Début von Mathew? / FCZ – Servette Vorschau (Züri Live)

Die Spieler der FCZ-Startformation haben im Schnitt eine ungenügende Durchschnittsnote und steigern sich nach einer schlechten 1. Halbzeit auch in den zweiten 45 Minuten nicht. Ein ebenfalls nicht wirklich überzeugendes Servette hat in der 1. Halbzeit ein Chancenplus und ist näher am Sieg dran. Die Einwechselspieler retten dem FCZ den Punkt und drücken am Ende gar noch auf den Siegtreffer. Ifeanyi Mathew gab sein Début. Dem 18-jährigen Zürcher Eigengewächs Calixte „Junior“ Ligue gelingt in seinem dritten Super League-Teileinsatz sein Premièrentreffer – und was für einer! Antonio Marchesano kommt in der 85. Minute ins Spiel und verzeichnet am Ende der Partie sechs Abschlussbeteiligungen – und damit die meisten aller Zürcher Spieler! Offensiv erwischt vor allem Jonathan Okita erwischt einen schlechten Tag – defensiv sind Nikola Katic und Becir Omeragic kontinuierlich zu weit von ihren Gegenspielern weg.

Personalien

  • Bledian Krasniqi: Scheint etwas zu viel zu wollen, hat in den Zweikämpfen mehr Mühe als sonst und kommt erst in der 57. Minute zu seiner ersten Abschlussbeteiligung.
  • Jonathan Okita: Ein gebrauchter Tag für ihn persönlich, offensiv schlecht, zu launisch, zu unentschlossen.
  • Aiyegun Tosin: Arbeitet defensiv ordentlich mit einigen wichtigen Sprints. Offensiv nur eine Chancenbeteiligung, weiterhin gewisse Probleme mit dem Timing bei Richtungsänderungen im Laufweg als Zielspieler.
  • Becir Omeragic: Defensiv passiv, versteckt sich, geht aus einer zu grossen Distanz zum Gegenspieler ins Tackling.
  • Calixte „Juni“ Ligue: Sternstunde! Der 18-jährige ist in seinem ersten etwas längeren Teileinsatz erst gerade knapp zwei Minuten auf dem Platz, als er den Ball mit seinem stärkeren Linken Fuss in die Maschen hämmert.

Weitere Berichte und Highlights

Telegramm FCZ – SFC (transfermarkt)

FC Zürich – Servette FC (SFL)

Südkurve vs. SFC

Bilder Servette Homepage

Super League, 23e journée, Servette FC – FC Zurich (1-1): résumé du match (RTS)

Der FC Zürich bleibt weiter ungeschlagen (Züri Today)

FCZ-Tosin völlig harmlos – dafür trifft ein 17-Jähriger (BLICK)



Servette hat seit dem Restart vier Mal Unentschieden gespielt. Und ist mit knapp einem Gegentreffer pro Partie das defensiv stärkste Team der Liga. Die Grenats tragen Sorge zum Ball und spielen sehr solidarisch. Hat der FCZ gegen Thun in den letzten Jahren vor allem immer wieder Probleme mit Matteo Tosetti bekundet, gilt dies für sein Servette-Pendant am Rechten Flügel, Miroslav Stevanovic, in dieser Saison umso mehr. Bei der 0:5-Heimniederlage im Dezember war der Bosnier der Mann des Spiels und bereitete alle Tore über die brüchige linke Zürcher Seite entscheidend vor. Michael Kempter hat zuletzt diese Seite etwas stabilisiert, Marco Schönbächler muss sich aber im Vergleich zum Thun-Spiel steigern. Im Berner Oberland wurden auch Antonio Marchesano und der vor einem halben Jahr an der 0:5-Heimniederlage gegen seinen Stammklub mitschuldige Becir Omeragic vermisst. Der ins Team zurückkehrende Tessiner Marchesano hat im September beim für das erfolgreiche zweite Saisonviertel wegweisenden 1:0-Auswärtssieg im Stade de Genève das einzige Tor der Partie per Kopf erzielt. Da Servette fast ausschliesslich über die Seiten spielt, wäre eine 3-4-3 Formation eine Option, weil in dieser mit beispielsweise dem linken Innenverteidiger, dem linken Zentralen Mittelfeldspieler, sowie dem linken Flügel gleich drei Spieler den Aussenläufer auf der Seite unterstützen können. Es wird aber wieder das übliche 4-2-3-1 werden (4-4-2 ohne Ball). Benjamin Kololli rückt durch die Hereinnahme von Blaz Kramer wohl wieder auf den Flügel, im Zentrum hat sich Toni Domgjoni nach seinem „Durchhänger“ unter anderem mit einer starken Zweiten Halbzeit in Thun seinen Platz neben Hekuran Kryeziu zurückgekämpft.

