Deutlich entschlossenere Verteidigungsarbeit als vor Jahresfrist beim 0:4 / FCZ – Basel 2:0 in der Züri Live-Analyse

Spiel, Gegner und Taktik

Dritter Sieg in derselben Saison gegen den FC Basel – das gab es noch nie! Wie so häufig in den letzten Jahren gewinnen die Zürcher gegen die Rotblauen das Spiel, wenn sie defensiv kompakt stehen, den Ballbesitz dem Gegner überlassen und auf schnelles Umschaltspiel setzen. Auf diese Art und Weise kommt der Letzigrundclub jeweils zu den besseren Torchancen als der Gegner und damit auch zum Sieg. Rekordverdächtige 108 Top-Defensivaktionen sind ein wesentlicher Baustein der drei gewonnenen Punkte. Der FCB kommt zu 13 Abschlüssen und bringt den Ball dabei nur ein einziges Mal Richtung Gehäuse von Yanick Brecher, der somit einzig und allein mit seinen zwei Fehlpässen in die Füsse von Edon Zhegrova auffallen kann. Der Fokus der Angriffe liegt über die ganze Partie hinweg beim FCB (Stocker / Petretta) genauso wie beim FCZ (Ceesay / Aliti) auf der Linken Seite. Dass Yanick Brecher in dieser Partie mit Kramer und Ceesay bei seinen Abstössen zwei statt nur einen Zielspieler zur Verfügung hat, ist ein grosser Vorteil für eine unberechenbarere Spielauslösung.

Auf der anderen Seite sind die mit Unterschnitt geschlagenen Abstösse von Heinz Lindner für den FCZ in der Regel relativ einfach zu verteidigen. Der FCB leidet aktuell an denselben Problemen, mit denen der FCZ lange zu kämpfen hatte: etwas zu viele unkonstante „Schönspieler“ im Kader, die defensiv zu wenig konsequent mitarbeiten. Nominell haben die Rotblauen immer noch die besten und talentiertesten Profis der Liga im Kader. Aber diese Saison wurden sie zusätzlich zu den bestehenden Herausforderungen von Problemen wie einer Quarantäne zurückgeworfen. Der FCZ hat demgegenüber den Vorteil, dass man die gröbsten diesbezüglichen Rückschläge bereits letzte Saison durchgemacht hat. Etwas speziell beim FCB sind aktuell die Einteilungen bei gegnerischen Eckbällen, wo Mittelstürmer Arthur Cabral jeweils den stärksten gegnerischen Kopfballspieler deckt und dabei manchmal etwas unvorsichtig agiert.

Entscheidende Szenen

00:16 – Stocker bei langem Ball in die Tiefe durch Salim Khelifis energischen Sprint gestört

Der FC Zürich hat Anstoss. Der lange Ball Omeragics wird von der Basler Abwehr geklärt, Valentin Stocker will sofort in seiner typischen Art einen gefährlichen langen Ball für Cabral auf der linken Seite in die Tiefe spielen. Da Salim Khelifi Stocker mit einem energischen Sprint aber genügend stört, kommt dieser Ball von der Präzision und dem Timing her nicht ideal und kann im Raum Mittellinie von Rohner abgefangen werden.

Salim Khelifi stört nach 16 Sekunden hoch am gegnerischen Strafraum Valentin Stocker in der Gegenangriffsauslösung energisch.

Man stelle dies in Kontrast zur 0:4-Niederlage des FCZ an gleicher Stätte vor einem Jahr. Valentin Stocker will ebenfalls sofort nach Anpfiff der Partie einen analogen Ball der Seitenlinie entlang in die Tiefe spielen. Obwohl er in dieser Szene viel höher (an der Mittellinie) postiert war, hatte Stocker überhaupt keinen Druck vom zunächst zögerlichen Schönbächler und konnte daher den Ball zentimetergenau in den Lauf des nach vorne preschenden Silvan Widmer spielen. Der FCZ kam ab diesem Moment immer einen Schritt zu spät – Hereingabe auf Cabral – Ablage auf Frei – Tor nach 12 Sekunden!

Vor einem Jahr am 8.2.2020 im Letzigrund: Valentin Stocker kann ungestört den „tödlichen“ Pass in die Tiefe auf Widmer spielen – Fabian Frei trifft nach nur 12 Sekunden zum 0:1.

