Der Blick der Mehrheit der Super League-Beobachter und FCZ-Sympathisanten auf die letzten Trainer des Stadtclubs ist wie immer in solchen Fällen natürlich durch die Resultate geprägt: Breitenreiter top, Henriksen gut bis sehr gut, Rizzo und Magnin sosolala, Foda schlecht. Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Coaches manchmal kleiner als man denkt. Auch stimmt das Image eines Coaches bei weitem nicht immer mit der Realität seines Fussballs überein. Franco Foda scheiterte zu grossen Teilen an der fehlenden Abschlusseffizienz seiner Stürmer. Wären nämlich alle Partien unter Foda gemäss den Torchancen ausgegangen, hätte der Österreicher nur drei seiner 18 Partien verloren! Die einzigen Spiele, in denen der FCZ unter Foda weniger / schlechtere Torchancen als der Gegner hatte, waren das Liga-Heimspiel gegen Sion sowie in der Europa League die Partien gegen Arsenal und Bodö/Glimt. Auf der Basis der Erwarteten Tore hätte es zum Auftakt in Bern ein respektables 2:2 Unentschieden abgesetzt, gefolgt von einem Auswärtssieg in der Champions League-Qualifikation gegen Qarabag. Mit dem Heim-2:2 gegen denselben Gegner wäre man damit in der Champions League-Qualifikation eine Runde weitergekommen. In der Liga wären die drei Punkte aus den ersten drei Partien (davon auswärts bei YB und St. Gallen) angesichts der Doppelbelastung durchaus okay gewesen und der Trainer nicht in Frage gestellt worden. Zum Zeitpunkt der Entlassung Fodas hätte man auf der Basis der Erwarteten Tore und Gegentore nach acht Partien elf Punkte auf dem Konto gehabt. Der Trainer wäre so sicherlich kein Thema gewesen und hätte die notwendige Zeit gekriegt sein Ideen umzusetzen. Zumal man auch noch im Cup in Lausanne zumindest das Penaltyschiessen und vielleicht sogar die Champions League-Gruppenphase erreicht hätte.
Meistertrainer bleiben bei ihrer gewählten Taktischen Formation
So musste Franco Foda aber nach 18 Spielen gehen. Nach Erwarteten Toren war seine Bilanz 5 Siege / 10 Unentschieden / 3 Niederlagen – und damit besser als die Bilanz von Bo Henriksen nach ebenfalls 18 Partien: 5 Siege / 8 Unentschieden / 5 Niederlagen! Vergleicht man hingegen die realen Resultate, dann waren es bei Foda 5 Siege / 3 Unentschieden / 10 Niederlagen, während Henriksen in den ersten 18 Partien 7 Siege / 7 Unentschieden / 4 Niederlagen erreichte. Dazu kam, dass kein einziger der fünf Foda-Siege in der Liga zustande kam. Unter Henriksen waren hingegen speziell in der wichtigen Phase nach der Winterpause nach dem ebenso glücklichen wie beruhigenden 4:1-Heimsieg gegen Servette vor der WM die Resultate konstant besser, als die Leistungen.
Die Gemeinsamkeit der beiden letzten Super League-Meistertrainer Breitenreiter (FCZ) und Wicky (YB) ist, dass sie ihre taktische Formation in der Liga die ganze Saison lang durchgezogen haben. Breitenreiter beim FCZ das 3-4-1-2, Wicky sein 4-4-2 im Rhombus, welches der aktuelle YB-Trainer früher als Spieler jahrelang in der Nationalmannschaft unter Köbi Kuhn gespielt hatte. Auch die anderen kürzlichen FCZ-Trainer Rizzo und Henriksen wechselten ihre taktische Formation selten. Konstanz bezüglich taktische Formation gehört zu den Erfolgsfaktoren in der Super League. Dies sieht man nicht zuletzt an den die taktische Formation am häufigsten wechselnden Trainern Celestini und Foda, welche letztendlich jeweils nur kurz im Amt waren. Mattia Croci Torti ist mit seiner Kombination von Erfolg trotz hoher taktischer Flexibilität eine Ausnahme, welche die Regel bestätigt.
Bo Henriksen passt die Spielweise auch dem Gegner an
André Breitenreiter behielt 21/22 auch eine hohe personelle Konstanz bei. Die 11 am meisten eingesetzten Spieler spielten 77% aller Spielminuten der gesamten Mannschaf!. Bo Henriksen hält ebenfalls weitgehend an denselben Spielern fest, wenn auch nicht so stark wie der Meistertrainer aus Deutschland. Massimo Rizzo mit 71% und Franco Foda mit 70% lagen bezüglich personeller Konstanz allerdings ebenfalls beinahe auf der Höhe von Henriksen.
