Leistungsabfall nach Top-Start in die Partie / FCZ – Lugano Analyse mit Randnotizen: Lindrit Kamberi und seine Corner-Bande / Keine VAR-Intervention bei Katic-Foul an Hajdari im FCZ-Strafraum

FCZ WILL EUROPACUP-QUALIFIKATION, LUGANO SELBSTVERTRAUEN TANKEN / FCZ – LUGANO VORSCHAU (Züri Live)

Bereits vor dem Spiel haben die Zürcher Fans Grund zum Jubeln. Über die Grossleinwand verkündet Antonio Marchesano seine Vertragsverlängerung. Er bleibt dem FCZ ein weiteres Jahr erhalten.

Pascal Moser, Nau

Der FC Zürich startet beeindruckend in die Partie. Das erste Spielviertel ist eines der besten der Saison. Die 2. Halbzeit erinnert dann aber in unguter Weise an das letzte Heimspiel gegen Stade Lausanne-Ouchy. Nur mit etwas Glück kommt der FCZ am Ende nach einer 2:0-Führung nach 55 Minuten noch um den Ausgleich herum. Das Spiel gestaltet sich ganz anders als zuletzt gegen Weiler’s Servette gegen welches Direktspiel durch die Mitte und hohe Bälle dominieren. Gegen Lugano baute der FCZ genau wie die Tessiner flach von hinten auf und praktizierte ein ausgeklügeltes Pressing. Lugano spielt im Letzigrund mehr über die Seiten als sonst und weist eine hohe Strafraumpräsenz auf.

Okita und Marchesano wieder mit Skorerpunkten

Wenige Augenblicke später war Kamberi wieder in seiner Kernkompetenz gefordert. Mustergültig grätschte er Uran Bislimi im Strafraum den Ball weg (14.) und vereitelte damit die für lange Zeit beste Gelegenheit der harmlosen Gäste.

SRF

Beim FCZ-Spielaufbau über Links kommt es zwischen dem erneut offensiv starken Krasniqi und Dante immer wieder zu Positionswechseln. Bei der Verteidigung von Eckbällen hat der in verschiedenen taktischen Fragen pragmatisch agierende Ricardo Moniz wieder zurück auf Manndeckung gewechselt. Das gute FCZ-Bild der Anfangsphase trübte einzig Daniel Afriyie, der einen „Jour sans“ einzog und seine Startchance nicht nutzen konnte. Am Ende resultiert nach sehr unterschiedlichen Hälften eine Team-Note, die im Saisonschnitt liegt, also ein halbe Note tiefer als zuletzt gegen Servette. Die Defensivfehlerquote ist dabei so gross wie noch nie in dieser Saison: in erster Linie wegen Cheick Condé und Nikola Katic. Der FC Zürich wird zu mehr Defensivarbeit als nötig gezwungen – in der 2. Halbzeit können sich speziell Tsawa, Kryeziu und Marchesano im Spiel gegen den Ball auszeichnen.

Highlights – Riisechance gsii

Personalien – Cheveyo Tsawa (17) erstmals MVP

  • Cheveyo Tsawa: Zum zweiten Mal Defensivnote „10“, zum dritten Mal in Folge Defensiv Bester und erstmals MVP. Ist auch diesmal wieder entscheidend, um den Vorsprung über die Zeit zu retten und den dritten Sieg in Folge einzufahren. Diesmal so wichtig wie bisher noch nie, da einige Mitspieler (Okita, Dante, Condé) in der 2. Halbzeit stark abbauten.
  • Cheick Condé: Nach einem guten Start im ersten Spielviertel erneut in vielen Szenen gedankenlos. Hilft weder richtig beim Pressing mit, noch staffelt er zurück, sondern steht häufig irgendwo im Niemandsland. Dazu nonchalante Ballverluste. Seine schlechte Phase der letzten Spiele setzt sich fort.
  • Nikola Katic: Probleme mit den vielen Lugano-Flanken. Verliert immer wieder die Übersicht und steht nicht bei seinem Mann.
  • Bledian Krasniqi: Zum dritten Mal in Folge offensiv mit einer Note „10“. Scheint als Kreativspieler unter Moniz mehr offensive Freiheiten zu geniessen als zuvor.
  • Daniel Afriyie: Hat gute Erinnerungen ans erste Lugano-Heimspiel der Saison und durfte wieder mal von Beginn weg in der Doppelspitze mit Okita antreten. Am Ball misslingt ihm aber so ziemlich alles.

Randnotiz I – Lindrit Kamberi und seine Corner-Bande freuen sich diebisch über ihre erfolgreich umgesetzte einstudierte Variante beim 1:0

Randnotiz II – Keine VAR-Intervention bei Katic-Foul an Hajdari im FCZ-Strafraum

Kommentare – Idol geht, Legende bleibt

Im Rahmen des Spiels wurde Urgestein Fabienne Humm, die mit den FCZ-Frauen zehn Meistertitel holte, in der Halbzeitpause vor der Südkurve gebührend verabschiedet. Die ehemalige Nati-Spielerin beendet ihre Karriere nach dem Playoff-Final gegen Servette mit 37 Jahren.