00:42 – Fabian Rohner rauscht mit grossen Schritten heran und stoppt Valentin Stocker energisch am Zürcher Strafraum

Basel geht wie so häufig im Letzigrund mit Valentin Stocker Vollgas in der 1. Minute, aber nur 26 Sekunden nach Salim Khelifi kann auch Fabian Rohner Valentin Stocker dank eines energischen Sprints stoppen. Damit ist das Allergröbste an Basler Offensivpower für diese Partie bereits in die Schranken gewiesen.

Fabian Rohner bremst in der Startminute Valentin Stocker am eigenen Strafraum aus.

Personalien

Yanick Brecher (3) – Brecher und der FCZ haben Glück, dass das Spiel in der Anfangsphase nicht einen ganz anderen Verlauf nimmt, nachdem er gleich zwei Mal beim Aufbauspiel von hinten heraus den Ball Edon Zhegrova in die Füsse spielt. Der Kosovare vergibt die erste grosse Chance kläglich, bei der zweiten trifft er das Tor – steht dabei aber gemäss VAR im Offside.

Fabian Rohner (8) – Nach sehr guten Joker-Einsätzen nutzt Rohner seine erste Startelfchance seit mehr als drei Monaten. Gewinnt die Bälle vorzugsweise im Duett mit seinem langjährigen Teamkollegen Toni Domgjoni und läuft dem omnipräsenten Valentin Stocker einen entscheidenden Ball im eigenen Strafraum ab. Kommuniziert viel mit den Nebenleuten und dreht nach der Pause noch weiter auf.

Fidan Aliti (7) – Hat in der Ersten Halbzeit Probleme mit Nationalteamkollege Edon Zhegrova, weil er für seine Verhältnisse untypisch mehrmals geradezu übermütig hoch verteidigt und dann jeweils überlaufen wird. Steigert sich in der Zweiten Halbzeit deutlich. Versteht sich auf der Linken Seite sowohl offensiv wie defensiv sehr gut mit Assan Ceesay.

Toni Domgjoni (5) – Sonst fast immer unter den Teamstützen, diesmal über weite Strecken ein eher mauer Auftritt. Hat Mühe ins Spiel zu kommen, weil er seine übliche zupackende Art vermissen lässt, begeht dadurch auch mehr Fehler.

Ousmane Doumbia (9) – Der FC Basel scheint ihm zu liegen. Zum Jahresauftakt im St. Jakob Park MVP – und nun auch wieder. Dazwischen lagen vier Partien, in denen der Ivorer im Tief steckte. In einem allgemein gut verteidigenden Team sticht Doumbia mit 15 Top-Defensivaktionen nochmal etwas heraus.

Salim Khelifi (7) – Mit dem Salim Khelifi von früher hätte der FCZ gegen Basel wohl nicht gewonnen. Der heutige Khelifi ist stabiler geworden, unterstützt das Team mit regelmässigen wichtigen und effektiven Defensivsprints und starken Spieleröffnungen im Umschalten. Bremst so die durch Arthur Cabral und Fabian Frei immer wieder unterstützte offensiv starke linke Basler Seite zusammen mit Rohner weitgehend aus.

Assan Ceesay (8) – Denkt und hilft defensiv sehr gut mit. Wichtige Sprints und Blocks bei gegnerischer Konterauslösung sowie Unterstützung am und im eigenen Strafraum. Hat dabei auch einige gute Offensivaktionen: allen voran die Entstehung des wegweisenden 1:0, bei welchem Ceesay Jasper Van der Werff den Ball wegstibitzt und dann von Eray Cömert im Strafraum gelegt wird. Urkomisch die Szene, als Ceesay es an der Seitenlinie auf engem Raum irgendwie schafft, am eingewechselten Basler Kaly Sène vorbeizukommen und dieser danach wie Tom von ‚Tom & Jerry‘ in der von Turbo Ceesay hinterlassenen Staubwolke kniend wütend mit der flachen Hand auf den Boden schlägt, weil ihm sein Kontrahent entwischt ist.

Wilfried Gnonto (1) – Beginnt in den ersten Momenten nach seiner Einwechslung gut, fällt dann aber sofort wieder in den Trott seiner Bankrotterklärungen als Joker in St. Gallen und gegen YB zurück. Obwohl frisch im Spiel, trabt der junge Italiener den angreifenden Gegnern immer wieder im grossen Abstand hinterher, als hätte er einen anstrengenden Marathonlauf hinter sich. Mit der Einwechslung Gnontos erhält die linke Basler Seite um Stocker und Petretta viel Platz für ihre Angriffe und blüht richtiggehend auf. Davor war für die Rotblauen während 70 Minuten nirgendwo ein Durchkommen gewesen. Nun rollen die gefährlichen Angriffe im Minutentakt über Links. Dazu kommen bei Gnonto mehrere Ballverluste und inkonsequente Offensivaktionen.