Breitenreiter wurde 21/22 mit dem zweittiefsten Ballbesitz der Liga nach dem FC Sion Schweizer Meister mit dem FCZ. Dies war aussergewöhnlich, denn Meistermannschaften haben normalerweise die höchste oder zumindest eine der höchsten Ballbesitzquoten einer LIga – so wie auch Wicky’s YB in der abgelaufenen Saison. Franco Foda stellte die Spielweise dann auf deutlich mehr Ballbesitz als bei Breitenreiter um. Die Ballbesitzquote war lange Zeit unter Foda deutlich mehr als fünf Prozentpunkte höher, bis in den letzten Partien unter dem österreichischen Coach der Ballbesitz reduziert wurde. Letztendlich konnte er sich damit dann aber auch nicht mehr retten. Bo Henriksen praktiziert eine Mischform: grundsätzlich eher relativ viel Ballbesitz wie unter seinem direkten Vorgänger Foda, ausser gegen YB und den FCB. Gegen diese Gegner lässt der dänische Trainer sein Team sehr tief verteidigen und auf schnelle Konter lauern – durchaus erfolgreich.
Reduziertes Pressing unter Bo Henriksen
Das intensivste Hohe Pressing der Liga praktizierte letzte Saison Peter Zeidlers fC St. Gallen vor Wicky’s YB. Unter Bo Henriksen ging der FCZ weniger stark ins Pressing wie unter Foda, Magnin und Breitenreiter. Letzterer liess sein Team zu Beginn wenig pressen, förderte dann aber im Verlauf der Saison und speziell auf die Rückrunde hin diese Spielweise immer mehr. Das eklatante Hin-und-her-Wechseln der Spielweise von Tramezzani über Celestini und wieder zurück zu Bettoni hat sicherlich seinen Teil zum Abstieg des FC Sion beigetragen. Beim FC Basel ist nicht nur beim Faktor Pressing ein klarer Unterschied in der Spielweise von Heiko Vogel im Vergleich mit seinem direkten Vorgänger Alex Frei zu erkennen gewesen.
Neuanfang beim FCZ mitten im Herbst. Mit Bo Henriksen trainiert erstmals ein Däne den FC Zürich. Mit Brönshöj und Horsens stieg er auf, mit Midtjylland erreichte Henriksen den 2. Platz und gewann den Cup. Im Juli musste er nach wenigen Partien der neuen Saison den Hut nehmen. Nicht in erster Linie wegen der Resultate – sein in den Entscheidungen stark datengetriebener Klub sah in den “Smartdaten“, die in Zusammenarbeit mit dem englischen Anbieter Smartodds erhoben und ausgewertet wurden, eine negative Entwicklung des Teams.
Taktisch näher bei Foda als bei Breitenreiter
Was die defensive Grundausrichtung betrifft, ist Henriksens präferierte Spielweise praktisch identisch mit derjenigen Franco Fodas. Beide präferieren Raumdeckung – während André Breitenreiter auf Manndeckung auf dem ganzen Feld schwor. Das Gleiche gilt für die bevorzugte taktische Grundformation: 3-4-3. Der taktisch variable Foda wandte diese erstmals nach der Halbzeitpause in Baku an. Der FCZ trat damals in den zweiten 45 Minuten deutlich dominanter auf, als noch vor der Pause. Dies lag in erster Linie daran, dass Gegner Qarabag nach zu Spielbeginn extremem Energieeinsatz keine Kraft mehr hatte. Aber Foda sah wohl auch seinen taktischen Wechsel für den deutlich verbesserten Auftritt seines Teams verantwortlich und bevorzugte in der Folge dieses System, auch wenn dadurch der FCZ gegen Mannschaften, die bevorzugt über ihren “Sechser“ das Spiel aufbauten, vermehrt Probleme bekam.
Offensiv liegt Henriksen in der Mitte zwischen Breitenreiter (Konterfussball) und Foda (Ballbesitz). Unter Breitenreiter waren sowohl System wie Spielweise für die Gegner vorhersehbar. Foda versuchte bezüglich System immer wieder Überraschungsmomente in die Waagschale zu werfen. Bei Henriksen liegen die Überraschungsmomente eher bei den Rhythmuswechseln als beim System – mal hält man den Ball in den eigenen Reihen, mal schaltet man schnell um. Insgesamt ist Henriksen von der Grundtaktik her näher bei Foda als bei Breitenreiter, auch wenn in den Details natürlich Unterschiede bestehen.
Spielphilosophie vs. Erfolg – die Tragikomik des letzten FCZ-Jahrzehnts
Das Thema Spielphilosophie & FCZ entbehrt seit vielen Jahren nicht einer gewissen Tragikomik. Klar ist: der FCZ will dominanten Ballbesitzfussball spielen. Nur ist er damit chronisch erfolglos. Er gibt aber nicht auf, und versucht es immer wieder. Erfolgreich war der FC Zürich seit Beginn der 10er-Jahre immer dann, wenn er aufgrund von Umständen oder gar Missverständnissen zwischendurch auf Umschaltfussball im Speziellen und eine pragmatisch-konservative Spielweise im Allgemeinen wechselte.