Lucas Werder, Laura Erni, Carlo Steiner (Blick)

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

FCZ schlägt Lugano mit 2:1 und spielt nächste Saison europäisch (Nau)

Inklusive Zittern am Schluss: Der FCZ schlägt Lugano zu Hause 2:1 (SRF)

Effizienter FCZ sichert sich Platz in Conference-League-Quali (Blick)

FCZ Saisonanalyse 23/24 – Teil 2: Kamberi mit hoher Torbeteiligung, Rohner und Oko-Flex wie typische Mittelstürmer

Jonathan Okita entschloss sich in der Super League-Saison 23/24 so häufig wie kein anderer Spieler der Liga in den Abschluss zu gehen: insgesamt 88 Mal – davon genau die Hälfte aus der Distanz (ausserhalb des Strafraumes). In der Statistik der Schüsse pro 90 Minuten liegt der Belgier mit kongolesischen Wurzeln ligaweit auf Rang 16, da verschiedene Offensivspieler mit deutlich weniger Einsatzzeit wie Chader (Luzern), Kalu (Lausanne-Sport) oder Danho (Stade Lausanne-Ouchy) sich noch häufiger im Abschluss versuchten. Okitas Torproduktion fiel im Verhältnis zu wenig gut aus – zumal er drei und damit die Mehrzahl der Zürcher Penaltys treten durfte. Sein Drehschuss mit Rechts aus der Distanz in die rechte obere Torecke ist Okitas Markenzeichen. Tore erzielte er so aber fast nur in Umschaltsituationen, wenn der gegnerische Torhüter weiter vorne als normal postiert war. Gleichzeitig trug er als FCZ-Standardschütze Nr.1 (neben 60% der Penaltys rund 40% der Corner und Freistösse in Strafraumnähe) einiges zur guten Bilanz bei Offensivstandards bei. Lindrit Kamberi und Nikola Katic erzielten je vier Treffer auf Corner, was ansonsten nur noch Kevin Carlos (Yverdon Sport) und Albert Vallci (St. Gallen) gelang. Insgesamt war Okita genauso wie Antonio Marchesano an beinahe der Hälfte der FCZ-Tore der Saison 23/24 beteiligt.

Diese Daten von Wyscout beziehen sich nur auf die Liga

Warum Fabian Rohner eher ein Stürmer ist als Jonathan Okita

Okitas eigenes Kopfballspiel ist bezüglich Timing und Präzision eigentlich gut, aber er scheint jeglichen mit harten Bandagen geführten Luftkämpfen aus dem Weg zu gehen und nur auf Hohe Bälle zu gehen, wenn er unbedrängt ist. Anders beispielsweise Fabian Rohner, der Jahre nach seinen Schwindelproblemen nach LIndrit Kamberi am häufigsten die hohen Bälle Yanick Brechers im Mittelfeld in die Tiefe weiterleitete. Das zum FC Winterthur wechselnde Eigengewächs konnte sich zudem in der Liga effektiv als Assistgeber einbringen. Rohners 0.24 Torvorlagen pro 90 Minuten sind der zehntbeste Ligawert und der zweitbeste teamintern – knapp hinter Adrian Guerrero (0.25). Ebenfalls ligaweit in den Top 10 und die nr. 1 teamintern war Rohner bei der Anzahl Key Passes pro 90 Minuten (0.84). Dies sind Zuspiele, welche dem Adressaten eine besonders gute Torchance eröffnen. Dank guter Technik in hohem Tempo mit wenigen Ballberührungen kann Rohner eine hohe Effizienz im Abschluss und der Torvorbereitung ausweisen: 20% seiner Abschlüsse und 29% seiner Zuspiele führten zu einem Tor – was beides sehr hohe Werte sind. Rohner schlug nach „Flankengott“ Nikola Boranijasevic und Amadou Dante zudem am drittmeisten Hereingaben pro 90 Minuten in den Strafraum. Beim Abschluss und dem letzten Pass liegen seine Stärken, beim Spielaufbau hingegen nicht: kein einziges seiner 15 Pre-Zuspiele führte zu einem Tor. Unter anderem deshalb wurde er zuletzt von verschiedenen Trainern im Sturm eingesetzt.

Diese Daten von Wyscout beziehen sich nur auf die Liga

Antonio Marchesano bringt weniger gute Werte als Rohner mit, ist aber wie dieser ebenfalls auf den Abschluss oder Letzten Pass ausgerichtet: 15% seiner Abschlüsse und 20% seiner Zuspiele landen im Tornetz, während „nur“ 7% seiner Pre-Zuspiele zu einem Torerfolg führen. Umgekehrt ist die Bilanz bei Jonathan Okita, bei welchem 15% der Pre-Zuspiele zu einem Torerfolg führen, aber nur 9% seiner Letzten Pässe (und 13% der Abschlüsse). Er ist also als Aufbauer von Angriffen erfolgreicher, als in der Rolle als Assistgeber oder Torschütze. Dazu zählen allerdings auch indirekt gespielte Standards wie die beiden von Marc Hornschuh weitergeleiteten Eckbälle zuletzt in Winterthur. Der wenig eingesetzte Deutsche hat dank dieser zwei Aktionen eine hohe Torbeteiligungsquote von 0.8 pro 90 Minuten (und eine Zuspiel-Effizienz von 50%!), obwohl er in der ganzen Saison nur noch an einem weiteren Treffer beteiligt gewesen war (Ballgewinn vor dem Penalty zum 2:0 in Tuggen).

