Warum treffen FCZ und FCB das Tor nicht? / Clásico-Analyse mit Randnotiz: Vouilloz foult Afriyie penaltyreif

FCB MIT NEUEM PERSONAL, FCZ MIT NEUER TAKTIK? / FCZ – FCB VORSCHAU (Züri Live)

ZURÜCK IM LETZI: WAS KOLOLLIS ZEIT BEIM FCZ ÜBER SEINE ZUKUNFT BEIM FCB AUSSAGT (Züri Live)

Der Clásico FCZ – FCB gleich zu Beginn des Jahres reihte sich in eine Reihe von Spielen im In- und Ausland, die wohl auch aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit auf den ersten Blick ein eher tiefes Niveau aufzuweisen schienen. Weder konnte der Rhythmus der Vorweihnachtszeit beibehalten werden, noch gab es einen komplett neuen Aufbau. Viele Partien wirken daher etwas wie Testspiele. Der Wille der Spieler ist zwar da, aber die Beine (noch) nicht.

Erste echte FCB-Torchance in der 57. Minute

Trotzdem: unter den gegebenen Umständen ist der FC Zürich gut ins 2024 gestartet. In den ersten 55 Minuten hat er die Partie mit konstant Hohem Pressing und viel Engagement dominiert. Der FCB kam nur selten aus der eigenen Platzhälfte heraus. Dies klappte höchstens mal, wenn sich Benjamin Kololli weit in der eigenen Platzhälfte als Relaisstation anbot und dabei geschickt die Zwischenräume fand. Oder wenn einem Zürcher im Mittelfeld ein Foul unterlief, so dass man sich aufgrund der gegnerischen Ballkontrolle beim stehenden Ball zwischenzeitlich zurückziehen musste. Nur ein Viertel der Partien der Saison 23/24 waren aus FCZ-Sicht besser. Die 1. Halbzeit war mit einer Durchschnittsnote von 6,5 sogar die viertbeste der Saison. Interessanterweise endeten die vier Partien mit den besten 1. Halbzeiten alle Unentschieden (FCB (A) 2:2, YB (A) 0:0, Luzern (H) 1:1 und FCB (H) 0:0).

Die proaktive Spielweise des FCZ von der 1. Minute an erinnerte wieder etwas an den Saisonstart. Erst in der 57. Minute kam der Gast aus Basel zu seiner ersten gut ausgespielten Offensivaktion – es war gleichzeitig die einzige Grosschance der Rotblauen in der ganzen Partie. Yanick Brecher musste gegen FCB-Stürmer Barry retten, weil nach dem verlorenen Zweikampf von Guerrero gegen Kololli jeder einzelne im Zürcher Abwehrverbund jeweils ein, zwei Schritte zu spät kam. In der 59. Minute kam Rodrigo Conceição für Marchesano in die Partie. Das Pressing funktionierte danach aufgrund mehrerer Gründe nicht mehr gut. Der FCB baute nun schnell und direkt über die Aussenverteidiger auf, die tiefer standen, als in der 1. Halbzeit. Dadurch wurde es für Guerrero und Boranijasevic aufgrund des weiteren Weges schwieriger in den Zweikampf zu kommen. Zweitens kamen nach dessen Einwechslung die chaotischen Laufwege Conceiçãos hinzu. Der dritte Faktor waren die etwas nachlassenden Kräfte. Der FCZ hat letztendlich ein durchschnittliches Kader. MIt diesem kann er, wenn er eine Halbzeit Vollgas geht und über seinen Kräfteverhältnissen spielt, gegen jeden Super League-Gegner in Führung gehen. Dass er danach in der Zweiten Halbzeit eher leiden muss, ist die natürliche Folge davon. So funktioniert es besser, als erst in der 2. Halbzeit aufs Gaspedal zu treten.

Warum keine Tore im Clásico?

Weshalb schoss der FC Zürich kein Tor? Lindrit Kamberi löste sich bei zwei ausgezeichnet getretenen Standards Adrian Guerreros hervorragend vom Gegenspieler und schraubte sich beeindruckend in die Luft. Im ersten Fall hätte er den Ball ein, zwei Schritte näher zum 2. Pfosten in Empfang nehmen sollen, um eine bessere Position zum Ball zu haben. Beim zweiten in der Nachspielzeit machte Kamberi eigentlich alles richtig. Da hatte er einfach Pech, dass Veiga den Ball genau in die Arme von FCB-Keeper Marwin Hitz ablenkte. Jonathan Okita und Bledian Krasniqi hatten zuletzt in der Meisterschaft und in Testspielen getroffen, kamen gegen den FCB aber nur zu je einem Abschluss. Krasniqi verrichtete speziell in Umschaltsituationen wichtige Defensivarbeit. Okita kam zu Beginn nicht gut ins Spiel. Für Antonio Marchesano war es wieder mal so ein Tag, an welchem ihm die innere Balance und Sicherheit im Abschluss etwas abzugehen schien. Eine Sicherheit, wie er sie Mitte der Vorrunde mit fünf Toren in fünf Partien gehabt hatte.

Warum schoss der FC Basel kein Tor? Das Aufbauspiel hintenheraus klappte nicht. Renato Veiga wechselte ständig seine Position, aber Daniel Afriyie folgte ihm überall hin. Man hatte das Gefühl, er würde Veiga in der Pause wohl auch noch in die Gästekabine folgen. Und auch das Pressing des FCB funktionierte nicht. Während der FCZ bei seinem Pressing die Manndeckung auf dem ganzen Platz mehrheitlich durchzog, versuchte es Basel mit einer Mischung aus Mann- und Raumdeckung. Dadurch ergaben sich immer wieder grosse Zwischenräume, die speziell Yanick Brecher mit seinen präzisen Bällen gerne anpeilte. Vorne wiederum herrscht beim FCB die noch grössere Torflaute als beim FC Zürich. Djordje Jovanovic hat bisher erst zwei Meisterschaftstore erzielt, Thierno Barry noch gar keines. Da nutzte es unter dem Strich dann auch nichts, dass Barry bei den hohen Bällen von Marwin Hitz ins Mittelfeld die Luftduelle mehrheitlich gewann.

Highlights – Veiga geniesst Denkmalschutz

Personalien – Starkes Zentrum

  • Nikola Boranijasevic: Startet sehr gut in beide Halbzeiten. Klare Steigerung im Vergleich zu seinen beiden weniger guten Auftritten in Winterthur und St. Gallen vor der Winterpause.
  • Fabio Daprelà: Defensiv spielintelligent aber weiter von seiner Bestverfassung entfernt. Normalerweise gegenüber seinen Gegenspielern physisch überlegen – gegen Kololli war dies aber nicht der Fall.
  • Junior Ligue: Bester Offensiv und in der 2. Halbzeit. Sorgte für Schwung und Hoffnung auf einen späten Siegtreffer, der sich dann aber nicht materialisierte.
  • Adrian Guerrero: Wie schon in den Testspielen defensiv mit mehr Problemen als davor üblich. Sorgte andererseits für die Hälfte der Vorlagen auf FCZ-Torchancen. Guerrero und Okita zusammen waren für mehr als 80% der Vorlagen verantwortlich.
  • Yanick Brecher: Zum fünften Mal in dieser Saison MVP, vor allem weil er zum zweiten Mal nach dem Auswärtsspiel in Bern Offensiv eine Note “10“ erhält. In solchen Partien nimmt Brecher im Aufbauspiel eine speziell wichtige Rolle ein.
  • Jonathan Okita: Schien zu Beginn der Partie noch im Winterschlaf, investierte zu wenig in seine Aktionen. Hatte durch seinen Eckball in der 29. Minute die erste Chancenbeteiligung.
  • Antonio Marchesano: Zum vierten Mal in Folge mit Note „7“. Wie immer der wichtigste Spieler im Zürcher Pressing. Dies merkt man, als er nicht mehr auf dem Platz steht. Seine erste Chancenbeteiligung hat er erst in der 23. Minute, In der Viertelstunde nach der Pause spielt er nicht mehr so gut wie in der 1. Halbzeit, aber sein Ersatz Conceição danach noch schlechter.
  • Nikola Katic: Wie üblich in der Zweiten Halbzeit besser als in der Ersten. Legt diesmal nicht nur vor dem Strafraum sondern zwei Mal sogar im eigenen Strafraum den Ball für einen Gegner auf. Erneut fliegt einer seiner Freistösse ins Seitenaus, was in der Super League in dieser Regelmässigkeit wirklich nur ihm “gelingt“.
  • Bledian Krasniqi: Bester Defensiv und in der 1. Halbzeit. In der Vergangenheit vermochte er häufig in einer Partie entweder nur offensiv oder nur defensiv gut zu spielen. Diesmal war er speziell in den Umschaltsituationen mehrheitlich defensiv gefragt, spielte aber trotzdem gleichzeitig auch offensiv gut.
  • Nils Reichmuth: Dritter Meisterschaftseinsatz in Folge, seine Züri Live-Noten zeigen eine absteigende Tendenz – und der FCZ hat in diesen drei Partien nur einen Punkt geholt.