Mit dem konservativen, immer auf Absicherung bedachten Urs Fischer schrammte man in einer tollen Saison 10/11 knapp am Meistertitel vorbei. Urs Meiers Philosophie war stärker auf Ballbesitz ausgerichtet und er hatte eine ganze Reihe von hervorragenden Technikern zur Verfügung. Ein Meisterkandidat war man aber nur in den kurzen Phasen als Kukeli und Yapi in einigermassen fittem Zustand für die entscheidende Balance im Team sorgen konnten. Nach dem Abstieg war die Spielphilosophie kurzzeitig sekundär. „Aufstieg um jeden Preis“ hiess das Motto. Und dieser wurde mit einem für Trainer Forte typisch physisch orientierten Fussball bewerkstelligt. Aufgestellt wurde hauptsächlich nach Muskelmasse und Körpergrösse.
Magnin und Rizzo zogen erfolgreichen Umschaltfussball nicht durch
Nach gutem Saisonstart zurück in der Super League kehrte man mit dem Trainerwechsel von Forte zu Magnin dann wieder zur eigentlich bevorzugten Spielphilosophie zurück. Und bewegte sich damit tendenziell in unteren Tabellengefilden. Als Magnin gegen Ende der Vorrunde 19/20 kurzzeitig von der Vorgabe abwich und Umschaltfussball spielen liess, lief es sofort deutlich besser – sechs Siege in sieben Meisterschaftspartien und Vorstoss auf den 4. Platz. Nach der Winterpause wollte oder musste Magnin dann wieder zum Ballbesitzfussball zurückkehren – mit dem Resultat von gerade mal zwei Punkten aus fünf Spielen bis zur Corona-Pause. Erfolgreich spielte Magnins Team dann, wenn es wie im Cupfinal mit YB oder gegen Bayer Leverkusen durch einen qualitativ deutlich stärkeren Gegner zu weniger Ballbesitz geradezu gezwungen wurde.
Unter Magnins Nachfolger Massimo Rizzo wiederholte sich die Geschichte. Er setzte zunächst auf defensive Stabilität sowie Umschaltfussball und hatte damit sofort Erfolg. Bis zur Winterpause kletterte der FCZ vom 10. auf den 4. Platz. Wie ein Jahr zuvor unter Magnin wechselte Rizzo dann aber in der Winterpause ohne Not die Ausrichtung und setzte mehr auf Ballbesitzfussball – mit den entsprechend erneut wieder einsetzenden negativeren Resultaten in der Rückrunde.
Der FCZ ändert sich nicht
Vorhang auf: André Breitenreiter. Wieder ein Trainer konträr zur FCZ-Spielphilosophie. Das hat zum Glück lange Zeit (fast) niemand gemerkt, weil er sich sehr gut verkaufen konnte und ständig von „Offensivfussball“ seiner Mannschaft sprach, während in der Realität der FCZ in der Meistersaison so stark von Zweikämpfen, defensiver Kompaktheit und Konterfussball lebte wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Im Gegensatz zu Magnin und Rizzo hatte Breitenreiter den Rückhalt und Willen, um diese pragmatische Weise bis Ende Saison durchzuziehen. In den Jahren davor war eine erfolgreiche Phase mit pragmatischem Fussball immer der Grund gewesen, um wieder zum erfolglosen Ballbesitzfussball zurückzukehren. Der Klassenerhalt war ja gesichert. Breitenreiter hingegen war in allem, was er tat, zu 100% erfolgsorientiert ausgerichtet – und nicht an einer Spielphilosophie.
Aber der FCZ ändert sich nicht. Trotz des riesengrossen Ausrufezeichens mit dem Meistertitel 2022 denkt er nicht über eine Änderung der Spielphilosophie nach. Erfolg zu haben, scheint weiterhin nicht das oberste Ziel zu sein. Mit Franco Foda wurde wieder ein Trainer für Ballbesitzfussball geholt – und auch das dazu passende Spielermaterial. Das Resultat war wie immer seit mehr als einem Jahrzehnt: Misserfolg. Auf die Frage eines Journalisten, ob Henriksen ein „Breitenreiter 2.0“ sei, antwortete Ancillo Canepa, dass zwischen den beiden schon Unterschiede bestünden in Bereichen auf die er nicht eingehen wolle, und dass man bewusst keinen zweiten Breitenreiter geholt habe. Die Spielweise unter Breitenreiter mag noch so erfolgreich gewesen sein – sie bleibt beim FCZ grundsätzlich unerwünscht.