Diese Daten von Züri Live beziehen sich auf alle Wettbewerbsspiele

FCZ erzielt Tore dank Kamberis Arbeitseifer, Daprelàs Zielstrebigkeit, Kryezius Raumgewinnen und Mathews Passspiel

Freuen können sich FCZ-Fans, wenn Fabio Daprelà an den Ball kommt, denn 33% seiner Zuspiele sowie 21% seiner Pre-Zuspiele führen zu einem Tor! Er war damit nach Hornschuh der zweiteffizienteste Torvorbereiter. Wohlgemerkt: ein Pass gilt nur dann als „Zuspiel“ oder „Pre-Zuspiel“, wenn daraus eine Torchance resultiert. Die Statistik illustriert die Zielstrebigkeit, welche Daprelà einbringt, wenn er sich mal nach vorne einschaltet. In dieser Hinsicht erinnert er etwas an Alain Nef. Verteidigerkollege Mirlind Kryeziu hat bezüglich Effizienz in der Chancenvorbereitung ebenfalls einen relativ hohen Wert, wenn auch nicht auf dem Level Daprelàs. In den Statistiken zeigen sich bei Mirlind Kryeziu und Cheick Condé sowohl defensive wie offensive Qualitäten. Kryeziu blockte die meisten gegnerischen Schüsse und sorgt gleichzeitig für die grössten Raumgewinne im Spiel nach vorne. Condé führte in der abgelaufenen Saison die meisten Defensivzweikämpfe der ganzen Liga (300), spielte gleichzeitig aber auch am fünftmeisten Bälle ins Angriffsdrittel (272). Die Erfolgsquote seiner Schnittstellenpässe ist dabei ordentlich (nr. 30 der Liga). Nikola Boranijasevics Stärken liegen hingegen klar in der Offensiven Phase, in welcher der Serbe die höchste teaminterne Erfolgsquote bei Offensiven 1 vs. 1 – Situationen aufweist. Defensiv lässt er hingegen auf seiner Rechten Seite am meisten gegnerische raumgreifende Zuspiele passieren.

Diese Daten von Züri Live beziehen sich auf alle Wettbewerbsspiele

Daran, dass die rechte Zürcher Seite offensiv produktiv war, hatte aber auch Lindrit Kamberi einen wesentlichen Anteil. Neben seinen eigenen Abschlussqualitäten bei Standards war der Zürcher auch noch teamintern am meisten in der Torvorbereitung erfolgreich. 13 Pre-Assists sind klarer Bestwert. Selbst wenn man Pre-Assists und Assists zusammenzählt, liegt Kamberi mit 14 Torvorbereitungen auf gleicher Höhe mit Antonio Marchesano und Standardspezialist Jonathan Okita. Einerseits war Kamberi mit 94 Pre-Zuspielen nach Ifeanyi Mathew und Cheick Condé am häufigsten an der Erarbeitung von Torchancen im Spielaufbau beteiligt (nr. 4 übrigens Yanick Brecher mit 75), hatte dabei aber mit 14% eine substantiell bessere Erfolgsquote als die beiden Zentralen Mittelfeldspieler. Mit anderen Worten: lief der Angriff über Kamberi, wurde es häufig gefährlich. Mit der Umstellung auf Viererabwehr rutschte er denn auch vermehrt auf die Position als Schienenspieler auf der Rechten Seite, auf welcher er bereits zu Zeiten der Dreierabwehr bei Langen Bällen Yanick Brechers oder Mirlind Kryezius an Stelle des in der Luft ungenügenden Boranijasevics häufig agiert hatte. Ein Paradebeispiel dafür war seine Kopfballweiterleitung zum rekordverdächtig schnellen Führungstreffer Ifeanyi Mathews im zweiten Heimspiel gegen YB. Wie Mathew war Kamberi an rund 30% der FCZ-Tore der Saison 23/24 beteiligt, was für einen Verteidiger ein sehr hoher Wert ist. Und er führte gleichzeitig nach FCB-Stürmer Thierno Barry ligaweit die zweitmeisten Luftduelle (239). Mathew spielte nach Noë Dussene (Lausanne-Sport) am zweitmeisten Bälle ins Angriffsdrittel sowie nach Ardon Jashari (Luzern) und Renato Steffen (Lugano) am drittmeisten Schnittstellenpässe (40) – und am sechstmeisten Pässe insgesamt (1’574). Wie bei seinem Ex-Verein Lilleström hält der Nigerianer das Angriffsspiel mit vielen möglichst einfachen Pässen zuverlässig am Laufen.

Diese Daten von Züri Live beziehen sich auf alle Wettbewerbsspiele

Hornschuh, Daprelà, Rohner und Afriyie mit grösster Vorlageneffizienz

Adrian Guerrero war an mehr als 20% der Zürcher Saisontore beteiligt, obwohl er weniger als 1’700 Minuten gespielt hat. Mitverantwortlich dafür sind natürlich seine Standards. Der Linksfuss schlug immerhin 31% der Eckbälle und 33% der Freistösse in Strafraumnähe. Rodrigo Conceição ist (mit Bledian Krasniqi) der Dribbler und Ballträger des Teams. Yanick Brecher hat 0.99 Gegentore pro 90 Minuten kassiert – nur David Von Ballmoos, Anthony Racioppi und Joêl Mall mussten noch weniger häufig hinter sich greifen. Bei der Anzahl erfolgreicher Paraden hat Brecher allerdings zusammen mit St. Gallens Zigi mit 2.44 pro 90 Minuten den tiefsten Wert der Liga. Der Prevented Goals-Wert ist bis Ende Saison sogar noch in den negativen Bereich gefallen. Der Zürcher Torhüter hat also sicherlich auch von der Defensivarbeit seiner Feldspieler profitiert, so dass es gar nicht zu vielen gefährlichen Abschlüssen der gegnerischen Teams kam. Nach vorne spielte Brecher nach den Torhüterkollegen Keller und Loretz, sowie Lausanne-Sport-Abwehrchef Dussene am viertmeisten Lange Bälle (359).

