Mentalitätsfrage! / Luzern – FCZ Aufstellungen

Gegen YB hat der Letzigrundclub eine weitere Chance verpasst, gegen einen schlecht auftretenden Gegner wichtige Punkte zu holen. Der FCZ ist zudem nach dem 1:0-Heimsieg St. Gallens gegen Vaduz nun auch punktemässig das schlechteste Super League-Team des Jahres 2021. Dies bei einer mittlerweile guten Personalsituation. Massimo Rizzo kann beinahe aus dem vollen schöpfen. Der ehemalige Luzerner Hekuran Kryeziu erhält nach seinen Fehlern gegen YB eine Pause und wird durch Becir Omeragic ersetzt. Zudem kommt Antonio Marchesano auf der Zehnerposition für den anderen „Toni“ in die Mannschaft. Dieser beginnt ebenfalls als Ersatzspieler, genauso wie der zuletzt angeschlagene Marco Schönbächler. Aufgrund von Schönbis Rückkehr spielte Gnonto gestern mit der U21 bei Black Stars (1:2-Niederlage).

In Luzern erwartet die Zürcher ein Spiel, das mit ziemlicher Sicherheit über die Mentalität entschieden wird – und in diesem Bereich hatten die Innerschweizer in den letzten Jahren und auch in der aktuellen Saison meistens Vorteile gegenüber dem Stadtclub. Fabio Celestini hat sein Team in den letzten Spielen personell und taktisch unterschiedlich eingestellt. Nach einer vorgängigen Pechsträhne gab es für die Innerschweizer zuletzt in St. Gallen einen etwas glücklichen Punkt und einen späten, aber verdienten 1:0-Siegtreffer gegen Lausanne-Sport. Gegen den FCZ gibt es hingegen keine wesentlichen Änderungen im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Lausanne vor vier Tage an gleicher Stätte. Einzig Simon Grether wird auf der Rechtsverteidigerposition von Routinier Christian Schwegler, der Ende Saison seine Karriere beendet, ersetzt.

Ein Königreich für ein Tor gegen Celestini / FCZ – Luzern Vorschau

Der FCZ empfängt zum Auftakt des neuen Jahrzehnts im Letzigrund als erstes den FC Luzern. Die Innerschweizer haben nach einem Heimsieg gegen den FC Basel im Dezember den Trainer gewechselt, während beim FC Zürich der Vertrag mit Trainer Magnin verlängert wurde. Gegen den neuen FCL-Trainer Celestini hat Zürich bisher mit nur einem Sieg in acht Partien eine negative Bilanz. Auf der anderen Seite hat sich die Bilanz in den Duellen mit dem FC Luzern zuletzt stark verbessert.

Wie wichtig ein guter Start in eine Runde ist, muss man beim FCZ nach dem 0:4 zu Hause gegen Celestinis Lugano und vier sieglosen Spielen im Sommer niemandem erklären. Für den Steigerungslauf im Verlauf der Vorrunde waren mehrere Faktoren wichtig: bessere Automatismen zwischen bisherigen Kaderspielern und den Neuverpflichtungen Kramer, Tosin und Nathan, ein starkes Zentrum in der Formation Domgjoni – Sohm – Marchesano und die Anpassung der Spielweise an die Stärken der Spieler. Vermutlich wird es keine grossen Überraschungen in der Startformation geben. Vasilije Janjicic ist in der Pole-Position um den gesperrten Simon Sohm zu ersetzen. Willie Britto könnte links für den möglicherweise angeschlagenen Pa Modou verteidigen. 

Mit Fabio Celestini und Ludovic Magnin stehen sich zwei Waadtländer Trainer im Letzigrund gegenüber. Obwohl Celestini vier Jahre älter ist, haben die beiden ihre Profikarriere praktisch gleichzeitig begonnen, dann im Sommer 2010 gleichzeitig das Waadtland verlassen, und sind ebenfalls im selben Jahr (2010) in die Schweiz zurückgekehrt. Ein weiteres Jahrzehnt ist vergangen und nun stehen sie sich 2020 zum sechsten Mal als Trainer gegenüber. Magnin hat in den bisherigen fünf Duellen mit Celestini’s Lugano nicht nur noch nie gewinnen, sondern sogar noch nie ein Tor bejubeln können! 

Celestini zählt in der Kantonshauptstadt Lausanne bei Lausanne-Sport zu den legendären Spielern. Magnin hingegen startete klein von Echallens über Yverdon und Lugano. Trotzdem genoss „Ludo“ in seiner Spielerkarriere eine höhere Popularität in der Schweiz. Vor allem weil er einer der Hauptprotagonisten der erfolgreichen Ära das populären Köbi Kuhn war. Aber auch weil er in der in der Deutschschweiz im Vergleich zu Frankreich und Spanien stärker verfolgten Bundesliga gespielt und dort erst noch mit zwei verschiedenen Vereinen, die nicht Bayern München hiessen, Deutscher Meister geworden ist. Die Popularität Magnins kühlte in der restlichen Schweiz erst merklich ab, als er zum FCZ wechselte.