Henriksen wie Breitenreiter mit „Verkäufer-Gen“
Warum kommt der FCZ mit hohem Ballbesitz einfach nie auf die Erfolgsschiene? Ein wichtiger Grund dafür ist fehlende Qualität. YB kann sich Spieler leisten, mit denen dominanter Fussball auf Super League-Niveau möglich ist. Dem FCZ fehlen dafür die finanziellen Mittel. Ausserdem verpflichtet und entwickelt der FC Zürich immer wieder „Schönwetterfussballer“, die technisch zu den Besten der Liga gehören, deren Konstanz, Laufleistung und defensiver Beitrag über 36 Runden aber nicht genügt. Allerdings: der FC Thun (unter anderem mit Marc Schneider als Trainer) hat über Jahre gezeigt, dass erfolgreicher Ballbesitzfussball in Ausnahmefällen auch mit geringen Mitteln möglich ist. Der FCZ vermochte das Erfolgsrezept der Berner Oberländer aber nie zu entschlüsseln oder kopieren.
Während der neue Trainer Bo Henriksen taktisch näher bei Foda als bei Breitenreiter liegt, hat er mit letzterem das „Verkäufer-Gen“ gemeinsam. Der Däne sagt das, was Vereinsführung, Fans und Journalisten hören wollen. Und will bei den Spielern den Glauben an sich selbst und das Team zurückbringen. Der Begriff „Laptop-Trainer“ ist im deutschsprachigen Raum in der Fussballöffentlichkeit zu einem Schimpfwort geworden. Henriksen ist sich dessen bewusst und spielt die Wichtigkeit von Daten und Analysen herunter, obwohl er nicht erst seit seiner Zeit bei Midtjylland dafür ein besonderes Flair hat. Henriksen profitierte bei der rundum sehr wohlwollend aufgenommenen Präsentation auch von einem „Ausländerbonus“. Sein Selbstbewusstsein und Eigenlob wird ihm nicht krumm genommen, was bei aus der Schweiz stammenden Coaches wie Uli Forte oder Ludovic Magnin jeweils komplett anders war.
Henriksen wird seine Spieler anweisen, Dinge zu tun, die in der Schweiz jeder Juniorentrainer seinen Jungs und Mädels verbietet: als hinterster Mann riskant spielen oder aus spitzem Winkel schiessen beispielsweise. Dank der Analyse von Daten haben sich in den letzten Jahren viele alte Fussballweisheiten des einzeltaktischen und gesamttaktischen Verhaltens als Mythos herausgestellt. Der analytische Ansatz kann dem FCZ nur gut tun. Genauso wie der Fokus auf die Stärken und das Vermitteln von Vertrauen in die Spieler. Schafft so Henriksen die Quadratur des Kreises? Ein erfolgreicher FCZ, der gleichzeitig auch noch die von der Klubführung so lange herbeigesehnte Dominanz auf den Platz bringt?
Zum Abschluss der Super League-Vorrundenanalyse werfen wir traditionellerweise einen Blick auf die Integration des Nachwuchses in die jeweiligen 1. Mannschaften. Es gibt dabei einige neue Entwicklungen zu beobachten. So hat neuerdings Servette eigenen Nachwuchsspielern im U21-Alter am meisten Einsatzzeit gegeben! Die Genfer waren lange Zeit in dieser Hinsicht eines der grössten Sorgenkinder gewesen. Eigene Nachwuchskräfte wanderten auch deshalb reihenweise ab – unter anderem zum FC Zürich. Nun haben sie reagiert. Der sich immer noch im U21-Alter befindliche Kastriot Imeri schaffte nach langer Anlaufzeit (viereinhalb Jahre, mittlerweile 138 Spiele für die 1. Mannschaft) den Durchbruch zum Leistungsträger und steht nun praktisch immer in der Startaufstellung. Daneben erhielten auch Nicolas Vouilloz, Alexis Antunes und Edin Omeragic jeweils hunderte von Einsatzminuten. Ausserdem kamen Azevedo, Nyakossi und Sawadogo (mittlerweile leider verletzt) zu Super League-Spielzeit. Die Einsatzzeit eigener junger Spieler in der 1. Mannschaft, die seit der Übernahme durch die neue Klubführung um Didier Fischer und zu Beginn auch unter Trainer Alain Geiger in den Keller gerasselt war, zeigt nun nach oben.
Dicht dahinter folgt an 2. Position Lausanne-Sport. Die aus dem eigenen Nachwuchs stammenden Anel Husic (20) und Karim Sow (18) waren über weite Strecken der Vorrunde Stammspieler. Husic legte einen raketenhaften Aufstieg praktisch aus dem Nichts zum Stammspieler der U21-Nationalmannschaft hin und stand diesen Herbst kurzzeitig gar nahe an einem Aufgebot für die A-Nationalmannschaft Murat Yakins. Ebenfalls sowohl in seinem Stammklub und in der U21-Nationalmannschaft profilieren konnte sich Gabriel Barès (21, in der Winterpause Transfer zu Montpellier in die Ligue 1) und der aus der See-Region, aber nicht aus dem Lausanne-Nachwuchs stammende Zeki Amdouni (21). Mehrere Chancen, sich zu zeigen, erhielt auch der aus dem eigenen Nachwuchs stammende Alvyn Sanches (19). Dazu kam der ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs stammende Marc Tsoungui. Und dabei ist ein Cameron Puertas gar nicht mitgerechnet, weil er erstens schon 23 ist und zweitens im Team Vaud nur in der “U21“ (2. Mannschaft) gespielt hat, welche zum Erwachsenenfussball zählt.