Randnotiz – Vouilloz foult Afriyie penaltyreif

Nach der Partie war die erste der zwei Gelben Karten gegen den eingewechselten Roméo Beney das grosse Thema, obwohl die Entscheidung den Spielausgang nicht beeinflusste. Schiedsrichter Fähndrich musste „zu Kreuze kriechen“ und sich entschuldigen. Überhaupt nicht angeschaut und diskutiert wurde hingegen eine Szene, die durchaus Einfluss auf den Ausgang des Spiels hatte. Manchmal werden Fouls übersehen, weil die ganze Aufmerksamkeit auf einer anderen Szene liegt. In diesem Fall lag die Aufmerksamkeit des VAR und der meisten Beobachter in der 13. Minute auf der Frage, ob beim Wegfausten des Balles durch Hitz und dessen Zusammenprall mit Afriyie ein Foul vorlag – was nicht der Fall war. Dass unmittelbar davor aber Vouilloz Afriyie regelwidrig daran gehindert hatte, den Ball ins halbleere Tor zu köpfen und damit Hitz die Befreiungsaktion erst ermöglicht hatte, ging dabei unter. Im Frühling hatte es einen ähnlichen Fall beim Spiel Sion – FCZ gegeben, als Joel Schmied im eigenen Strafraum ein Luftloch schlug und dabei Okitas Fuss knapp verfehlte. Diese Szene wurde in der TV-Wiederholung (und wohl auch im VAR-Raum) angeschaut. Dass Sekunden davor Schmied Marchesano penaltyreif auf den Fuss stand, ging unter.

Kommentare – Einer muss in den Strafraum

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

FC Basel – Celestini: Xhaka-Sperre gegen den FCZ kein Problem (nau.ch)

Briefing (Bajour)

Zurück zum Ernst des Lebens (Weiler Zeitung)

«Zu meiner Zeit war die Rivalität zwischen dem FCZ und Basel grösser!» (Blick)

Der FCB unter Celestini: Weiter den richtigen Weg gehen (SRF)

FC Zürich: Wann endet das Vertragstheater, Bo Henriksen? (nau.ch)

FC Zürich verlängert vorzeitig mit Lindrit Kamberi (nau.ch)

Als die Fans weg sind, wird es erst so richtig interessant (Tages-Anzeiger)

Nullnummer mit Nebengeräusch: Gleich zwei Platzverweise beim Klassiker zwischen FCB und FCZ (bz)

FC Basel – Hitz: «Können auf zweiter Halbzeit extrem aufbauen» (nau.ch)

FC Basel – Fabio Celestini spricht nach Klassiker von «Skandal» (nau.ch)

FC Basel: Fans sorgen vor Klassiker gegen FCZ für Zug-Unterbruch (nau.ch)

Klassiker FCZ – FCB: Keine Tore und rote Köpfe nach Schlusspfiff (SRF)

Zürich und Basel trennen sich erneut unentschieden (blue)

FCB-Juwel mit Tränen, Celestini sieht Gelb-Rot nach dem Abpfiff (20 Minuten)

Keine Tore im Klassiker, aber schon wieder zwei rote Karten: Der FC Basel erkämpft sich beim FC Zürich einen Punkt (bz)

FC Zürich: Südkurve bleibt gegen Lausanne geschlossen (nau.ch)

Krawall nach FCB-Spiel: Behörden machen FCZ-Südkurve dicht (20 Minuten)

FCB mit neuem Personal, FCZ mit neuer Taktik? / FCZ – FCB VORSCHAU

Direktbegegnungen im Überblick (dbfcz)

FCB MIT NEUEM PERSONAL, FCZ MIT NEUER TAKTIK? / FCZ – FCB VORSCHAU (Züri Live)

ZURÜCK IM LETZI: WAS KOLOLLIS ZEIT BEIM FCZ ÜBER SEINE ZUKUNFT BEIM FCB AUSSAGT (Züri Live)

Briefing (Bajour)

Zurück zum Ernst des Lebens (Weiler Zeitung)

«Zu meiner Zeit war die Rivalität zwischen dem FCZ und Basel grösser!» (Blick)

Der FCB unter Celestini: Weiter den richtigen Weg gehen (SRF)

FC Zürich: Wann endet das Vertragstheater, Bo Henriksen? (nau.ch)

FC Zürich verlängert vorzeitig mit Lindrit Kamberi (nau.ch)

FC Basel – Celestini: Xhaka-Sperre gegen den FCZ kein Problem (nau.ch)

Das neue Jahr startet mit dem Schlussspurt des zweiten Hauptrundendrittels mit vier Partien in zwei Wochen bis zum 4. Februar. Es ist zu spüren, dass sich durch die kurze Pause der Formstand der einzelnen Spieler nicht wesentlich verändert hat. Wer in Winterthur und St. Gallen in Form war, ist es tendenziell immer noch – und sinngemäss für diejenigen, die es nicht waren. Daher kann nach der Resultatbaisse der Vorweihnachtswochen eigentlich gar nichts Besseres passieren, als dass es gleich mit zwei Krachern losgeht. In solchen Partien sind Turnarounds eher möglich. Zuerst steht der Auftakt gegen den FCB und nur eine Woche später gleich das erste Derby an – und dies gerade mal zwei Wochen nach der Übernahme des Stadtrivalen durch die neuen kalifornischen Besitzer!

FCB sucht die Halbpositionen im Strafraum

Der FCB hatte mittlerweile etwas Zeit, sich an den aktuellen Trainer Celestini (Vertrag genauso wie bei Gegenüber Bo Henriksen bis Sommer 2024) zu gewöhnen – und umgekehrt. Der Waadtländer Celestini durfte im Winter mit Nicolas Vouilloz und Benjamin Kololli zwei welsche Kollegen verpflichten, die wahrscheinlich gegen den FCZ zusammen die rechte Seite bilden werden. Beim FCZ spielte Kololli damals meist auf dem linken Flügel. Seine besten Leistungen brachte er allerdings als Sturmspitze – eine Position, auf der er zuletzt auch in Japan und beim FCB im Testspiel gegen Bayern eingesetzt worden ist. Die starke Seite Basels ist aber die linke, was vor allem am aktuell formstärksten Spieler und ex-GC-Akteur Dominik Schmid liegt. Seine Flanken und Eckbälle gilt es zu verhindern / gut zu verteidigen. Letztere werden neu variabler ausgeführt als zuvor: zweiter Pfosten, erster Pfosten oder kurz – mit jeweils Linksfuss Schmid und Rechtsfuss Kololli auf beiden Seiten zu zweit beim Eckball postiert.