Diese Daten von Züri Live beziehen sich auf alle Wettbewerbsspiele

Wie bereits im 1. Teil der Saisonanalyse klar wurde, war die Saison 23/24 für Junior Ligue keine erfolgreiche, was auch durch die Statistiken in diesem Zweiten Teil illustriert wird: keine einzige Torbeteiligung, weniger als ein Abschluss und weniger als drei Abschlussbeteiligungen pro 90 Minuten Einsatzzeit. Sein gleichaltriger U21-Sturmpartner Labinot Bajrami kam bei bloss 57 Minuten Einsatzzeit zu drei Abschlussbeteiligungen, wovon eine gleich zu einem Tor führte. Nevio Di Giusto und Miguel Reichmuth suchten noch häufiger den direkten Weg zum Tor und hatten daher die höchste Abschlussquote des Teams aufzuweisen (je 3.46 Abschlüsse pro 90 Minuten). Die höchste Abschlusseffizienz können Armstrong Oko-Flex (33%) und Ivan Santini (30%) vorweisen. Santini erzielte seine drei Saisontore allerdings alle im Cup gegen unterklassige Gegner. Flügelspieler Oko-Flex bewies hingegen, dass er auch auf Super League-Niveau dank seiner Beweglichkeit auf engem Raum am und im gegnerischen Strafraum gefährlich sein kann. Daniel Afriyie beging als Einziger des Teams im Schnitt beinahe zwei Fouls pro 90 Minuten-Einsatz. Seine Abschlusseffizienz war schlecht (nur 4%). Als Zulieferer des Letzten Passes agierte der Ghanaer hingegen deutlich erfolgreicher. 21% seiner Zuspiele führten zu einem Tor, was nach Hornschuh, Daprelà und Rohner den vierthöchsten Wert darstellt.

Diese Daten von Züri Live beziehen sich auf alle Wettbewerbsspiele
Diese Daten von Züri Live beziehen sich auf alle Wettbewerbsspiele
Diese Daten von Züri Live beziehen sich auf alle Wettbewerbsspiele

FCZ SAISONANALYSE 23/24 – TEIL 1: SPIELERNOTEN, MVP’S UND TRANSFERS

Daten: Züri Live, Wyscout

Condé-, Okita- und Cibelli-Fehler entscheiden chancenarme Partie / FCZ – YB mit Randnotizen: Irreguläres YB-Führungstor, Unsportlichste Aktion der Saison, Getriggert, Gehemmt, Getroffen

ROHNER UND CONCEIÇÃO MIT STARTELF-CHANCE / FCZ – YOUNG BOYS VORSCHAU (Züri Live)

In seiner ersten Partie als FCZ-Interimstrainer wählte Ricardo Moniz im Mittelfeld eine Rhombus-Formation, welche den durch YB-Interimscoach Joël Magnin von Vorgänger Wicky übernommenen YB-Rhombus spiegelte. Dadurch entstand ein Spiel mit vielen Zweikämpfen und wenig Torchancen. Die physisch starken Condé und Mathew sowie der flinke Krasniqi kamen auf FCZ-Seite gut damit zurecht – andere weniger. Vom Sturmduo Rohner / Okita kam nach vorne so gut wie nichts. Die Aussenverteidiger Kamberi / Conceicão waren wacklig. Innenverteidiger Kryeziu zog einen mässigen Tag ein. Es war insgesamt eines der schlechtesten Spiele der Saison – vor allem aufgrund zu vieler Defensivfehler. Nur vier Partien (Heimspiele gegen St. Gallen und Lausanne-Sport, sowie Auswärtspartien in Tuggen und Yverdon) hatten einen noch leicht schlechteren Notenschnitt.

Condé, Okita und Cibelli mit groben Schnitzern

Erstaunlich, dass der FC Zürich trotz all dem bei numerischem Gleichstand die etwas bessere Mannschaft war – denn YB spielte noch schlechter. In der Ersten Halbzeit hatten die Gäste aus Bern ganze zwei Abschlüsse zu verzeichnen – einer von Darian Males verfehlte das Ziel, der Fallrückzieher Silvère Ganvoulas traf hingegen ins Schwarze. Die Führung YB’s in der 42. Minute kam „aus dem Nichts“ – und war irregulär. Das Reglement spricht eine klare Sprache. Wenn ein sich in der Nähe befindlicher Spieler am Spielen des Balles gehindert wird, weil er eine Verletzung befürchtet, ist es Gefährliches Spiel. Der linke Fuss Ganvoulas zischt Zentimeter am Kopf von Ifeanyi Mathew vorbei, der sich daher schützen muss. Ein weiterer Faktor gemäss Reglement ist, dass Ganvoula mit seinem Fallrückzieher direkt am Mann zusätzlich sich selbst gefährdet. Es handelt sich um eine klare Fehlentscheidung von Luca Cibelli – und somit hätte der VAR eingreifen müssen. Spielraum gibt es in einer solchen Situation nicht.

Dass Ganvoula überhaupt zu diesem Fallrückzieher kam, lag aber an zwei vorangegangenen vermeidbaren Fehlern auf FCZ-Seite. Der Freistoss von Darian Males entstand aus einem zu rustikalen Einsteigen Cheick Condés vor dem eigenen Strafraum. Nach Blocks von Kryeziu gegen Camara und Rohner gegen Hadjam hatte Jonathan Okita genug Zeit und Raum, den Ball zu klären. Stattdessen lupfte er diesen wie bei einer Aufwärmübung nonchalant aus dem Stand beinahe senkrecht hoch und legte ihn so Ganvoula im eigenen Strafraum pfannenfertig auf. In der 48. Minute applaudierte Condé Schiedsrichter Cibelli dann demonstrativ für eine korrekte Entscheidung (Foul und Gelb) und flog vom Platz: der zweite grosse Fehler des ansonsten in den ersten 45 Minuten gut spielenden Guineers.