Celestini hingegen nahm in seiner Zeit in der Nationalmannschaft nur an einem grossen Turnier teil (EM 2004) und wurde danach von den „Kuhn Boys“ wie Yakin, Wicky oder Cabanas verdrängt. Gerade in der Deutschschweiz vermisste der Italo-Schweizer und ehemalige Captain von Olympique de Marseille häufig etwas die Anerkennung. Die Übernahme des Trainerpostens beim FC Luzern hat für ihn daher eine spezielle Bedeutung, eine Art späte Versöhnung. Celestini scheint mittlerweile bereit zu sein, sich auf die Deutschschweiz einzulassen – etwas, womit der extravertierte Magnin von Anfang an nie Probleme gehabt hatte. 

Schon in Lugano hat Celestini die Spielweise seiner Mannschaft im Vergleich zur Lausanne-Zeit flexibler gestaltet, angepasst und weiterentwickelt. In Luzern wird man mit Sicherheit ebenfalls wieder etwas Anderes sehen. Auf den ersten Blick nach den Testspieleindrücken scheint Celestini in der Innerschweiz im Vergleich zu Lugano wieder mehr zum „spanischen“ „Ball flachhalten“ zurückkehren zu wollen. Allerdings zieht Luzern sein Direktspiel bisher vorwiegend über die Seiten auf, mit vielen Flanken in den Strafraum, was ein eher „deutsches“ Element ist. Dies könnte speziell gegen den FCZ wieder erfolgsversprechend sein, denn das Letzigrundteam hat weiterhin tendenziell auf den Seiten defensive Defizite aufzuweisen – speziell wenn auf Links Pa Modou fehlt oder einen schlechten Tag erwischt.

In den Vorbereitungspartien hat Luzern einen Steigerungslauf absolviert mit zuletzt einem klaren 3:0-Sieg gegen Gaz Metan Medias, dem Fünftplatzierten der Rumänischen Meisterschaft. Neuer Captain ist Routinier Christian Schwegler, welcher allerdings für die Partie beim FCZ noch fraglich ist. Im Zentralen Mittelfeld streiten sich Voca, Ndenge und Mistrafovic um zwei Positionen. Schlüsselspieler N’Diayé und Margiotta sind vorne wohl gesetzt. Der Brasilianer Matos ist nahe dran, entweder Darian Males oder Blessing Eleke auf die Bank zu verdrängen. Ausserdem zeigte in der Vorbereitung Eric Tia, den Ludovic Magnin bei Chur 97 entdeckt und dann zum FCZ in die U21 geholt hat, gute bis sehr gute Ansätze. Der Ivorer wäre gegen den FCZ natürlich speziell motiviert.

Frage zum Spiel: Gelingt dem Magnin's FCZ endlich das erste Tor gegen Celestini?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Desolates Zürcher Mittelfeld / Luzern – FCZ 3:0 Analyse

In Luzern tritt der FCZ zum sechsten Mal in Folge mit derselben taktischen Formation und fast dem gleichen Personal an. Nur Bangura und Maxsø ersetzen im Vergleich zum Thun-Heimspiel den gesperrten Alain Nef und den Startelfdébutanten Becir Omeragic. Gegen Xamax und Thun war der Stadtclub zuletzt erstmals seit September zu zwei Siegen in Folge gekommen und hat den Klassenerhalt klar gemacht. Die beiden «Dreier» kamen aber wie in den jeweiligen Spielanalysen auf Züri Live analysiert durch günstige Umstände zustande: Xamax vor allem in Person des ehemaligen FCZ-Juniors Xhemajli verteidigte im Vergleich zu den anderen Partien unter Trainer Stéphane Henchoz ungewöhnlich nachlässig und der FC Thun war in Gedanken schon beim Cupfinal..

Beim formstarken FC Luzern konnten nun aber die aktuellen Schwachpunkte im Zürcher Team nicht verschleiert werden. An erster Stelle im Mittelfeld mit Schulz, Ndenge und Voca hatten die Innerschweizer im Duell mit Sertic, Rüegg und Marchesano deutliche Vorteile. Schulz und Ndenge gewannen viele Bälle und machten Druck nach vorne. Grégory Sertic liess auch in Luzern die wichtige Sechserposition häufig über längere Zeit verwaist. Vor dem 0:1 durch Ruben Vargas beispielsweise liess sich der Franzose von Marvin Schulz ganz an die rechte Seitenlinie herauslocken (siehe Standbild unten), was Tsiy Ndenge zentral viel Raum für seinen Vorstoss eröffnete. Kevin Rüegg reagierte ausserdem wie häufig in der Rückwärtsbewegung (unter anderem auch vor dem 0:3) einen Tick zu spät. Auch die Abwehrspieler Maxsø (von Eleke) und Bangura (von Demhasaj) liessen sich in der Szene des 0:1 ganz auf die rechte Abwehrseite locken, so dass Mirlind Kryeziu gegen den anstürmenden Ndenge das Zentrum besetzen musste. Dadurch hatte Ruben Vargas über die linke Zürcher Abwehrseite enorm viel Platz beim erfolgreichen Abschluss an der Strafraumgrenze – denn auch Benjamin Kololli hatte bei diesem sehr gut herausgespielten Luzerner Angriff einen Tick zu spät reagiert.