Nicht geändert hat sich, dass das Aufbauspiel des FCB auch nach dem Abgang des dafür prädestinierten Andy Diouf im Ligavergleich weiterhin überdurchschnittlich auf Vorstössen mit Ball am Fuss und unterdurchschnittlich auf Passspiel basiert. Auffällig in Strafraumnähe sind die immer gleichen Räume auf den Halbpositionen, die im Strafraum entweder mit vertikalen hohen Bällen oder flachen seitlichen Hereingaben gesucht werden – und in welche die Stürmer vorstossen. Taulant Xhaka ist gesperrt, was für den FCB aber wohl sportlich aktuell kein grosser Verlust ist. Renato Veiga beansprucht unabhängig von der An- oder Abwesenheit des Basler Urgesteins die dominierende Rolle. Seine Selbstsicherheit sah man auch im Testspiel gegen Bayern (1:1). Dass diese Charaktereigenschaft seinem Team aber auch schaden kann, hat sich unter anderem auch schon beim 2:2 im St. Jakob Park gegen den FCZ gezeigt. Der dem FCB-Nachwuchs entstammende Solothurner Leon Avdullahu (19) stopft die Lücken, welche Veiga mit seinem weiten Radius zwangsläufig hinterlässt. Gegen Greuther Fürth im letzten Testspiel gelangen Avdullahu zwei Weitschusstreffer, bei denen allerdings der gegnerische Torhüter Urbig jeweils auch etwas mithalf.

Fokus auf der linken FCB-Seite

Auf der linken Seite sind im Basler 4-4-2 aktuell Dominik Schmid und Anton Kade gesetzt. Rechts könnte es auf das Duo Vouilloz / Kololli hinauslaufen. Der klassische Abwehrmann Barisic und der spielstarke Frei bilden wohl die Innenverteidigung. Van Breemen war zuletzt angeschlagen, Adjetey hat in den letzten Wochen den wohl grössten Sprung nach vorn gemacht und wird früher oder später einen Stammplatz beanspruchen. Der ehemalige BVB-Stamm- und Schweizer Nationalkeeper Marwin Hitz ist zwischen den Pfosten unangefochten. Das Sorgenkind der Rotblauen ist der Sturm. Dies obwohl man talentierte Spieler auf dieser Position seit der Klubübernahme durch David Degen regelrecht “hortet“. Aktuell befinden sich sage und schreibe 11 Stürmer im Kader – letzte Saison waren es insgesamt gar 14. Thierno Barry (21) hat aber auch in den Testspielen trotz weiterer “hundertprozentiger“ Torchancen nur gegen Aarau zum zwischenzeitlichen 1:2 getroffen. Von Djordje Jovanovic (24) hatte man nach dessen letzter Saison mit 22 Toren für Maccabi Tel Aviv sehr viel mehr erwartet. Der in den Europacup-Partien letzte Saison teilweise gute Leistungen zeigende Jean-Kevin Augustin (26) wirkt schon seit längerer Zeit lustlos. Und Roméo Beneys (19) Idealposition wäre eher auf dem Flügel in einem 4-3-3.

Der Ausfall von Condé schmerzt den FCZ sportlich etwas mehr als derjenige Xhakas bei Basel. Mathew und Krasniqi haben sich allerdings in den Testspielen gut aufeinander abstimmen können. Krasniqi erzielte dabei ein weiteres Tor. Tritt der FCZ mit Viererabwehr an, sollte wohl Daniel Afriyie die zweite Achterposition neben Krasniqi einnehmen. Ob er diese dann auch hält, oder sich lieber Richtung Sturmspitze bewegt, hängt auch von der Spielweise des Gegners ab. Das Duo Guerrero / Okita scheint unabhängig von der taktischen Marschrichtung auf der linken Seite gesetzt, wobei bei einer Viererabwehr ohne die seitliche Absicherung Fabio Daprelàs die defensive Stabilität tendenziell leidet. Auf der rechten Seite hat Trainer Bo Henriksen wohl auch im Hinblick auf die offensiv gute linke Seite des FCB gegen den HSV auch mal das Duo Kamberi / Wallner getestet. Nikola Boranijasevic hat kurz vor Weihnachten seine Form verloren und sie scheinbar auch unter dem Christbaum noch nicht wiedergefunden. Zu erwarten und auch zu hoffen ist, dass Junior Ligue in der Rückrunde von Beginn weg eine grössere Rolle einnehmen wird, als noch im Herbst. Allzu viele Rotationen sind von Coach Henriksen aber weiterhin nicht zu erwarten.

Brecher, Marchesano, Guerrero gut – FCZ gut: Leistungsbilanz der 1. Saisonhälfte

In der ersten FCZ-Saisonhälfte 23/24 waren mit Yanick Brecher, Antonio Marchesano und Adrian Guerrero die Leistungsträger aus der Meistersaison 21/22 auffälligerweise die besten regelmässig eingesetzten Akteure. Es waren auch genau diese Spieler gewesen (zusammen mit Blerim Dzemaili und Wilfried Gnonto), welche unter Franco Foda den grössten Leistungseinbruch erlitten hatten – und nun unter Bo Henriksen wieder aufblühen. Mit anderen Worten: spielen Brecher, Marchesano und Guerrero gut, spielt der FCZ gut. Guerrero hat dabei nach seinem verletzungsbedingten Ausfall während vier Partien Mitte der Vorrunde in der 2. Hälfte des Herbstes erst so richtig aufzudrehen begonnen und dabei sein Pendant Nikola Boranijasevic noch überholt, der mit zwei ungenügenden Noten in Winterthur und St. Gallen am Ende noch nachliess. Ebenfalls im oberen Drittel des Notenschnittes befinden sich die beiden Zentrumsspieler Condé und Mathew sowie der in der Winterpause in die U21 versetzte Fabian Rohner. Vor allem aufgrund der ersten Hälfte der Vorrunde sind die Durchschnittsnoten der 1. Halbzeit generell besser als diejenigen der 2. Halbzeit. Allerdings hat sich dieses Verhältnis gegen Ende der Vorrunde eher umgedreht.

Dreierabwehr der schwächste Mannschaftsteil

Die Intensität in den ersten 45 Minuten war im Sommer und Frühherbst die grosse Stärke des FC Zürich gewesen. Man ging immer in Führung und konnte dann meist den Sieg nach Hause bringen. Antonio Marchesano verkörperte diese Spielweise gut. Mit 7,4 war er bisher der Beste in der 1. Halbzeit und hatte dann in der 2. Halbzeit eine um 0,7 tiefere Durchschnittsnote. Dies obwohl er als Einwechselspieler gute Leistungen zeigte. Die schlechteren 2. Halbzeit-Noten stammen von seinen Einsätzen, in denen er in der Startformation stand. Möglicherweise deutet sich hier beim 33-jährigen ein Phänomen an, das bei Blerim Dzemaili ganz ausgeprägt war: über bis zu 45 Minuten in der Lage, die Super League-Intensität mitzugehen und die individuelle Qualität auszuspielen, aber gleichzeitig mit starkem Leistungsabfall und vielen Fehlern bei längeren Einsätzen. Gegen die Wintermonate hin wurde die 1. Halbzeit immer häufiger regelrecht “verschlafen“. In denjenigen Partien, in denen der FCZ in Rückstand geriet, holte er nur ein einziges Mal (gegen Stade Lausanne-Ouchy) noch einen Punkt. In den anderen drei Fällen (Servette (H), Winterthur (A), St. Gallen (A)) wurde ein Niederlage draus. Nikola Katic ist die grosse Ausnahme der Regel. Seine 1. Halbzeiten waren im Schnitt mit 4.3 deutlich ungenügend, die 2. Halbzeit dann aber um gleich 1,2 Noten besser. Der Kroate braucht jeweils eine 45-minütige Anlaufzeit, um richtig in die Partie zu kommen. Von den mehr als 500 Minuten eingesetzten Spielern war ansonsten nur noch Lindrit Kamberi in der 2. Halbzeit leicht besser, als in den ersten 45 Minuten.