Für sieben Minuten den Faden verloren

In den ersten drei Minuten nach der Pause hatte der eingewechselte Armstrong Oko-Flex sofort Druck gemacht und zwei gute Flanken von rechts in den Strafraum gebracht. Nach der Gelb / Roten Karte verlor der FCZ den Faden für sieben Minuten komplett. Ein Abstimmungsproblem zwischen Oko-Flex und Kamberi führte zum Diagonalball Monteiros, den Itten allein vor Yanick Brecher verwerten konnte. Nach diesem zweiten Gegentor reagierte der FCZ dann aber und kam wieder besser in die Partie. In den folgenden 40 Minuten war man trotz Unterzahl mehr im Angriff als der Gegner. Gerade auch Nils Reichmuth und Daniel Afriyie brachten nochmal etwas Schwung.

Highlights – Das war Gefährliches Spiel

Personalien – Condé mit gutem Spiel bis zum Platzverweis

  • Ifeanyi Mathew: Beim bisher besten FCZ-Saisonspiel zuletzt in Basel (2:2) war er zum ersten Mal diese Saison MVP – nun erst zum zweiten Mal. Wie damals ebenfalls Bester der 2. Halbzeit – und zum dritten Mal der Offensiv Beste.
  • Lindrit Kamberi: Fokussiert sich in der 1. Halbzeit vorwiegend auf seine Defensivarbeit. Zu Beginn der 2. Halbzeit eine Reihe von ungenauen Zuspielen und Einwürfen.
  • Bledian Krasniqi: Nach dem 0:0 zu Hause gegen den FC Basel in der Vorrunde zum zweiten Mal diese Saison Defensiv Bester beim FCZ.
  • Jonathan Okita: Müsste als einziger grossgewachsener Spieler vorne bei hohen Bällen mehr mithelfen. Verpasst es bei Umschaltsituationen beim Stand von 0:0 mehrmals besser postierte Mitspieler zu bedienen. Dafür legt er mit einem unmotivierten, nonchalanten Lupfer im eigenen Strafraum den Ball Gegenspieler Ganvoula pfannenfertig für dessen irreguläres 0:1 auf.
  • Yanick Brecher: Spielt immer wieder hohe Bälle auf Spieler, die in den Luftduellen gegen ihre Gegenspieler keine Chance haben.
  • Cheick Condé: Wie bei der 0:3-Niederlage in Yverdon ein gutes Spiel bis zum Platzverweis. Hat aber manchmal die Tendenz, bei einem guten Auftritt übermütig zu werden. Wie damals heisst der Schiedsrichter Luca Cibelli. Und wie damals fühlt sich Condé offenbar von diesem „getriggert“. Verantwortlich für das unnötige Foul gegen Males, welches zum Freistoss vor dem 0:1 führt. Reklamiert bereits nach dieser Szene übermässig bei Cibelli. Wieder hat sich der Guineer nicht im Griff und lässt sich von Nebensächlichkeiten ablenken.
  • Fabian Rohner: Verhält sich Defensiv nicht optimal und lässt sich leicht aus der Position locken.
  • Rodrigo Conceição: Vor den Augen seiner Eltern und Geschwister kommts zu einem seiner schlechtesten Spiele.

Randnotiz I – Irreguläres YB-Führungstor

Möglich, dass Schiedsrichter Luca Cibelli auf gefährliches Spiel hätte entscheiden können, weil Ganvoulas Füsse ihre Wucht über der Kopfhöhe von Ifeanyi Mathew entfalten. Aber erstens ist der Treffer zu schön, um aberkannt zu werden. Und zweitens müsste der FCZ-Spieler deutlich engagierter ins Duell steigen, um sich einen Freistosspfiff zu verdienen.

Florian Raz, Tages-Anzeiger

Es ist kein Zaubertor, sondern ein irreguläres Tor.

Yanick Brecher

Randnotiz II – Unsportlichste Aktion der Saison

Randnotiz III – Getriggert, Gehemmt, Getroffen

Züri Live-Noten 23/24, gleitender Durchschnitt

Kommentare – Es gaat drum z zeige wär Herr im Huus isch

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

Jetzt bleibt Trainer Magnin nur noch der Humor als Ausweg (Berner Zeitung)

Ganvoulas Fallrückzieher leitet Sieg gegen den FCZ ein (Blick)

YB zaubert sich zum Sieg im Letzigrund (SRF)

«Tore schiessen musst du – sonst wird es peinlich» (Tages-Anzeiger)

FCZ will Europacup-Qualifikation, Lugano Selbstvertrauen tanken / FCZ – Lugano VORSCHAU

Dem FC Zürich fehlt noch ein Punkt, um die Europacup-Qualifikation mit grosser Sicherheit zu schaffen. Lugano braucht noch drei Punkte, um sicher auf dem 2. Platz zu landen. In der Vorrunde konnte der FCZ zwei Mal mit 3:0 gegen die Tessiner gewinnen. Die Begegnung der Rückrunde endete hingegen 2:0 für den FC Lugano. Das Team des seit drei Jahren verantwortlichen Mattia Croci-Torti ist klar die beste Super League-Mannschaft im Jahr 2024. Die Bianconeri spielen einen Ballbesitzfussball mit vielen Positionswechseln, bei welchem sie immer wieder die Räume zwischen gegnerischer Abwehr und Mittelfeld suchen und dann mit ihren wirbligen Stürmern bespielen – allen voran Nationalspieler Renato Steffen. Der FCZ rotiert die Positionen unter dem neuen Coach Ricardo Moniz allerdings ebenfalls mehr als zuvor.

FCZ mit Okita und Afriyie – ohne Oko-Flex

Im Hinblick auf den Cupfinal in zwei Wochen versucht Lugano seine Stammelf im Spielrhythmus zu halten, ohne dass es zu einer Überlastung kommt. Damit hat Croci-Torti in den letzten Jahren Erfahrungen sammeln können. Die Resultate waren sowohl letztes wie vorletztes Jahr in den Liga-Partien vor dem Cupfinal gut bis sehr gut. Man will also auch heute unbedingt Selbstvertrauen tanken.