Nachdem Lausanne über Jahrzehnte in den Schweizer Nachwuchsauswahlen meist untervertreten war, bildeten diesen Herbst auf einmal Husic, Barès und Amdouni die “Achse“ von Mauro Lustrinellis neuer U21-Nati. Die grosse Mehrheit der Super League-Konkurrenten hat nicht annähernd so viel auf den eigenen Nachwuchs gesetzt, wie die Waadtländer unter Ilija Borenovic. Zusammen mit nicht aus dem eigenen Nachwuchs stammenden jungen Spielern wie den Ivorern N’Guessan, Zohouri oder Ouattara setzte Lausanne mit Abstand am meisten Spieler im U21-Alter ein. Das Beispiel Lausanne zeigt, dass in Klubs mit ausländischen Besitzern nicht automatisch weniger auf den eigenen Nachwuchs gesetzt wird.
Keine einzige Einsatzminute für den Basler Nachwuchs
Im Super League-Mittelfeld bezüglich Einsatz eigener Nachwuchsspieler befinden sich in dieser Vorrunde Luzern, St. Gallen und YB mit Talenten wie Burch, Rupp, Stergiou, Besio, Mambimbi und Rieder. Der FCZ führt hingegen in dieser Wertung nur die hintere Tabellenregion an. Die unter Massimo Rizzo eingesetzte Abwärtstendenz hat sich unter André Breitenreiter noch weiter akzentuiert – nachdem zuvor unter Magnin der FCZ am meisten eigene Junioren eingesetzt hatte. Nur Bledian Krasniqi kam diesen Herbst regelmässig zum Einsatz. Dazu gesellten sich sehr knapp bemessene Kurzeinsätze von Silvan Wallner und Stephan Seiler. Hinter dem FCZ folgt Sion mit Theler und Berdayes. GC (Hoxha, Kacuri) und Lugano (Nikolas Muci) gaben diesen Herbst eigenen Nachwuchsspielern so gut wie keine Einsatzzeit. Noch schlimmer wars beim FC Basel: Null. Nada. Keine einzige Einsatzminute für den eigenen Nachwuchs beim zwischenzeitlichen Vorzeigeverein bezüglich Nachwuchsausbildung der Schweiz! Schaut man hingegen auf die Einsatzzeit von Spielern im U21-Alter ingesamt, dann liegt der FCB hinter Lausanne an zweiter Position.
Freipass für eigenen Nachwuchs wie unter Magnin vorbei
Der FCZ ist in dieser Hinsicht an fünfter Postion. Nur 28% der Einsatzzeit von U21-Spielern ging an Spieler aus der eigenen Academy. Mit den jungen Grgic, Buff, Brunner und Brecher aus dem eigenen Nachwuchs als Stammspieler ist der FCZ 15/16 abgestiegen. Unter Ludovic Magnin kamen jeweils rund ein Dutzend Academy-Spieler zu ihren Wettbewerbs-Einsätzen – in der Corona-geprägten Saison 19/20 waren es gar deren 19. In der aktuellen Saison unter Breitenreiter hingegen bisher erst drei. Über die letzten 10 Jahre gesehen liegt der FCZ bezüglich Einsatzminuten eigener Nachwuchsspieler im Vergleich mit den anderen Vetretern der „Big6“ YB, FCB, GC, Lausanne und Servette immer noch klar vorne. Aber die Zeiten, wo Academy-Spieler einfach weil sie jung sind und in der U21 zwei, drei ansprechende Spiele gemacht haben, zu Super League-Einsatzminuten kommen, sind wohl vorbei.
Wer auf Junge setzt, muss Vollgas-Fussball spielen lassen
Leider ist es nicht von der Hand zu weisen, dass ein Ausbau von Einsatzzeiten für junge Spieler, speziell solche aus dem eigenen Nachwuchs, in den letzten Jahren tendenziell zu Rückschlägen in der Tabelle und anschliessenden Trainerentlassungen geführt haben. Magnin (FCZ) und Borenovic (Lausanne) sind zwei der klarsten Beispiele dafür. Aber auch YB und Basel haben mehr Probleme, eine gewisse Konstanz zu erreichen, wenn sie mehr junge Spieler einsetzen. Die Wende zum Erfolg bei den Bernern kam, als unter Christoph Spycher und Adi Hütter die Einsatzzeiten der eigenen Nachwuchsspieler nach der Bickel-Ära drastisch zurückgefahren wurden. Eine Ausnahme bildet der FC St. Gallen in der Saison 19/20, aber auch dieser konnte seinen zwischenzeitlichen Höhenflug mit einer jungen Mannschaft noch nicht bestätigen. Bezeichnend auch, dass dieses Beispiel vor allem darum funktionierte, weil die Spielweise stark auf die Qualitäten von jungen Spielern (körperliche Belastbarkeit, Schnelligkeit, Aggressivität) ausgerichtet war. Dem gleichen Prinzip folgen auch Klubs wie Salzburg oder Leipzig.