Vier Spieler waren im Herbst insgesamt ungenügend: Katic und die drei weniger als 500 Minuten eingesetzten Avdijaj, Bar und Hodza. Alle diese drei Spieler gehören mittlerweile nicht mehr zum (engeren) Kader der 1. Mannschaft. Nach Positionen betrachtet hat der FCZ des Herbstes seine starken Mannschaftsteile im Tor und im Vierermittelfeld mit Boranijasevic – Condé – Mathew – Guerrero. Der schwächste Mannschaftsteil ist die Dreierabwehr – vor allem in defensiver Hinsicht. Mit einem Notenschnitt von 6,0 liegt Fabio Daprelà im Mittelfeld der Noten und ist dabei gleichzeitig der beste Abwehrspieler. Der ehemalige GC- und Lugano-Abwehrmann ist gleichzeitig der Einzige aus der Dreierabwehr, welcher Defensiv eine bessere Note zu verzeichnen hat, als Offensiv. Insgesamt die beste Offensivnote der regelmässig eingesetzten Spieler erzielte Adrian Guerrero mit 7,9. Am anderen Ende der Skala befindet sich Jonathan Okita mit 5,2. Gemeinsam haben die beiden, dass sie meist gute Standards schlagen. Defensiv überzeugte Yanick Brecher (7,4) am meisten mit Nikola Katic (4,4) als dem Gegenstück am anderen Ende der Skala.

Afriyie und Marchesano sollten in der Offensiven Phase häufiger die Position tauschen

Trotz eher durchschnittlicher Abschlusseffizienz von 18% war Jonathan Okita dank der Menge seiner Abschlüsse (55) der beste FCZ-Torschütze der Vorrunde (10). Ignoriert man die beiden Penaltytreffer (mit einer statistischen Trefferwahrscheinlichkeit von rund 75%) hat Okita aus dem Spiel heraus eine Abschlusseffizienz von 15% zu verzeichnen gehabt. Inklusive der beiden Penaltys kommt Okita auf eine Torbeteiligungsquote (inklusive Pre-Assists) von 1,07 pro 90 Minuten. Fabian Rohners, Ivan Santinis und vor allem Antonio Marchesanos Torbeteiligungen pro 90 Minuten waren noch wesentlich höher – wobei Santini einen hohen Anteil Spielminuten in Cup-Partien gegen Unterklassige in der Statistik hat (57%). Auch die wenig eingesetzten und sich im oberen Drittel der Torbeteiligungen pro 90 Minuten befindlichen Avdijaj, Oko-Flex und Hodza haben einen hohen Anteil Spielminuten in Cup-Partien. Bei Santini und Oko-Flex war jeder zweite Abschluss ein Tor.

Von den regelmässig eingesetzten Spielern weiterhin am wenigsten an FCZ-Treffern beteiligt waren Silvan Wallner und Rodrigo Conceição – sogar die Torhüter Yanick Brecher und Zivko Kostadinovic hatten mehr Torbeteiligungen pro 90 Minuten Einsatzzeit. Daniel Afriyie traf im Herbst nur zwei Mal ins Netz (Doppelpack gegen Lugano). Dies lag nicht an der Anzahl Abschlüsse (mit 39 am drittmeisten nach Okita und Marchesano), sondern an seiner geringen Abschlusseffizienz von 5%. Die Torvorbereitung scheint dem Ghanaer besser zu liegen. Defensiv verrichtete er seine Aufgabe auf der 10er-Position zwar meist gut, aber offensiv erzielt er jeweils mehr Wirkung, wenn er über die rechte Halbposition kommt. Dementsprechend könnte es Sinn machen, dass beispielsweise Afriyie und Marchesano beim Umschalten von Defensive auf Offensive häufiger die Position tauschen würden.

Condé und Conceição treffen das Tor nicht

Jonathan Okita war bisher in dieser Saison an 122 Abschlüssen beteiligt. Dahinter folgen Antonio Marchesano (97), Ifeanyi Mathew (94), sowie Adrian Guerrero und Nikola Boranijasevic (je 88). Cheick Condé und Rodrigo Conceição haben mit 15 am meisten Abschlüsse abgefeuert ohne dabei einen Treffer erzielt zu haben.

Probleme mit der neuen Taktik: Bilanz der Wintertestspiele

Vier Testspiele waren geplant, drei wurden schlussendlich durchgeführt. Das letzte gegen den FC Aarau wurde relativ kurzfristig der U21 zugeteilt und unmittelbar vor Spielbeginn auf den Kunstrasenplatz neben dem Haupt-Trainingsplatz verlegt. Der FC Aarau konnte sich aber letztendlich nicht beklagen, aufgrund dieser Umstellung zu wenig gefordert worden zu sein. Die U21 nahm die unverhoffte Chance, einen Tag vor dem eigentlich geplanten Testspielauftakt (FC Muri) gegen einen Challenge League-isten testen zu dürfen, dankend an und legte sich ins Zeug. In der Anfangsphase musste der neue U21-Coach Ricardo Moniz vom Schiedsrichter gar zwei Mal ermahnt werden, weil er sich über gegen den FCZ ausgefallene Fifty-Fifty Entscheidungen so enerviert hatte, als würde es sich um ein entscheidendes Meisterschaftsspiel handeln. Aarau-Coach Alex Frei beschwerte sich: „Das ist ein Testspiel!“. Moniz regte sich aber auch über zu langsam ausgeführte Abstösse seines Teams auf. Die U21 hatte während der ganzen Partie die Spielkontrolle, erst mit viel hohem Pressing, dann ab der 30. Minute vermehrt mit Ballbesitzspiel.

Schon in St. Gallen erstmals Umstellung auf Viererabwehr

In der 2. Halbzeit kam der frisch verpflichtete 18-jährige Joseph Sabobo Banda zu seinem U21- Début. Viel Einfluss aufs Spiel hatte er noch nicht, aber seine Schnelligkeit und Gewandtheit am Ball liess er wie schon im Mai am Blue Stars / FIFA Youth Cup, als er zum Turniersieg des FC Zürich beitrug, aufblitzen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird Sabobo die kommenden Partien erst mal mit der U21 in der Promotion League bestreiten. Fabian Rohner agierte im 4-2-3-1 als Sturmspitze und bereitete die ersten beiden Tore vor (das zweite mit Ballgewinn im Pressing und Di Giusto-Schuss in den rechten Kranz). Der in der 1. Mannschaft ebenfalls aus Rang und Traktanden gefallene Arad Bar erzielte zwei Weitschusstore. Neben ihm begann auf der Doppel-Sechs der 17-jährige Cheveyo Tsawa beobachtet von der Trainerbank unter anderem von dessen Vater Dorjee (Konditionstrainer). Tsawa wechselte vor anderthalb Jahren als Stammspieler der Schweizer U17-Nationalmannschaft vom FC St. Gallen zum FCZ.

Auch im Trainingslager in Spanien agierte der FCZ jeweils mit Viererabwehr. Dies nachdem man die ganze Vorrunde im 3-4-3 (mit Ball) / 3-4-1-2 (gegen den Ball) gespielt hatte. Im letzten Spiel vor der Winterpause gabs im Verlauf der 2. Halbzeit erstmals den Wechsel auf die Viererabwehr während der Partie, was dem FCZ für die Schlussphase Vorteile brachte, die sich letztendlich aber nicht in Tore ummünzen liessen. Der Vorteil bestand dabei nicht per se in einer “besseren“ taktischen Formation, sondern darin, dass St. Gallen auf die überraschende Umstellung während der Partie nicht adäquat reagieren konnte. Coach Bo Henriksen nannte denn auch die höhere Variabilität als Grund für das Einüben der neuen taktischen Variante in der Wintervorbereitung. Funktioniert hat die neue Taktik in den Testspielen allerdings nicht wirklich. Am Augenscheinlichsten waren die Probleme im Spiel gegen den Ball: Trigger-Momente, Deckungsschatten und Koordination der Laufwege hatte man noch gar nîcht im Griff – ganz im Gegensatz zu den sehr gut eingespielten Abläufen im bisherigen System. Die Testgegner vermochten die Linien des FCZ einfach zu überspielen. Dazu kamen individuelle Fehler in der Viererkette von Nikola Katic oder Adrian Guerrero aus dem Spiel heraus, oder Silvan Wallner und Ramon Guzzo bei gegnerischen Standards.