Beim FCZ fehlt diesmal Armstrong Oko-Flex im Matchkader. Okita kehrt in die Startformation zurück. Calixte Ligue wurde am Samstag beim 0:0 der U21 gegen Servette eingewechselt. Bajrami steht hingegen in der 1. Mannschaft wieder als Einwechselspieler bereit. Vermutlich wird Ricardo Moniz wieder ein 4-3-3 auf den Platz bringen mit Kamberi und dem vielseitigen Afriyie auf der Rechten Seite. Auf den Rechten Flügel hat der Nigerianer diese Saison vermutlich seine besten Spiele gemacht – und zum Saisonstart schnürte er beim 3:0-Heimsieg gegen die Luganesi einen Doppelpack.

Direktbegegnungen im Überblick (dbfcz)

Direktbegegnungen im Überblick (Transfermarkt)

Daten und Fakten im Vergleich (Transfermarkt)

Torflaute nagt am FC Zürich / Lausanne-Sport – FCZ Analyse mit Randnotizen: Penaltyreifes Foul an Afriyie? Ludovic Magnin und sein “Latour-Moment“

WALLNER UND DAPRELÀ IN DER STARTFORMATION / LAUSANNE-SPORT – FCZ VORSCHAU (Züri Live)

Der FCZ traf in Lausanne auf einen Gegner, der sich nach nur einer Niederlage in den letzten neun Partien im Aufwind befand. Das einzige Tor der Partie in der 26. Minute durch Fousseni Diabaté (sein erster Super League-Treffer) ähnelte dabei stark dem 0:1-Führungstreffer der Waadtländer gegen den FCZ beim letzten Aufeinandertreffen im Letzigrund (2:2). Auch diesmal vermochte sich das Magnin-Team erfolgreich aus einem Hohen FCZ-Pressing hinten heraus zu lösen. Dies gelang dem Heimteam mehrmals über die linke Seite, weil sich dort Silvan Wallner von Morgan Poaty zu einfach überspielen liess – so auch beim Tor, als sich mit Wallner, der Condé und Poaty über den Haufen rannte, eine Slapstick-Szene ergab. Katic und Kamberi vermochten dann nach toller Gegenstosseröffnung von LS-Schlüsselspieler Bernede am eigenen Strafraum gegen Pafundi und Diabaté nichts auszurichten.

Lausannes neu zusammengestellte Mannschaft brauchte eine Weile, bis sie dem FC Zürich ebenbürtig war. Kaum war sie im Spiel angekommen, ging sie auch gleich in Führung.

SRF

Nicht nur Lausanne-Sport, sondern auch die anderen Waadtländer Teams Stade Lausanne-Ouchy und Yverdon Sport sind gut darin, sich aus dem FCZ-Pressing hintenheraus zu lösen. Eine weitere Parallele speziell zu Yverdon ist der defensiv für Super League-Verhältnisse hervorragende ausländische Torhüter. Auf Zürcher Seite waren derweil die Aussenläufer Wallner und Dante ganz allgemein defensiv eine Hypothek.

FCZ macht zu wenig aus vielversprechenden Angriffen in 1. Halbzeit

Der FCZ war insgesamt in der 1. Halbzeit eigentlich die gefährlichere Mannschaft gewesen, ging aber im letzten Drittel zu verschwenderisch mit seinen Angriffskonstellationen um. Man legte los “wie die Feuerwehr“. Jonathan Okita allein wurde schon in den ersten vier Minuten drei Mal steil hinter die Abwehr lanciert. Mit Ausnahme von Katic und Daprelà kamen in dieser Partie alle Zürcher Feldspieler, die mehr als fünf Minuten auf dem Platz standen, zu mindestens einem Abschluss. Und die Anzahl Chancenbeteiligungen waren die zweithöchsten der Saison nach dem Auswärts-Sieg (1:0) in Luzern. Das Lausanner Führungstor in der 26. Minute war deren zweite nennenswerte Offensivaktion, nachdem in den ersten 20 Minuten fast ausschliesslich der FCZ am Drücker gewesen war.

Zur Pause wurde der wie schon in Genf stark in Unterform agierende Okita ausgewechselt (seit vier Monaten nur ein Tor). Afriyie, Hodza und Oko-flex brachten einen gewissen Schwung. Lausanne-Sport zog sich aber noch mehr zurück als bereits in der 1. Halbzeit und es wurde noch schwieriger für den FC Zürich, sich in den Strafraum durchzuspielen. Die Züri Live-Gesamtnote ist mit 6,0 die schlechteste seit der 0:2-Auswärtsniederlage in Lugano. Man hatte auf der Tuilière ausserordentlich viele Offensivaktionen, beging aber zu viele Defensivfehler.

Wer 0:1 zurückliegt, setzt auf seine treffsichersten Stürmer. Im Normalfall. Beim FC Zürich ist es an diesem Abend gegen Lausanne-Sport anders. Jonathan Okita, 10 Saisontreffer, muss in der Pause draussen bleiben, verletzt ist er aber nicht. Für ihn kommt Daniel Afriyie (2 Saisontore). Später muss auch Antonio Marchesano vom Platz. Für den ebenfalls zehnfachen Torschützen kommt Armstrong Oko-Flex, 1 Saisontor. Die Entscheidungen des Zürcher Trainerduos Murat Ural/Umberto Romano sind erstens erstaunlich. Und bekommen zweitens der Mannschaft nicht gut.