Wilfried Gnonto und Becir Omeragic statt Matteo Di Giusto und Arbenit Xhemajli
Talent ist nicht gleich Talent. Aussschlaggebend ist ein hohes Potential in allen wichtigen Bereichen wie Technik, Physis, Schnelligkeit, Mentalität und Spielverständnis. Nachwuchsspieler vom Level eines künftigen Nati-Stammspielers wie Nico Elvedi oder Ricardo Rodriguez erhöhen die Qualität einer Super League-Mannschaft schon mit 17 oder 18 Jahren. Jeder Trainer, der ein Auge für Qualität hat, setzt sofort auf solche Spieler – nicht nur wenn er ein Herz für den Nachwuchs hat, sondern auch wenn er nichts anderes als Erfolg will. Nur: Talente von diesem Schlage gibt es in den meisten Jahrgängen nicht. Zusätzlich auch weil in der Vergangenheit die Mehrzahl von Talenten, die dem Niveau eines Elvedi oder Rodriguez nahe kamen, zu früh in eine Nachwuchsakademie nach England oder Italien gewechselt sind, und dort dann stagniert haben. Einige von ihnen haben dank ihrem Talent später immer noch einen ordentlichen Werdegang, aber nicht mehr die Top-Karriere, die möglich gewesen wäre.
Zur nächsten Talentstufe könnte man einen Bledian Krasniqi zählen. Talente, die nicht ganz die Voraussetzungen mitbringen, schon mit 17, 18 Jahren in der Super League einzuschlagen, danach aber schon – vorausgesetzt, sie erhalten genug Spielzeit in einer Liga, die von der Qualität her nahe an der Super League anzusiedeln ist. Das könnte beispielsweise die oberste Liga Schwedens oder Polens sein. Oder eben die Challenge League. Dank dem Modus mit zwei Zehnerligen, hat die Challenge League eine Qualität nahe der Super League. Es spielen da die Teams Nummer 11 bis 20 des Schweizer Fussballs. Von Gegenspielern von der Qualität eines Fatkic, Hasler oder Njie werden Talente vom Schlage eines Krasniqi genügend gefordert, ohne dass sie überfordert werden, wie dies mit 17 gegen einen Fabian Frei oder Théo Valls der Fall gewesen ist / wäre. Einem Anto Grgic beispielsweise, der in der Abstiegssaison Stammspieler war, hätten zu dem Zeitpunkt zuerst mal ein bis zwei Jahre Challenge League von denen ein Manuel Akanji (BVB) oder Denis Zakaria (Juve) profitieren durften, für seine Entwicklung wohl gut getan.
Bei allem, was talentmässig hingegen darunter anzusiedeln ist, macht es letztendlich wenig Sinn, Spielzeit in der obersten Liga zu gewähren – ausser man richtet wie St. Gallen die Spielweise voll auf die Jungen aus. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass in der Schweiz und anderswo die Toptalente und deren Umfeld im Vergleich zu vor 10 Jahren deutlich vernünftiger geworden sind und ihre Karriere Step by Step aufbauen. Genauso wie ein Krasniqi zwei Jahre Aufbau in der Challenge League bei Wil gebraucht hat, sind ein Wilfried Gnonto oder Becir Omeragic trotz vieler Angebote von reicheren Klubs aus grösseren Ligen schon früh einen Vertrag in einer Top 5-Liga zu erhalten, den Schritt zum FC Zürich gegangen. Sie nehmen nun die entsprechenden Plätze im Kader der 1. Mannschaft ein. An Stelle von etwas weniger talentierten Spielern aus dem eigenen Nachwuchs wie beispielsweise Arbenit Xhemajli oder Matteo Di Giusto. Für das Niveau und den Erfolg der 1. Mannschaft ist dies positiv. Die Hürde für den Schritt in die 1. Mannschaft ist anspruchsvoller geworden. Das heisst auch: wenn einer jetzt den Schritt schafft, hat dies eine grössere Bedeutung. Man kann es bei weitem nicht mehr einfach „erwarten“.