Von den Flügelpositionen kommt wenig

Bei zwei statt drei Innenverteidigern in der Viererabwehr treten die Schwachpunkte auf dieser aktuell am schwächsten besetzten Position des Kaders noch stärker zutage als dies bereits mit Dreierabwehr in der Herbstrunde der Fall gewesen war. Spielt man mit den beiden erfahrenen aber langsamen Katic und Daprelà? Oder besetzt man eine der beiden Positionen mit einem etwas schnelleren Kamberi oder Wallner, hat dafür dann aber Probleme bei hohen Bällen? Die defensiven Schwächen Adrian Guerreros und Nikola Boranijasevics werden bei einer Viererabwehr ebenfalls offensichtlicher. Gegen den HSV rückte Kamberi auf die Rechtsverteidigerposition und Wallner half vorne im Pressing auf einer Linie mit Marchesano, Afriyie und Okita. Auf der linken Seite scheinen hingegen auch in diesem System Guerrero und Okita gesetzt zu sein. Speziell von Okita müsste wenn es dann wieder los geht mehr kommen. Nach seinem Top-Auftritt gegen Luzern fiel er kurz vor der Weihnachtspause in Winterthur und St. Gallen in ein Loch – und ist noch nicht daraus herausgekommen. Ganz allgemein hat sich der Formstand der Spieler durch den kurzen Unterbruch im Vergleich zu den letzten Vorweihnachtspartien nicht wesentlich geändert.

Durch die Sperre Cheick Condés zum Auftakt gegen den FCB am kommenden Sonntag wurde in der Vorbereitung im Zentrum das Duo Mathew / Krasniqi forciert. Das gegenseitige Verständnis der beiden war dabei ziemlich gut. Daniel Afriyie sollte dabei wohl jeweils im Vergleich zur Herbstrunde noch mehr zurückgezogen auf der zweiten Achterposition neben Krasniqi agieren, tat dies allerdings nur in der 2. Halbzeit gegen den HSV. Davor spielte der Ghanaer deutlich weiter vorne als zweite Spitze, wodurch sich jeweils auf dem Platz ein 4-4-2 / 4-2-4 ergab. Als die “zweite Garde“ gegen Hannover antrat, war hingegen das 4-3-3 von Beginn weg ersichtlich. In der 2. Halbzeit gegen den HSV wurde aus diesem de facto aufgrund des stärkeren Gegners meist ein 4-1-4-1. Von den Flügelpositionen kam in den Tests wenig. Neben Okita gilt dies auch für Marchesano, Nils Reichmuth, Oko-Flex oder Bajrami.

Die Bilanz der Jungen: offensive Akzente, defensive Schwächen

Vorne zentral spielten neben dem vorgerückten Afriyie jeweils Ligue, Marchesano oder Santini. Das 18-jährige Eigengewächs Ligue konnte sich dabei vor allem dank einzelner gelungener Aktionen im Zentrum und auf dem Linken Flügel durchaus empfehlen. Allerdings war seine Defensivarbeit noch verbesserungswürdig und offensiv waren die wenigen Aktionen durch längere Pausen getrennt. Von den weiteren eingesetzten jungen Spielern machte Nils Reichmuth das, was er am besten kann – nämlich Tore schiessen. Kaum ein anderer Spieler im FCZ-Kader ist im Strafraum so abschlussstark. Dies musste auch der beim FCZ ausgebildete Gegenspieler Miro Muheim (HSV) beim 2:2-Ausgleich im Testspiel erkennen. In der Vorbereitung des Tores hatte sich Ligue zentral vor dem Strafraum gegen Luis Seifert (19) aus der Hamburger Reserve durchgesetzt. Um sich beim FCZ in der 1. Mannschaft durchsetzen zu können, reicht für Nils Reichmuth die Abschlussstärke allein allerdings nicht. Sein jüngerer Bruder Miguel spielte gegen Hannover ebenfalls durch, konnte sich dabei zwar spielerisch behaupten, aber wie so häufig in der U21 ohne viel Effektivität.

Labinot Bajrami wurde jeweils auf den Rechten Flügel eingesetzt, was nicht seine Idealposition ist und vergab gegen Hannover kurz vor Schluss eine von Ligue gut vorbereitete Grosschance. Ihm sind aber sicherlich auch auf Super League-Niveau Tore zuzutrauen. Als Steigerung zum ausgeprägten Linksfuss Nils Reichmuth ist Bajrami mit beiden Füssen und auch per Kopf aus praktisch allen Lagen torgefährlich. Als ähnlicher Spielertyp wie Ivan Santini sollte er eigentlich gegenüber diesem mittlerweile den Vorzug erhalten. Armstrong Oko-Flex scheint noch etwas stark auf seine Eins-gegen-Eins Situationen auf dem Flügel fokussiert zu sein. In Strafraumnähe fehlt es dann meist an der Qualität beim letzten Pass oder Abschluss. Er ist seit seiner Ankunft noch nicht viel weiter gekommen, was allerdings auch etwas am unverrückbar scheinenden Status von Jonathan Okita als Stammspieler unter Bo Henriksen liegt. Silvan Wallner und vor allem auch Ramon Guzzo vermochten sich in den Testpartien nicht zu empfehlen. Es fehlt beiden weiterhin etwas an Stabilität und defensiver Verlässlichkeit. Wallner kann immerhin seinen Speed in die Waagschale werfen und gehört immer noch zu den Kaderspielern, die Henriksen für bestimmte Aufgaben berücksichtigt. Guzzo sah sowohl bei gegnerischen Standards wie auch bei Kontersituationen bei den Gegentoren gegen Hannover schlecht aus.

Wie kamen die Ergebnisse zustande?

Sebastian Walker (18) kam gegen Hannover zu einem Kurzeinsatz, machte einen besseren Eindruck ohne aber gleich glänzen zu können. Dies tat er dann phasenweise bei seinem späteren Teileinsatz mit der U21 zu Hause gegen Aarau. Wie kamen die Resultate gegen Saarbrücken (2:1), Hannover (0:4) und den HSV (2:2) zustande? Gegen Saarbrücken zeigte sich ein deutlicher Qualitätsunterschied. Der FCZ machte dabei wohl vor allem aus Müdigkeit etwas wenig daraus. Gegen Hannover spielte beim FCZ der zweite Anzug, verstärkt mit Condé. Gegen diesen Gegner spielte aber vor allem eine entscheidende Rolle, dass dieser in der Pause die ganze Mannschaft wechselte und in der 2. Halbzeit mit deutlich frischeren Beinen dem FCZ um die Ohren lief. Die ersten zwei Tore fielen durch schlecht verteidigte Eckbälle, die zweiten zwei über schlecht verteidigte Konter. Der HSV war in der 1. Halbzeit klar besser und der FCZ mit dem Pausen-1:1 gut bedient. In der 2. Halbzeit liessen die Hamburger nach und der FC Zürich hatte leichte Vorteile auf seiner Seite.