Ueli Kägi, Tages-Anzeiger

Highlights – Letica schnell unten

Personalien – Jonathan Okita verliert 71% seiner Zweikämpfe

  • Nikola Katic: Bis zum Gegentor, als er sich von Pafundi ohne den Ball zu erreichen aus der Deckung locken lässt, eine fehlerfreie Partie.
  • Ifeanyi Mathew: Hält speziell in der Anfangsphase beim FCZ alles zusammen.
  • Daniel Afriyie: Einer seiner bisher besten Auftritte. Führt sich nach seiner Einwechslung mit einem Top-Zuspiel von der Grundlinie auf Krasniqi sehr gut ein.
  • Amadou Dante: Defensiv schlecht. Da er in der 2. Halbzeit offensiv aufdreht unter dem Strich knapp genügend.
  • Selmin Hodza: Erster Einsatz in der 1. Mannschaft im 2024 – gleich lang wie kurz vor der Winterpause in St. Gallen.
  • Jonathan Okita: Von Beginn weg praktisch jeder Ballkontakt ein Ballverlust. Verliert 71% seiner Zweikämpfe. Schlechte Zuspiele und Flanken, zu wenig zielstrebig im Abschluss. Hat in den letzten vier Monaten nur ein Tor erzielt. Über die ganze Saison hinweg nur acht Nicht-Penalty-Tore auf 77 Abschlüsse.
  • Yanick Brecher: In jeder Hinsicht der Beste Mann beim FCZ, zum achten Mal diese Saison MVP. Und dies obwohl er in der 1. Halbzeit lange Zeit nichts zu tun bekam. Zwischendurch hatte er mit Yverdon, SLO und FCB drei Partien in welchen er nicht gut in die Partie startete. Dies hat Brecher in den letzten drei Partien gegen Winterthur, in Genf und in Lausanne wieder verbessert.
  • Cheick Condé: Braucht etwas Zeit, um offensiv ins Spiel zu kommen. Macht nach der Pause erneut sowohl defensiv wie offensiv das Spiel.
  • Silvan Wallner: Wenn Wallner ins Hohe Pressing geht, kann sich Gegenspieler Poaty zu einfach lösen und den Gegenangriff einleiten – so auch beim einzigen Tor des Spiels.

Randnotiz I – Penaltyreifes Foul an Afriyie?

Randnotiz II – Ludovic Magnin und sein “Latour-Moment“

Kommentare – Schlimmer kann es nicht werden, Santini rein

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

Lausanne-Sport glücklicher Sieger in ausgeglichenem Duell (Blue)

Der FCZ braucht Tore, aber die besten Stürmer müssen vom Feld (Tages-Anzeiger)

FCZ noch nicht fix in der Championship Group (SRF)

Schällibaum missglückt Einstand bei GC – der FCZ verliert in Lausanne (Watson)

Cheick Condé – Abräumer und Spielgestalter in einem / Servette – FCZ Analyse mit Randnotiz: Irreguläres Tor, aber auch der dritte dem FCZ verweigerte Penalty in Folge

SERVETTE SEIT ANFANG SEPTEMBER IN JEDER LIGA-PARTIE DAS BESSERE TEAM / SERVETTE – FCZ VORSCHAU (Züri Live)

Nach fünf Partien in Folge mit positivem Expected Goals-Verhältnis und vier sieglosen Spielen en suite gewinnt der FC Zürich ausgerechnet als er seit langem wieder einmal ein negatives Chancenverhältnis aufweist. Speziell Servette-Stürmer Takuma Nishimura fehlte es bei seinen zwei Lattenschüssen aus kurzer Distanz an der Abschlusseffizienz – aber auch Jérémy Guillemenot agierte im Strafraum unglücklich. Insgesamt hatte der FC Zürich im Stade de Genève defensiv so viel Arbeit wie noch selten zuvor in dieser Saison. In der animierten Startviertelstunde mit ausgeglichenem Chancenverhältnis hatte der FC Zürich 60% Ballbesitz. Dann war eine Viertelstunde lang in den Strafräumen wenig los, als vorwiegend Servette den Ball hatte. Der FC Zürich übernahm dann in der Viertelstunde vor der Pause wieder das Szepter und in der Nachspielzeit wurde es dann richtig turbulent.

Die Zürcher Fans protestieren mit einem Walkout und reisen vorzeitig ab. Sie verpassen einen starken, vor allem kämpferischen Auftritt ihrer Mannschaft auswärts in Genf.

Mathias Kainz, Nau

Zuvor hatte allerdings (von den Medien nicht thematisiert) Schiedsrichter Kanagasingam dem FC Zürich in der 41. Minute einen Penalty verweigert, als Yoan Severin im eigenen Strafraum mit dem Ellbogen zum Ball geht. Servette hatte, als zum Saisonstart fast an der gleichen Stelle Ifeanyi Mathew mit der Fingerspitze den Ball streifte, einen Penalty zugesprochen erhalten. Für den FCZ war es im dritten Spiel in Folge (Basel, FCW, Servette) der dritte zu Unrecht verweigerte Elfmeter. Sieben Minuten später erzielte Amadou Dante mit dem Aussenrist sein erstes Tor im FCZ-Trikot. Okita hatte den Ball in der gegnerischen Hälfte leichtfertig verloren, der in dieser Partie speziell aufmerksame Kamberi diesen aber sofort wieder zurückgeholt. Die Boranijasevic-Flanke nach Krasniqi-Zuspiel wurde für Servette-Torhüter Mall durch Mitspieler Mazikou unglücklich abgefälscht, so dass er nur bis zu Dante klären konnte. Allerdings hatte zuvor Marchesano Tsunemoto mit beiden Händen zurückgehalten. Auch wenn die Aktion auf die Entstehung des Treffers keinen Einfluss hatte, war es ein (unnötiges) Stürmerfoul und der Treffer somit irregulär.