Servette hat zuletzt wieder mit zwei gelernten Stürmern und einem flachen Vierermittelfeld gespielt. In diesem agiert der Franzose Timothé Cognat auf der linken Seite. Der 22-jährige gehört zu den aktuell formstärksten Spielern der ganzen Liga und ist sowohl in der Balleroberung wie auch der Torvorbereitung brandgefährlich. Im Tor wird der gesperrte Jérémy Frick durch den Kongolesischen (RD Congo) Nationalkeeper Joël Kiassumbu ersetzt, dessen Familie in Zürich zuhause ist. Frick hat in dieser Saison eine Quote von nur 1,06 Gegentoren pro Partie bei einem durchschnittlichen gegnerischen Expected Goals-Wert von 1,37, was ihn zu einem der besten Torhüter der Liga macht. Er hat sich seit dem Aufstieg sichtlich gesteigert und gewinnt Punkte für seine Mannschaft. Zum Vergleich: Yanick Brecher kassiert im Gegensatz dazu mit 1,97 Gegentoren pro Spiel etwas mehr, als er sollte (gegnerische Expected Goals von 1,9). Der gegen YB (1:1) gesperrt gewesene Steve Rouiller kehrt in die Mannschaft zurück. Der 19-jährige Innenverteidiger Nicolas Vouilloz wird wohl auf der linken Seite beginnen. Auf dieser Position hat zuletzt der flinke Varol Tasar gespielt. Heute ist der Ex-Aarau-Crack aber wohl wieder in den vorderen Reihen anzutreffen. Miroslav Stevanovic beginnt zu Beginn auf der Bank und wird durch Juniorennationalspieler Kastriot Imeri ersetzt, der bei Trainer Alain Geiger bisher gemessen an seinem Talent und Qualitäten sehr wenig Einsatzzeiten erhalten hat. Der spielerisch gute Routinier Andrea Maccoppi (bisher wenig Einsatzzeiten in dieser Saison) beginnt für Boris Cespedes.

Zusammenfassend setzt Servette-Trainer Alain Geiger heute auf die Frische vom einen oder anderen Rotationsspieler, während FCZ-Trainer Ludo Magnin auf Kontinuität setzt.

In der Challenge League-Saison mit 3:0 und 4:0 zwei klare Siege gegen Servette geholt, gab es nun nach einem herbstlichen Auswärtssieg in der Winterzeit zwei herbe Niederlagen.

Frage zum Spiel: Was ist das Erfolgsrezept gegen Servette?

View Results

Loading ... Loading ...

Die zuletzt angeschlagenen Becir Omeragic und Pa Modou kehren im Stade de Genève am Fusse des Salève beim FCZ wieder in die Startformation zurück. Pa Modou soll also in erster Linie das „Schlüsselproblem“ Stevanovic lösen – und für Omeragic ist es natürlich gegen seinen Jugendklub ein spezielles Spiel. Sind beide in Bestverfassung, sind sie eine wichtige Verstärkung. Ob die Bestverfassung wirklich schon wieder da ist, wird man während der Partie sehen. Die Aussagen von Coach Magnin vor der Partie („im Normalfall wären sie in Genf noch nicht dabei“) lassen keinen Raum für verfrühte Euphorie. Wie vermutet, ist zudem Stephan Seiler auf dem Matchblatt mit dabei. Blaz Kramer beginnt auf der Bank. Somit wird wohl Aiyegun Tosin als Spitze auflaufen. Pedersen ist nicht im Aufgebot mit dabei.Servette-Coach Alain Geiger löst das Problem des Ausfalls von zwei flinken Offensivspielern (Park, Schalk) leicht anders, als von Züri Live vermutet. Er bleibt dabei, Kyei und Koné nicht von Beginn an in der Startformation zu bringen, was der Walliser diese Saison noch nie gemacht hat. Diesmal erhält Grejohn Kyei den Vortritt vor seinem Stürmerkollegen. Varol Tasar wird voraussichtlich erneut im Offensivzentrum auflaufen und der Franzose Timothé Cognat als ebenfalls wirbliger Akteur die vakante Position auf der linken Seite übernehmen. Dafür bilden heute Boris Cespedes und Gaël Ondoua das Mittelfeldzentrum. Wie vermutet sitzen die jungen Imeri und Alves nur auf der Bank.

Vorschau-Artikel hier: „Der FCZ und sein Problem Stevanovic“