Defensiv schwach, ungenügende Chancenverwertung und VAR-Pech / Kantonsderby in der Analyse

SCHWIERIGE WITTERUNGSBEDINGUNGEN HABEN TRADITION / WINTERTHUR – FCZ VORSCHAU (Züri Live)

18:15 Abschlüsse, 8:3 Schüsse aufs Tor, 1,83:1,36 Erwartete Tore. Nach Torchancen hätte eher der FCZ die Partie auf der Schützenwiese gewinnen müssen. Speziell in der Schlussphase gingen die Gäste Risiko und machten viel Druck. Winterthur kam aber nach einem FCZ-Eckball mit einem Konter noch einmal in die FCZ-Hälfte und erzielte auf zweifelhafte Art und Weise (siehe Rubrik: Randnotiz) den erlösenden späten Siegtreffer durch den früheren FCZ-Junior Nishan Burkart. Dieses Gegentor war gleichzeitig eine Saison-Première. Zum ersten Mal erhielt der FCZ ein Gegentor aus dem Spiel heraus aus einer tiefen Position. Dafür wurde allerdings aus Sicht von Winterthur auch etwas die Hilfe von Schiedsrichter Von Mandach benötigt, der Condé beim hinten herausspielen im Weg stand. Mit Sayfallah Ltaief war ein weiterer ehemaliger FCZ-Junior an der Entstehung des ersten Tores entscheidend beteiligt. Auch der ehemalige FCZ-Profi Aldin Turkes war nicht nur erneut an einem Tor gegen seinen Ex-Klub involviert und bestürmte danach Schiedsrichter Von Mandach, dass er den Ball dabei nicht berührt habe – er fiel auch durch eine Schauspieleinlage auf, als er von LIndrit Kamberi leicht angestupst sich mit Händen vor dem Kopf am Boden wälzte und auf unsportliche Art und Weise einen Platzverweis gegen den gegnerischen Verteidiger erschleichen wollte. Im Eishockey gibt so etwas Zwei Minuten wegen “Embellishment“.

Winterthurer Fokus auf Vermeidung von FCZ-Eckbällen

Dass zudem Basil Stillhart und Silvan Sidler an den Winterthurer Toren beteiligt waren, passte ebenfalls ins Bild: auch diese zwei Spieler konnten in der Vergangenheit in den Dresses von Thun oder Luzern gegen den FCZ immer wieder ihre Bestleistung abrufen. Coach Patrick Rahmen hatte sicherlich keine Probleme, sein Team zu motivieren. Dadurch dass der FC Zürich aktuell an der Liga-Spitze mit dabei ist, erhöht sich der meist sowieso schon hohe Fokus auf die Partien gegen den Stadtclub bei vielen Gegnern noch mehr. Eine gegenteilige Entwicklung war nur bei YB festzustellen, wo im letzten Direktduell einzelne Spieler mit dem Kopf etwas mehr bei der Champions League gewesen zu sein schienen. Die Züri Live-Durchschnittsnote der Mannschaft ist mit 6,1 zwar deutlich schlechter als zuletzt gegen YB und Luzern, aber besser, als gegen Servette und in Lugano in den Partien davor. Offensiv war der Auftritt in Winterthur sogar einer der besseren der bisherigen Saison, auch wenn die Raumaufteilung zu Beginn ungewohnt ungeordnet schien. Defensiv war es hingegen das schlechteste der bisher 20 Wettbewerbsspiele. Mehr als die Hälfte der eingesetzten FCZ-Spieler hat defensiv eine ungenügende Note, am schlechtesten Okita und Rohner mit je einer “2“.

Der FCZ hatte Mühe mit den Winterthurer Konterangriffen. Vor allem die rechte Seite mit den etwas ausser Form geratenen Kamberi und Boranijasevic war eine Problemzone, die auf Winterthurer Seite Ltaief und Schättin (ebenfalls Ex-FCZ) immer wieder gut auszunutzen vermochten. Der FCZ vermochte gegen den tiefstehenden Gegner und auf dem tiefen Untergrund sein übliches Direktspiel durch die Mitte nicht in gewünschtem Masse umzusetzen. Man musste auf die Seiten ausweichen und schlug eine saisonrekordhohe Anzahl Flanken in den gegnerischen Strafraum. In der Innenverteidigung ist der FCW mit dem Duo Lüthi / Arnold mittlerweile aber besser aufgestellt, als noch zu Beginn der Saison – und ist daher auf Hereingaben von der Seite nicht mehr so verwundbar. Winterthur war daher darauf bedacht, lieber eine Flanke mehr zuzulassen, als einen der gefährlichen FCZ-Eckbälle zu verursachen. Die Eulachstädter machten insgesamt nicht wirklich ein gutes Spiel, aber dank herzhafter Verteidigungsarbeit im eigenen Strafraum gegen einen defensiv schwachen FCZ mit geringer Abschlusseffizienz und mit der zusätzlichen kleinen Unterstützung durch Schiedsrichter und VAR reichte es trotzdem zum Sieg.

Highlights – Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu

Personalien – Guerrero weiterhin Mann der Stunde, Reichmuth nahe am 2:1

  • Nikola Boranijasevic: Erstmals diese Saison mit einer ungenügenden Note. Sein Start in die Partie ist schlecht. Der Serbe steigert sich dann im zweiten Viertel. Drei Minuten vor der Pause sorgt er gar für das technisch / artistische Highlight des Spiels, als er einen weiten Flankenball Guerreros am Fünfmeterraum gekonnt in der Luft mit dem Aussenrist sich selbst vorlegte und den Ball dann aus der Drehung von der Grundlinie in die gefährliche Zone vor dem Tor spielte. Der Rechte Aussenläufer führte viele Duelle mit dem weit zurückstaffelnden ungestümen Flügel Ballet. In der 59. Minute deckt Boranijasevic in einem weiteren Zweikampf den von Ballet zuletzt gespielten Ball ab. Ballet versucht erfolglos den drohenden Eckball zu verhindern. Als der Ball dann über der Linie ist, hebt Ballet trotzdem den Arm, um den Assistenten zusammen mit seinem hinzugeeilten Konditionstrainer Alex Kern zu beeinflussen – und hat Erfolg. Boranijasevic enerviert sich über die Fehlentscheidung und lässt in der Folge bis zu seiner Auswechslung in der 83. Minute wieder etwas nach.
  • Silvan Wallner: Erst zum zweiten Mal in dieser Saison mit einer Note “7“. Allerdings besteht eine grosse Diskrepanz zwischen seiner sehr guten Offensiv- und ungenügenden Defensivnote.
  • Ifeanyi Mathew: An zehn Abschlüssen beteiligt. Allgemein ziemlich typisch für den Auftritt des FCZ in Winterthur: defensiv ungenügend, offensiv sehr gut.
  • Adrian Guerrero: Weiterhin der wohl wichtigste Spieler in der aktuellen Phase. Bereits das vierte Assist in den letzten vier Partien, zum dritten Mal MVP in den letzten fünf Partien und mit einem Notenschnitt von 8,3 in den letzten sechs Begegnungen. Ausserdem ist der Spanier zum dritten Mal bester Spieler der 1. Halbzeit und hat zum vierten Mal in der Offensiven Phase eine Note “10“. An ihm lag der mässige Start in die Partie nicht.
  • Cheikh Condé: Ungewöhnlich viele Defensivfehler, startet am schlechtesten in die Partie, steigert sich dann.
  • Jonathan Okita: Erst gerade gegen Luzern zum zweiten Mal MVP und zum ersten Mal mit Note “10′ – in Winterthur nun aber vor allem durch seine ungenügende Defensivarbeit bei beiden Gegentreffern aufgefallen.
  • Antonio Marchesano: Im von Seiten des Teams insgesamt ungenügenden ersten Viertel der Partie war Marchesano mit Note “8“ noch der Beste. Als er nach dem 0:1 zwischendurch von rechts auf die linke Seite wechselte, funktionierte das Zürcher Spiel da besser. Marchesano versteht sich nicht nur privat sondern auch auf dem Platz praktisch “blind“ mit Adrian Guerrero. Im Zusammenspiel mit Mathew und Afriyie konnten sich die zwei über links flüssig durchkombinieren. Die Position ist aber aktuell grundsätzlich durch Okita besetzt.
  • Nikola Katic: Erstmals seit dem Stadtderby mit einer ungenügenden Note in der Zweiten Halbzeit. Sein Notenschnitt in den Zweiten Halbzeiten ist mit 5,4 deutlich besser als in den Ersten Halbzeiten (4,4). Häufig braucht Katic also 45 Minuten Anlaufzeit, um in ein Spiel zu kommen. Diesmal aber wurde er nach einem genügenden ersten Durchgang nach dem Pausentee schlechter.
  • Nils Reichmuth: Trägt in der Schlussphase mit seinem schnellen Kurzpassspiel und Abschlüssen viel dazu bei, dass der FCZ eigentlich 2:1 in Führung gehen müsste. Remo Arnolds langes Bein verhindert in der 89. Minute den praktisch sicheren Treffer Reichmuths bei einem Rebound aus 9m, der als Drehschuss wohl unhaltbar für Torhüter Keller in die linke Torecke unterwegs war. Ein weiterer Abschluss von der Strafraumgrenze wird durch Corbaz und Keller in Corner gelenkt. Korrigiert somit seinen Notenschnitt nach dem schlechten Teileinsatz gegen Red Star nach oben.
  • Yanick Brecher: Bereits zum achten Mal in dieser Saison Defensiv bester Mann beim FCZ, ohne dass es dazu eine überragende Leistung gebraucht hätte.
  • Lindrit Kamberi: Sowohl mit wie auch ohne Ball in mehreren Szenen unkonzentriert.