Wie sah die individuelle Defensiv-Performance in der Vorrunde aus? Dafür schauen wir uns die von Züri Live erfassten Defensivpunkte der Spieler an. Diese werden für gute Defensivaktionen vergeben. Pro Aktion können 0,5 bis 2 Defensivpunkte vergeben werden. Am häufigsten werden 0,5 Punkte vergeben, zum Beispiel für die Beteiligung an einer Balleroberung durch gute Zustellung eines Passweges. 2 Punkte kann es beispielsweise geben für Verhinderung einer klaren Tor- oder gefährlichen Konterchance mit einem Spezialeffort. Separat gezählt werden die Negativpunkte und diese werden zur Zeit (noch) nicht in Defensiv- und Offensivszenen unterteilt. Es gibt beispielsweise Spieler, die viele defensive Pluspunkte gesammelt haben, aber unter Berücksichtigung ihrer defensiven Negativpunkte würde die Gesamtbilanz deutlich schlechter aussehen.
Defensivpunkte geben nur die positive Seite der Defensiv-Performance wieder
Ousmane Doumbia zum Beispiel hat durch seine Mentalität und Explosivität immer wieder starke Defensivszenen, gleichzeitig aber auch häufig Mühe mit seinem Positionsspiel. Sein Defensivspiel ist auf Einzelaktionen ausgerichtet. Blerim Dzemaili profitiert in manchen Aktionen von seiner Erfahrung, in vielen anderen begeht er unnötige „Anfängerfehler“, weil er seine Möglichkeiten auf Super League-Niveau im Alter von 35 und nach den letzten Jahren mit wenig Spielen immer noch teilweise überschätzt. Insgesamt hat Ousmane Doumbia klar am meisten Defensivpunkte gesammelt vor den drei Innenverteidigern mit Mirlind Kryeziu an der Spitze. Nikola Boranijasevic liegt in dieser Wertung vor Adrian Guerrero und der aus der vorderen Reihe an der Spitze liegende Antonio Marchesano bestätigt auch in dieser Saison seine Top-Entwicklung in defensiver Hinsicht in den letzten Jahren.
Stephan Seiler ideal auf der 10-er Position
Gemessen an der Einsatzzeit liegt Stephan Seiler klar an der Spitze mit 27,7 Defensivpunkten pro 90 Minuten. Natürlich muss dieser Wert relativiert werden, denn Seiler hat insgesamt nur 12 Minuten gespielt. Das ist erstens nicht eine repräsentative Zeitspanne und zweitens kann von einem Einwechselspieler mit kurzer Einsatzzeit natürlich auch erwartet werden, dass er mehr Energie in die einzelnen Aktionen stecken und deshalb mehr Punkte pro Zeiteinheit sammeln kann. Trotzdem: auch schon letzte Saison war Stephan Seiler in dieser Wertung an der Spitze. Im Frühling ist seine Sportler-RS zu Ende. Seine grösste Stärke sind Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte. Daher und weil er mit Ball vor allem im Kurzpassspiel gut ist, ist die 10-er Position seine Idealposition. Er ist auch der beweglichste Spieler im Kader. Auf dieser könnte er in der Rückrunde beispielsweise als Einwechselspieler bei einer Führung wichtige Impulse bringen. Auch auf einer offensiven Flügelposition kann man sich Seiler bei entsprechender Formation gut vorstellen.
Tosin überzeugt als Einwechselspieler auch defensiv
Hoch ist auch die Anzahl Defensivpunkte pro 90 Minuten bei Aiyegun Tosin und Marc Hornschuh. Tosin hat sich in seinen Einsätzen vor der Winterpause vor allem als Einwechselspieler auch defensiv sehr gut eingeführt. Spielt der Nigerianer von Anfang an, hat er weiterhin lange Phasen, in denen er „abtaucht“. Er lebt von seiner Explosivität in einzelnen Szenen und bringt daher häufig als Einwechselspieler mehr. Hornschuh kam meistens ebenfalls im Verlauf einer Partie rein und sorgte für zusätzliche Stabilität. In der Innenverteidigung hat Lindrit Kamberi den gleichen Wert an Defensivpunkten pro 90 Minuten wie Mirlind Kryeziu. Yanick Brecher liegt klar vor Zivko Kostadinovic – Moritz Leitner hingegen hinter Ante Coric, obwohl der Bayer meist etwas weiter hinten positioniert war. Rodrigo Pollero ist bei den Stürmern an letzter Stelle positioniert. Seine fehlende Antrittsschnelligkeit ist sowohl defensiv wie offensiv ein Manko.
Stürmer mit entscheidendem Defensiv-Beitrag zu nur 0,5 Gegentoren pro Spiel und 18 Punkten in den letzten sechs Partien
Die zentralen Spieler im Mittelfeld und der Verteidigung haben naturgemäss die höchste Anzahl an Defensivpunkten pro 90 Minuten. Am klarsten waren die defensiven Leistungschwankungen in der Vorrunde bei den Zentralen Mittelfeldspielern, die ein wichtiger Faktor für die zwischenzeitliche Baisse gleich nach dem Saisonstart zu sein schienen. Rund um die zweiten Duelle gegen GC und Basel mit jeweils drei Gegentoren hatten diese zusammen mit den Stürmern und hängenden Spitzen noch eine zweite defensive Baisse. Gegen Ende der Vorrunde mit den sechs Siegen in Folge haben sich alle Mannschaftsteile defensiv gesteigert, am meisten die Stürmer. Diese hatten Ende der Vorrunde ihre defensiv klar stärkste Phase.