Telegramm

FC Zürich – Basel 2:0 (1:0)
Tore: 26. Marchesano (Penalty, Ceesay) 1:0; 90.+2 Kramer (Gnonto) 2:0.
FCZ – Brecher; Rohner, Omeragic, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Khelifi (69. Gnonto), Marchesano (87. H. Kryeziu), Ceesay; Kramer.
Basel – Lindner; Van der Werff, Cömert (46. Cardoso), Klose, Petretta; Bunjaku (83. Pululu); Zhegrova (72. Sène), Kasami, Frei, Stocker; Cabral.

(Standbilder: Blue)

Kevin Rüegg und Willie Britto im Interview nach dem Heimsieg gegen Basel

Willie Britto in seinem ersten Interview meinte nach dem Heimsieg gegen Basel: „Wir durften nicht verlieren“ und „wichtig ist, wo wir am Ende der Saison stehen“ und bedankte sich für das Vertrauen von Coach, Staff und Klub. Kevin Rüegg fühlte sich nach der Partie befreit. Er habe vor jeder Partie ein gutes Gefühl, was sich dann aber nicht immer auch auf dem Platz bewahrheite. Gegen Basel war ihm aber von der 1. Minute der Partie an klar, dass einiges drin liegt: „Wir konnten bei den Fans etwas gut machen“.

Antonio Marchesanos Laserpässe bringen angeschlagenes Leverkusen in Verlegenheit / FCZ – Bayer 3:2 Analyse und Highlights

Nach den zwei Siegen gegen Hertha BSC im Intertoto-Cup und denjenigen gegen Dresden und Dynamo Berlin im Europacup der Landesmeister gewinnt der FCZ zum fünften Mal im Europacup gegen ein Deutsches Team und schafft sich mit dem Punktemaximum nach drei Gruppenspielen eine ausgezeichnete Ausgangslage. Das Team von Ludo Magnin und René Van Eck hatte sich zwar gemäss Roberto Rodriguez vorgenommen, von Beginn weg hoch zu stehen und den Gegner unter Druck zu setzen – in der Realität verbarrikadierte man sich hingegen die meiste Zeit am eigenen Strafraum und liess den Gegner bis 30 Meter vors Tor praktisch frei kombinieren.

Die Gäste aus Leverkusen hatten so während praktisch der ganzen Spielzeit mehr Ballbesitz, begingen dabei aber zu viele einfache Fehler. Und der FCZ konnte immer wieder im eigenen Stadion mit schnellen Gegenstössen für Gefahr sorgen – dank mittlerweile grosser Variabilität in der Spielanlage des Teams, welches gleichzeitig personell in den letzten Wochen von Spiel zu Spiel jeweils nur wenig Änderungen erfahren hat. Diesmal durfte Adrian Winter wieder einmal von Beginn weg ran – auch dank seiner Defensivqualitäten im Duell mit dem bei Leverkusen spielbestimmenden Linksverteidiger Wendell. Der FCZ vermochte am Ende der Partie auf ein Chancenplus gegen das nominelle Deutsche Spitzenteam zu verweisen.

Antonio Marchesano, Toni Domgjoni und Stephen Odey erzielten dabei alle drei ihr erstes Europacuptor. Marchesano kam kurz vor der Pause aus geringer Distanz zum Handkuss, nachdem Maxsö im Mittelfeld sein Kopfballduell gegen den Deutschen Jungnationalspieler Havertz für sich entscheiden konnte, obwohl er dabei von diesem unterlaufen worden war – und Captain Kevin Rüegg sich rechts des Strafraumes magistral gegen Bailey und Sven Bender durchgesetzt hatte. Ein Doppelschlag von Karim Bellarabi (jeweils praktisch identisch bezüglich Abschlussposition und -art) erwischte den FCZ nach der Pause kalt. Während das erste Gegentor für den FCZ schwierig zu verteidigen war, gestaltete sich das zweite als vermeidbar. Leverkusen schien sich dabei ein Beispiel an YB zu nehmen.