Randnotiz – FCW im VAR- und Schiedsrichter-Glück

Winterthur hatte in diesem Kantonsderby wie ganz allgemein im Jahr 2023 relativ häufig Glück mit den Schiedsrichter- und VAR-Entscheiden. Man erinnert sich in diesem Zusammenhang beispielsweise an die entscheidenden Duelle im Abstiegskampf gegen Sion, in welchen sich die Walliser für einmal zu Recht benachteiligt fühlten. Gegen den FCZ stand Schiedsrichter Von Mandach schon in der 1. Minute bei einem Querpass Condés im Weg. Der Kreis schloss sich in der 93. Minute, als Von Mandach erneut im Passweg Condés stand, als dieser einen Ball vom Strafraum nach vorne zu Okita spielen wollte. Condé versuchte den Ball um Von Mandach herumzuspielen und verfehlte so auch Okita. Daraus entstand der 2:1-Siegtreffer für den FC Winterthur. Auch mit der Erkennung von Handspielen hatte der Schiedsrichter der Partie seine Probleme. In der Entstehung des Eckballs, der zum 1:0-Führungstreffer des FCW führte, übersah Von Mandach ein Handspiel von Remo Arnold im Zürcher Strafraum, welches Winterthur ermöglichte, in Ballbesitz zu bleiben. In der 31. Minute übersah er genauso, wie sich Randy Schneider im Mittelfeld den Ball mit dem Arm vorlegte, woraus eine Torchance Ltaiefs entstand. Stattdessen gab es in der Szene Gelb gegen FCZ-Innenverteidiger Nikola Katic, der das Handspiel beim Referee moniert hatte. Beim 2:1-Siegtreffer Winterthurs in der 93. Minute war es dann VAR Urs Schnyder, welcher die nach Ansicht der TV-Bilder wahrscheinlich korrekte Offside-Entscheidung des Schiedsrichtertrios revidierte. Schnyder schien sich dabei so sicher zu sein, dass er Von Mandach die Bilder nicht einmal mehr anschauen liess.

Kommentare – Erster Derby-Sieg seit den 80er-Jahren

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

Bilder (Südkurve)

Burkart schiesst Winterthur zum ersten Sieg über Zürich seit 34 Jahren (Bluewin)

Winterthur gelingt die Überraschung gegen den FCZ (Landbote)

Burkart schockt den FCZ in der 93. Minute (SRF)

FCZ schon wieder im VAR-Pech – YB freuts (nau.ch)

Super League: Winterthur schockt FCZ im Kantonsderby spät (nau.ch)

Ausgerechnet in der 93. Minute – Winterthur schlägt den FCZ (Tages-Anzeiger)

Offenes Spitzenduell vor ausverkaufter Kulisse / St.Gallen – FCZ VORSCHAU

Direktbegegnungen im Überblick (dbfcz)

Der FCSG und der FCZ haben gemeinsam, dass sie beide zuletzt auf der Schützenwiese 1:2 verloren haben. Die Grünweissen konnten dabei den Anschlusstreffer erst spät in der Nachspielzeit erzielen. Dafür hat man zu Hause zuletzt zehn Spiele in Folge gewonnen und ist damit natürlich das beste Heimteam der Liga. Hätten das Team von Coach Peter Zeidler auch nur eine durchschnittliche Chancenauswertung, würde es deutlich an der Ligaspitze stehen. Die schlechte Chancenauswertung ist das grösste Manko. Ansonsten spielt man bisher eine Top-Saison. “Es geht aber noch besser“ ist FCSG-Coach Zeidler an der Pressekonferenz vor dem Spiel überzeugt. Offensiv sind die beiden Kontrahenten des heutigen Spitzenspiels auf Augenhöhe, defensiv war der FCZ bisher etwas stärker. Seit 19/20 hat man zu diesem Zeitpunkt nach 17 Runden nicht mehr so viele Punkte auf dem Konto gehabt. Damals machte der FCZ im letzten Spiel vor der Winterpause mit einem 3:1-Auswärtssieg (Tore: Schönbächler, Marchesano, Tosin; Quintilla) einen Strich durch die Rechnung. Hätten doch die Grünweissen mit einem “Dreier“ gegen den FCZ an der Tabellenspitze überwintert.

Die 18. Runde scheint für das Duell FCSG – FCZ gesetzt

Die Unergründlichkeiten der SFL-Spielplanung bringt es mit sich, dass FCZ und FCSG zum vierten Mal in fünf Saisons in der 18. Runde (fast jedes Mal der letzte Spieltag vor Weihnachten) aufeinander treffen. In der Meistersaison vor zwei Jahren gewann der FCZ im Letzigrund ebenfalls mit 3:1 (Ceesay, Kramer, Kamberi; Eigentor Omeragic) und überwinterte als Leader. Vergangene Saison gewann der FCZ im Spiel der 18. Runde im Letzigrund gegen St. Gallen durch ein Kopfballtor Marc Hornschus in der 88. Minute mit 1:0. Es war erst der dritte FCZ-Liga-Sieg in jener Saison gewesen. Dieser trug dazu bei, dass der FC Zürich im Jahr 2023 bisher eine positive Bilanz von 2 Siegen / 2 Unentschieden / 0 Niederlagen gegen St. Gallen vorzuweisen hat.

Der FC St. Gallen bringt im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich verbesserte Viererkette auf den Platz. Zanotti (geliehen von Inter) und Vallci (ex-RB Salzburg) sind dabei gesetzt, Stanic hat sich im Verlauf des Herbstes den Platz des bisherigen Stammspielers Diaby gekrallt. Schmidt steht links aufgrund der zuletzt wackelhaften Leistungen auf der Kippe und könnte durch Okoroji ersetzt werden. Im Zweimannsturm hat Peter Zeidler mit der Rückkehr von Julian Von Moos wieder eine grosse Auswahl. Die Zehnerposition bleibt hingegen seit dem Abgang von Victor Ruiz vor 16 Monaten nach Saudi-Arabien weiterhin eine Baustelle. Grégory Karlen vermochte bisher nicht restlo zu überzeugen. Weitere Alternativen wären Christian Witzig und Fabian Schubert.

Krasniqi liegt der Kybunpark

Beim FCZ wird der gesperrte Lindrit Kamberi mit grosser Wahrscheinlichkeit von Fabio Daprelà ersetzt werden und der in Winterthur mit Kopfschutz gut spielende Silvan Wallner rach recht in der Dreierabwehr rücken. Bledian Krasniqi hat schon gezeigt, dass ihm St. Gallen als Gegner und der Kybunpark liegen. Daniel Afriyie wirkte zuletzt etwas überspielt. Wer kann von der Bank kommen und Druck machen? Antonio Marchesano? St. Gallen-Trainer Zeidler ist auf jeden Fall überzeugt, dass die Einwechselspieler “in einem engen Spiel“ entscheidend sein werden – und hofft dabei wohl auch etwas darauf, dass sein diese Woche ausgeruhtes Team etwas mehr Kraft haben wird. Genauso wie Verteidiger Chima Okoroji freut sich der St. Galler Coach zudem auf die Stimmung, gerade auch dank der Gästefans, die seit seinem Start als Trainer im Kybunpark immer zahlreicher geworden seien.

