwechsel gegen den FC Zürich?
Der FC Winterthur musste in der Woche davor sogar ein 0:5 beim FC St. Gallen hinnehmen und hat daraufhin seine Formation vom 4-2-3-1 auf ein 3-4-2-1 gewechselt. Eine Rolle bei dieser Entscheidung spielte allerdings sicherlich nicht nur die Niederlage, sondern auch die erneute Verletzung von Flügel Nishan Burkart. Die Wende zum späten Ausgleich schaffte der FCW dann aber mit einem 4-4-2. Daher könnte es durchaus sein, dass sich Coach Uli Forte überlegen wird, gegen den FC Zürich von Beginn weg so zu spielen. Mit welcher taktischen Formation die Rot-Weissen letztendlich antreten werden, ist im aktuellen Stadium der Saison offen.

FCZ: Wer spielt Mittelstürmer?
Der FC Zürich hat zuletzt ohne Janoah Markelo gespielt, der sich in der letzten Saison zum Unterschiedsspieler entwickelt hatte, zu Beginn der neuen Saison allerdings seiner Form nachhinkte – zuletzt mit Trainingsrückstand. Der mögliche Ersatz auf dem Rechten Flügel, Matthias Phaëton hat bisher speziell offensiv noch nicht überzeugt. Lisandru Tramoni fehlt noch eine gewisse Reife. Nevio Di Giusto wäre eine weitere Alternative. Fragezeichen gibt es zudem weiterhin auf der Mittelstürmerposition. Kommt erneut Steven Zuber zum Zug, oder erhält Reverson oder gar Nvendo bzw. Ramic aus der U21 eine Chance? Und ist Milan Rodic auf der Linksverteidigerposition bereits wieder genesen?