Die Berner hatten am Wochenende einige Male erfolgreich eine Lücke in den Zürcher Abwehrverbund gerissen, indem Maxsö oder Bangura aus diesem herausgelockt wurden. Im Gegensatz zu YB schaffte es Leverkusen mit einem solchen Spielzug nun auch ein Tor zu erzielen. Ohne den überspielten Bangura in der Viererkette und dem zentral Richtung Tor stürmenden Bailey mussten Maxsö und Pa Modou stärker nach rechts rücken, was auf der linken Zürcher Abwehrseite den entscheidenden Raum für den Doppeltorschützen Bellarabi öffnete. Dass selbst nach diesem Doppelschlag auf Seiten der FCZ-Fans schnell wieder berechtigte Hoffnungen auf eine „Konterrevolution“ bestanden, hatte drei Gründe. Erstens war noch genug Zeit dafür vorhanden, zweitens die Mentalität und das Selbstverständnis des eigenen Teams, und drittens, so seltsam es vielleicht im ersten Moment klingt, wirkte der Gegner nicht so stabil wie beispielsweise ein FC Thun.

Der 20-jährige Toni Domgjoni übernahm auch in diesem Spiel wieder eine wichtige Rolle und wurde mit seiner Europacup-Torpremière belohnt. Vor zweieinhalb Jahren hatte Züri Live anlässlich eines U18-Länderspiels in Grenchen gegen Deutschland erstmals über Domgjoni berichtet. Die damalige Einschätzung gilt heute mehr denn je: «Domgjonis Beitrag zum guten Spiel (der Schweizer) war vor allem sein grosser Aktionsradius verbunden mit einem dementsprechenden Laufpensum. Der Mittelfeldspieler war überall anzutreffen, wo’s brennt, rechts, links, hinten und auch vorne in Abschlussposition».

Sowohl Stürmer Stephen Odey wie auch Antonio Marchesano sind an allen drei Toren sowie an mehreren guten Torchancen beteiligt. Die beiden scheinen sich auf dem Platz immer besser zu verstehen. Marchesano bereitete das zweite und dritte Tor jeweils mit entscheidenden Bällen in die Tiefe vor und ist der Züri Live-MVP des Spiels, was er letztmals beim 2:0-Derbysieg in der 2. Super League-Runde gewesen war.

FCZ – Bayer 3:2 (1:0)

Tore: 44. Marchesano (Rüegg) 1:0; 50. Bellarabi (Volland) 1:1, 54. Bellarabi (Havertz) 1:2, 59. Domgjoni (Marchesano) 2:2, 78. Odey (Pa Modou) 3:2.

FCZ: Brecher; Rüegg, Bangura, Maxsö, Pa Modou; H. Kryeziu; Marchesano (90. Nef), Domgjoni; Winter (58. Khelifi), Kololli (79. Rodriguez); Odey.

Bayer: Hradecky; Jedvaj, Dragovic (46. Weiser), S. Bender, Wendell; L. Bender, Kohr; Bellarabi, Havertz, Bailey (79. Brandt); Kiese Thelin (46. Volland).

FCB wackelt am 13. Mai / Spielbericht und Interviews FCZ – FCB 4:1

Alain Nef und Florian Stahel verbringen auf der Westtribüne einen würdigen Feiertag des 13. Mai und sehen wie vier verschiedene Torschützen zum 4:1 gegen den FC Basel treffen. Auch in der 93. Minute gibt es wieder ein Tor – es trifft diesmal Albian Ajeti zum Ehrentreffer für die Gäste. Die Geschichte wiederholt sich – aber nie exakt gleich. Wie schon unter der Woche in Thun zeigt sich der FCZ im Abschluss effizient in einer Partie, welche von der Qualität und Intensität her aber sehr weit vom üblichen Niveau dieser Paarung entfernt war. Bei der 0:3-Niederlage im St. Jakob Park im April beispielsweise hatte der FCZ besser gespielt, als nun beim 4:1-Heimsieg – aber die Effizienz im Abschluss fehlte, und der Gegner hielt damals mehr dagegen.

Obwohl in den letzten sechs Partien nur gegen das zur Zeit stark nachlassende St. Gallen eine überzeugende Leistung gelang, holte der FCZ in dieser Zeitperiode 11 Punkte und verlor nur in Luzern – in letzter Sekunde. Dies nachdem man zuvor speziell in den beiden Duellen mit YB für gute Leistungen zu wenig belohnt worden war. Insgesamt muss man den Auftritt des FCB am Sonntag im Letzigrund als «nicht Super League-würdig» einstufen. Etwas, was in den letzten 15 Jahren bei den Rot-Blauen eigentlich nie vorgekommen ist. Und dies nach einer Serie von neun ungeschlagenen Partien in Folge. Der FCZ darf daher gerade im Hinblick auf den Cupfinal das Resultat gegen den FCB nicht überbewerten oder sich in falscher Sicherheit wiegen.