YB stellt sich taktisch selbst ein Bein / FCZ – YB Analyse

FC Zürich öffnet für Kracher gegen YB neue Sektoren (nau.ch)

Spielt YB den Spitzenkampf in Zürich vor voller Hütte? (nau.ch)

Wie schon beim Auswärtsspiel in Bern scheint sich der FCZ speziell gut auf YB vorbereitet zu haben. Die Züri Live-Durchschnittsnote der Mannschaft ist mit 6,9 die bisher zweithöchste der Saison – nach dem besagten Auswärts-0:0 in Bern (7,1). Gegen den amtierenden Meister gelingen also die bisher besten beiden Partien. Dies interessanterweise vor allem in offensiver Hinsicht. Es ist erstaunlich, dass der FC Zürich gerade gegen YB zu so vielen Abschlüssen in 90 Minuten kommt, wie bisher noch nie in dieser Saison! Dies vor allem auch dank der frühen Führung in der 1. Halbzeit, dank der der FCZ in der 2. Halbzeit gegen einen offener spielenden Gegner zu vielen Räumen kommt und am Ende sein erstes Kontertor der Saison zur Siegsicherung erzielt. So wird es die beste 2. Halbzeit der bisherigen Saison, in welcher bisher die 1. Halbzeit deutlich häufiger die bessere war. Adrian Guerrero sowie die eingewechselten Antonio Marchesano und Ivan Santini erzielen alle Offensiv eine Note 10.

Individuelle und taktische Probleme bei YB

Bei YB passt dabei allerdings sowohl individuell als auch taktisch wenig zusammen. Die Umstellung auf ein 4-2-3-1 mit zwei Sechsern und nur einer Sturmspitze schadet YB in diesem Spiel mehr, als dass es nützt. Der FCZ passt sich mit seiner 1-zu-1 Manndeckung dem taktischen Wechsel YB’s flexibel an, so dass Afriyie und Mathew in der Regel auf gleicher Höhe die beiden YB-Sechser decken. Dadurch macht sich YB seine Räume für den Spielaufbau hinten heraus gleich selbst eng, was ein wichtiger Grund für das erfolgreiche FCZ-Pressing beim 1:0-Führungstreffer ist. Gleichzeitig hat Jean-Pierre Nsamé als einziger Stürmer vorne in den meisten Situationen zu wenig Support. Ebrima Colley, der im September bei einer 3:4-Niederlage mit der YB-Reserve im Heerenschürli gegen die 2. Mannschaft des FCZ seinen ersten Einsatz im Gelb-Schwarzen Dress erlebt hatte, agiert zu wenig abgeklärt. Und der zu Beginn der Saison so solide Innenverteidiger Mohamed Camara ist in ein Leistungsloch gefallen. Vor allem aber auch im Mittelfeld leistet sich YB in der Letzigrund-Formation defensive Mängel. Ausserdem herrscht bei jedem FCZ-Standard ein Chaos im YB-Strafraum – ein ungewohntes Bild.

Personalien – Conceiçãos Effektivität lässt zu wünschen übrig

  • Nikola Boranijasevic: Wie im Wankdorf gegen den gleichen Gegner wieder ein starker Start in die Partie. Fokussiert sich diesmal in der Mittelzone vor allem darauf, die Passwege ins Zentrum zuzumachen, und dies erfolgreich. Schien in Lugano mit einem ähnlichen Spieler (Conceição) auf der gleichen Seite in seinem Wirkungskreis eingeengt. Verstand sich diesmal aber bereits viel besser mit dem Portugiesen.
  • Yanick Brecher: Zum siebten Mal Defensiv Bester, obwohl er über weite Strecken relativ wenig zu tun hat und erst in der 20. Minute erstmals eingreifen muss.
  • Lindrit Kamberi: Wallner hält Bo Henriksen für vielseitig genug, auch auf halblinks gut spielen zu können, Hornschuh offenbar hingegen weniger. Daher verschiebt sich Kamberi nach der verletzungsbedingten Auswechslung Wallners auf halblinks.
  • Rodrigo Conceição: Die Effektivität seiner Offensivaktionen lässt weiter zu wünschen übrig. Der Portugiese war bisher trotz der neuntmeisten Einsatzzeit nur an drei Toren beteiligt, also nur alle 367 Minuten an einem. Von den regelmässig eingesetzten Spielern hat nur Silvan Wallner eine noch schlechtere Quote. Alle anderen Verteidiger und Torhüter waren deutlich häufiger an FCZ-Treffern beteiligt als der mittlerweile als Stürmer eingesetzte Conceição (siehe untenstehende Statistik).
  • Antonio Marchesano: Nach dem Stadtderby zum zweiten Mal MVP. Bringt als Einwechselspieler seine besten Leistungen. Ab dem Zeitpunkt, als er reinkam, hatte man nicht mehr das Gefühl, dass noch etwas anbrennen könnte.
  • Cheikh Condé: Phasenweise unaufmerksam, etwas zu viel und in den falschen Momenten mit Reklamieren beschäftigt.
  • Jonathan Okita: Schiesst erneut das 1:0 auf ähnliche Weise wie in Lugano. Vier Tore in den letzten fünf Spielen. Der Mann für die Highlights. Arbeitet gleichzeitig vermehrt auch nach hinten. Die Quote der gelungenen Aktionen mit Ball ist aber weiterhin tief.
  • Nikola Katic: Sehr grosse Diskrepanz zwischen seiner offensiven und defensiven Leistung. Schiesst ein Kopfballtor, ist aber defensiv in der Luft deutlich ungenügend und ganz allgemein im Duo mit Kamberi der defensive Schwachpunkt beim FCZ, den YB noch mehr hätte bespielen sollen. Stellungsspiel nicht Super League-würdig.
  • Silvan Wallner: Mehrmals unaufmerksam in Bezug auf die Offsidefalle, eröffnet YB so ungeahnte Möglichkeiten.

Statistik – Santini und Marchesano mit höchster, Wallner und Conceição mit tiefster Torbeteiligungsquote

Spielminuten pro Torbeteiligung beim FC Zürich (Saison 23/24, Stand: 9.12.2023, alle Wettbewerbe)

Randnotiz – Wie spielt der FCZ unter Bo Henriksen?

Die Zwischenanalyse hier

Highlights – Unerwartet, aber toll

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

Telegramm und Statistiken (Sofascore)

Benito stinksauer: «Wir stellen uns dumm an, ich weiss auch nicht, was los ist» (Bluewin)

Champions-League-Hauptprobe misslungen: FCZ zeigt YB den Meister und übernimmt den Leaderthron (Luzerner Zeitung)

Deshalb flog Ganvoula gegen Zürich nicht vom Platz (Bluewin)

Starke Achse des FCZ, YB-Motor läuft nicht rund, so eng war die Liga selten: Das sind die Erkenntnisse nach dem Spitzenkampf (Luzerner Zeitung)

Das langweilige Mittel, das aus dem FCZ ein Spitzenteam macht (Tages-Anzeiger)

Bei YB wissen sie es selber: So reicht das nicht am Dienstag (Berner Zeitung)

YB – Benito: «Wir haben dem FCZ die Tore geschenkt» (nau.ch)

FCZ schlägt YB und ist neuer Leader der Super League (nau.ch)

«Wir fühlen uns definitiv als Leader – und das zurecht» (Blick)

FC Zürich mit guter Note nach Sieg über YB, Berner abgestraft (nau.ch)

FCZ-Fans reagieren auf Choreo-Blamage und feiern Leader-Thron (20 Minuten)

Der FCZ stösst harmloses YB vom Leaderthron (SRF)

Dem FC Zürich gelingt mit dem 3:1 gegen den enttäuschenden Meister YB ein grosser Sieg (Neue Zürcher Zeitung)

1 2 3 4 5 6 20