Zwar erzielte Amadou Dante das einzige Tor des Spiels, doch Katic ist in der Innenverteidigung der Aggressiv-Leader. Der Kroate zeigt sich kompromisslos und liefert sich hochklassige Duelle mit Enzo Crivelli.

Tim Guillemin & Matteo Bonomo, Blick

In der 2. Halbzeit war dann zu Hause in Rückstand liegend vorwiegend Servette am Drücker. Die FCZ-Stürmer Okita und Marchesano hatten bereits in der 1. Halbzeit bei vielversprechenden Umschaltsituationen zu umständlich agiert – beide beendeten die 1. Halbzeit mit einer Note 3. Marchesano steigerte sich im Gegensatz zu Okita dann im zweiten Durchgang. Mit der Hereinnahme von Rohner wurde das Zürcher Umschaltspiel besser. Der FCZ passte sich wie schon in Basel auf das Direktspiel des Gegners an und agierte wieder im altbewährten 3-4-1-2 aus der Meistersaison, was scheinbar auch wieder das Wettkampfglück anzog. Gegen Ende der Partie verteidigte man dann ungewohnt pragmatisch in einem 5-4-1, was etwas an den letzten Sieg im Stadtderby erinnerte.

Rückkehr zum 3-4-1-2 mit Pressing

Servette griff in beiden Halbzeiten vorwiegend über links an, agierte in der 1. Halbzeit allerdings nach der Verschiebung der Zürcher Abwehr häufig mit Seitenwechseln nach rechts, wo Dante und Kryeziu Probleme mit Stevanovic & Co. bekamen. Kryeziu wurde zur Pause ausgewechselt. In der 2. Halbzeit wurden die Servette-Angriffe hingegen meist über den eingewechselten Kutesa über links fertig gespielt – was allerdings sicherlich auch etwas mit der wenig mannschaftsdienlichen Spielweise des Neo-Nationalstürmers zu tun hatte. Mit der Einwechslung von Rohner für Boranijasevic auf der rechten Zürcher Seite versuchten Ural / Romano Kutesa in den Griff zu bekommen.

Highlights – Dante per Dropkick

Personalien – Cheick Condé: Abräumer und Spielgestalter in einem

  • Antonio Marchesano: Hat mittlerweile entdeckt, dass für ihn beim Ausweichen auf die Seite Doppelpässe das effektivste Mittel für einen positiven Impact aufs Offensivspiel sind.
  • Ifeanyi Mathew: In der 1. Halbzeit fehlerlos mit Ball. Dreht im letzten Spielviertel noch mehr auf.
  • Mirlind Kryeziu: Nach seiner Top-Partie gegen Winterthur ein durchschnittlicher Auftritt in den ersten 45 Minuten von Genf, wird dann ausgewechselt.
  • Amadou Dante: Erstes Tor, öffnende Zuspiele nach vorne, lässt sich andererseits von Tsunemoto zu häufig „austanzen“.
  • Bledian Krasniqi: Sehr guter Start in die Partie, Steigerung im Vergleich zum Winterthur-Spiel. Baut in der 2. Halbzeit dann etwas ab.
  • Jonathan Okita: Erneut ein zu nonchalanter Auftritt. Klar schlechtester Spieler beim FCZ. Unterbindet vielversprechende Angriffe der eigenen Mannschaft.
  • Fabian Rohner: Zum dritten Mal Offensiv Bester – immer auswärts. Gleich seine erste Ballberührung ist eine der zum Markenzeichen gewordenen effektiven Kopfballverlängerungen.
  • Adrian Guerrero: Kommt in der Schlussviertelstunde zu seinem ersten Einsatz seit dem 285. Derby.
  • Cheick Condé: Maximalnote 10 (erstmals auch offensiv) und zum vierten Mal MVP in dieser Saison – zum dritten Mal gegen einen Gegner aus der französischsprachigen Schweiz. Einerseits erfüllt er die Rolle des klassischen Abräumers mehr als zufriedenstellend, ist gleichzeitig aber auch mit Ball der wirkungsvollste Spieler der Startformation.
  • Silvan Wallner: Zweiter Kürzesteinsatz im Kalenderjahr 2024. Ist ebenfalls etwas aus den Traktanden gefallen.
  • Lindrit Kamberi: Gehört zu den Formstärksten im Kader. Fängt viele Bälle dank starker Antizipation ab. Im teaminternen Vergleich in Genf mit einem Rekord an Top-Defensivaktionen. Zum dritten Mal Defensiv Bester, erstmals mit einer Note 10.

Randnotiz – Irreguläres Tor, aber auch der dritte dem FCZ verweigerte Penalty in Folge

Kommentare – Züri in Harmlosigkeit angekommen

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

Tor-Debütant Dante versetzt Servette nächsten Nackenschlag (Blick)

FCZ schlägt Servette im Spitzenspiel mit 1:0 (Nau)

FCZ gewinnt dank Schiri-Entscheid und Alu-Glück (20 Minuten)

Dante führt den FCZ mit umstrittenem Tor zum Sieg bei Servette (SRF)

Der FCZ gewinnt mit viel Glück – doch seine Fans reisen vorzeitig ab (Zürcher Unterländer)

FCZ gegen Servette: Fan-Ärger in Genf – kaum Fans im Stadion (Nau)

Servette reicht nach Krawallen Anzeige ein (Blick)

Servette erstattet wegen Krawallen Anzeige (Blue)

FC Zürich: Hier strömen die Fans in Genf aus dem Stadion (Nau)

1 2 3 7