https://soundcloud.com/fcz-radio/kevin-ruegg-haben-gegner-genau-unter-die-lupe-genommen-1

Nach der Partie war FCB-Trainer Wicky verständlicherweise vor allem sauer über die ersten zwei Gegentore und, ohne Namen zu nennen, das Verhalten einzelner seiner Spieler in diesen Szenen. Welche Namen gemeint waren, war auch so klar. In erster Linie derjenige des jungen Neftali Manzambi, der seinen Gegenspieler Pa Modou zwei Mal zu stark gewähren liess. Vor allem beim 2:0 hatte der Zürcher Aussenläufer so viel Zeit und Musse im gegnerischen Strafraum, dass ihm ein schöner Schlenzer in die entfernte Ecke mit seinem schwächeren rechten Fuss gelang, worüber er sich anschliessend mit Co-Trainer Van Eck tierisch freute. Ehrliche Arbeit im Training zahlt sich eben irgendwann aus… Auf dem anderen Ende der Gemütsskala stand der gelernte Stürmer Manzambi, der zum zweiten Mal in der Super League in der Startformation gestanden, nachdem er vor zwei Wochen im Heimspiel gegen den FC Thun von seinem Trainer Wicky zum Rechtsverteidiger umfunktioniert worden war. Es lag aus FCB-Sicht aber nicht allein am 21-jährigen. Ohne Teamleader Michael Lang (auf der Bank) wirkte der entthronte Schweizer Meister zahnlos. Luca Zuffi war angeschlagen und wurde in der Halbzeitpause ausgewechselt (wobei Trainer Wicky dabei auch gleich noch eine taktische Umstellung vornahm), Samuele Campo unterliefen zu viele Ballverluste und Serey Dié wirkte nicht wie Serey Dié nachdem er zuletzt Numa Lavanchy spitalreif getreten hatte. Nur der 19-jährige Afimico Pululu konnte in seinem zweiten Super League-Einsatz gegen Ende der Partie noch für etwas Schwung sorgen.

https://soundcloud.com/fcz-radio/cedric-brunner-war-sehr-aufgewuhlt

Der FCZ trat mit Dreierabwehr an, unter anderem mit Mirlind Kryeziu, der von Spiel zu Spiel an Sicherheit zu gewinnen scheint. In der Schlussphase kam er zusätzlich auf Standards von Marchesano zwei Mal gefährlich zum Abschluss, wobei beim ersten Mal FCB-Keeper Vaclik spektakulär parierte. Diese «Offensivwaffe» war in den bisherigen Partien Kryezius in der aktuellen Saison noch «eingerostet» gewesen, weil jeweils das Timing nicht gestimmt hatte. Cédric Brunner konnte in seinem (vorläufig) letzten Spiel im Letzigrund (im Interview mit Züri Live: «Ich hoffe, ich darf wieder zurückkommen») seine Nervosität nicht ganz verbergen. Er war im Jahr des 13.Mai als Zwölfjähriger zum FCZ gekommen. Dafür spielte Rasmus Thelander solider als zuletzt. Und Yanick Brecher benötigte in einigen Szenen sowohl Glück als auch Können, um den letztendlich klaren Sieg in trockene Tücher zu bringen. Erwähnenswert vor allem seine Parade gegen den Nachschuss Oberlins aus kurzer Distanz nach dem «Lattenlupfer» Campos. Er habe (erfolgreich) spekuliert, gab Brecher nach der Partie gegenüber Züri Live zu Protokoll – und ausserdem Oberlins Verhalten vor dem Tor noch von früher her aus dem Training gekannt.

https://soundcloud.com/fcz-radio/yanick-brecher-habe-mich-entschieden-zu-spekulieren

FCZ – Basel 4:1 (0:0)

Tore: 49. Dwamena (Pa Modou) 1:0, 62. Pa Modou (Rüegg) 2:0, 83. Frey (Marchesano) 3:0, 90.+1 Marchesano (Frey) 4:0, 90.+3 Ajeti (Campo) 4:1.

FC Zürich: Brecher; Thelander, Brunner, Kryeziu; Rüegg, Palsson, Pa Modou; Aliu (46. Marchesano), Domgjoni (76. Sarr); Frey, Dwamena (86. Odey).

Basel: Vaclik; Manzambi, Frei, Balanta, Riveros; Serey Dié (78. Pululu), Zuffi (46. Petretta); Bua (66. Oberlin), Campo, Elyounoussi; Ajeti.

1 2 3