Luzern spielte in der 1. Halbzeit exzessiv meist die gleiche Angriffsvariante mit langen Bällen von links hinten (Sidler, Ndenge, Custodio) nach rechts vorne (Vargas, Eleke) und hatte mit einer solchen Aktion auch beim 0:2 durch Blessing Eleke in der 29. Minute Erfolg. Auch bei diesem Treffer stammte die Vorarbeit vom ehemaligen deutschen U20-Nationalspieler Tsiy William Ndenge. Luzern setzte so erfolgreich auf eine verwundbare linke Zürcher Seite mit Kololli und Mirlind Kryeziu. Die Anzahl der Top-Offensiv- und Defensivaktionen des FCZ waren auf ähnlichem Niveau wie in den letzten Spielen, aber die Anzahl Fehler vor allem von Sertic, Kololli, Schönbächler und Mirlind Kryeziu deutlich höher und der Gegner nutzte diese auch konsequenter aus. Umaru Bangura und Kevin Rüegg stopften in der Ersten Halbzeit noch viele Löcher und zeigten Initiative im Spiel nach vorne, aber nach der Pause liessen Rüegg verletzungsbedingt (Schulter) und Bangura konzentrationsbedingt ebenfalls nach.

Auch beim Verhalten in den Zweikämpfen und beim Blocken von Schüssen und Pässen waren gerade im Mittelfeld Unterschiede erkennbar zwischen den konsequent agierenden Luzernern und immer wieder den Fuss weg- und den Kopf einziehenden Zürchern wie Sertic, Schönbächler oder Kololli. Sidler, Christian Schwegler und später der eingewechselte Christian Schneuwly provozierten die Zürcher Spieler immer wieder mit kleinen Schlägen und Checks – Kololli liess sich dabei gegen Schwegler mitten in einem eigenen Angriff vor dem gegnerischen Strafraum zu einem Revanchefoul hinreissen. Damit unterband er unnötigerweise eine Top-Chance von Odey an der Fünfmetergrenze und hätte zusätzlich eine Gelbe oder gar Rote Karte für die Aktion sehen können. «Sehen können» ist das Stichwort für Ref Lionel Tschudi, welcher wie üblich viele heisse Szenen gar nicht mitzubekommen schien, unter anderem als in der 1. Halbzeit Lucas und in der 2. Halbzeit Sidler im eigenen Stafraum den Ball leicht mit der Hand spielten.

Zum Start der 1. Halbzeit war der FCZ gar nicht so schlecht ‘’aus den Boxen gekommen’’ mit zwei guten Konterchancen, wobei Lucas bei der zweiten den nachsetzenden Ceesay anschoss und von dessen Bein der Ball knapp am Pfosten vorbeiprallte. Noch nicht ganz wach zu Beginn war allerdings Benjamin Kololli gewesen, der beim ersten gegnerischen Eckball in der 1. Minute etwas gedankenverloren vor dem eigenen Strafraum herumstand, statt seinen Gegenspieler Sidler zu decken. Kololli wurde zusammen mit Sertic aufgrund der langsamen Ballverarbeitung von den Luzernern immer wieder als beliebtes Pressing-Opfer ausgewählt.

Die Serie mit verletzungsbedingten Auswechslungen beim FCZ in der 1. Halbzeit geht munter weiter – diesmal traf es nach einem Fehltritt Assan Ceesay schon früh in der 13. Minute. Nach der Hereinnahme von Levan Kharabadze für Mirlind Kryeziu in der 37. Minute stellte man vom 3-5-2 auf ein 4-1-4-1 um mit Kevin Rüegg als Aussenverteidiger, Stephen Odey und Benjamin Kololli auf den Seiten im Mittelfeld und Marco Schönbächler im Zentrum neben Antonio Marchesano. Während ‘’Schönbi’’ während dem Zweiten Durchgang praktisch nicht präsent war, gehörte der umtriebige Antonio Marchesano zu den wenigen Aktivposten beim Letzigrund-Team. Aber nur Marchesano alleine vermochte gegen das stärkere Luzerner Mittelfeld schlussendlich auch nichts auszurichten, obwohl er mit einem scharfen Kopfball nach guter Kharabadze-Flanke die beste Zürcher Torchance auf dem Kopf hatte.

 

Luzern – FCZ 3:0 (3:0)

Tore:  8. Vargas (Ndenge) 1:0, 29. Eleke (Ndenge) 2:0; 51. Vargas (Schulz) 3:0.

Luzern: Zibung; Schwegler, Lucas, Custodio, Sidler; Voca, Schulz, Ndenge; Vargas (71. Schneuwly), Demhasaj (63. Schürpf), Eleke (87. Lustenberger).

FCZ: Brecher; Maxsø, Bangura, M. Kryeziu (37. Kharabadze); Schönbächler, Sertic, Kololli; Rüegg (77. Omeragic), Marchesano; Ceesay (13. Kasai), Odey.

 

(Standbild: Teleclub)