Kostadinovic kann seine Chance nicht nutzen
Yanick Brecher hatte auf gleicher Höhe mit St. Gallens Zigi und hinter Lausannes Diaw am zweitmeisten Bälle abzuwehren. Er kommt nicht ganz auf die Saving-Quote von Basels Heinz Lindner, hatte aber insgesamt eine gute Vorrunde. Am Anfang und am Ende waren Brechers beste Phasen. Dazwischen gab es vor allem in der 4./5. Runde beim Derby und in St. Gallen auch schlechte Spiele. Zivko Kostadinovic ist grundsätzlich eine solide Nummer 2, aber in der Vorrunde hat er im Cup seine Chance nicht nutzen können. Einerseits wurde er in den drei Partien aus dem Spiel heraus praktisch nie geprüft, andererseits machte er im Penaltyschiessen in Yverdon keine gute Figur.
Innenverteidiger: gemeinsam stark vor der Winterpause
Beim Verteidigertrio Omeragic / Kryeziu / Aliti gab es im Verlauf der Vorrunde unterschiedliche Formkurven, aber in den letzten Partien vor der Winterpause erkämpften sich alle drei gemeinsam relativ viele Defensivpunkte. Lindrit Kamberis Defensivpunkte pro 90 Minuten sprengten nach den ersten Kurzeinsätzen den Rahmen der untenstehenden Grafik, pendelten sich dann aber gegen Ende leicht unter dem Stammtrio ein.
Boranijasevic mit mehr Defensivpunkten als Guerrero
Nikola Boranijasevic lag nach dem 1. Spieltag die ganze Vorrunde hindurch bei der Anzahl Defensivpunkte pro 90 Minuten vor Adrian Guerrero, der am Ende nochmal aufdrehte. Fabian Rohner konnte im Cup bei Yverdon defensiv mit einigen Ballgewinnen und sogar gewonnenen Luftduellen überzeugen. Weil er danach fünf Spiele nicht mehr zum Einsatz kam und der Gleitende Durchschnitt über diese Zeitperiode berechnet wird, fällt seine Kurve danach auf Null, bevor sie mit seinem Kurzeinsatz in Lausanne nochmal leicht ansteigt. Silvan Wallner spielte so wenig, dass er schwer zu beurteilen ist.
Doumbia und Hornschuh als defensives Gewissen
Im Zentrum sammelten Ousmane Doumbia und Marc Hornschuh am meisten Defensivpunkte. Ersterer als Stamm-, der zweite vorwiegend als Einwechselspieler. Rund um den Heimsieg gegen Lugano (1:0) hatte Hornschuh eine defensiv sehr gute Phase. Bledian Krasniqi und Moritz Leitner liegen deutlich dahinter. Blerim Dzemaili konnte sich gegen Ende langsam steigern. Stephan Seiler hatte nur wenig Einsatzzeit, in der er defensiv relativ gesehen viel bewegte.
Marchesano führt vordere Reihe defensiv an
Antonio Marchesano, der das Pressing anführt, wenn er vorne im Sturm spielt, war die ganze Vorrunde durch unter den defensiv besten Forwards beim FCZ. Auch er steigerte sich gegen die Winterpause hin. Tosin führte sich nach seiner Verletzungspause in der Schlussphase auch defensiv stark ein. Die Ausreisser nach oben von Gogia und Pollero in der 16. Runde stammen hingegen von ihren guten Kurzeinsätzen gegen Basel (3:3) in der 12. Runde. Weil gleichzeitig ihre weniger guten Auftritte in der Startformation in Yverdon im Gleitenden Durchschnitt in der 16. Runde aus der Wertung fallen. Kramer (stark) und Gnonto (in kleinen Schritten) steigerten sich defensiv im Laufe ihrer Vorrunde.
Leihe nach Osnabrück liess Ceesay reifen
Über längere Frist seit dem Sommer 2019 gesehen hat sich Antonio Marchesano in Sachen Defensivpunkte pro 90 Minuten kontinuierlich gesteigert. Dasselbe gilt auf tieferem Niveau auch für Blaz Kramer. Tosin hatte in dieser Sparte eher einen rückläufigen Trend, ist jetzt aber vor der Winterpause „explodiert“. Ob er dieses Niveau zu Beginn der Rückrunde weiter halten kann? Auch für Mirlind Kryeziu war die Vorrunde 21/22 seine defensiv klar beste Runde seit Sommer ’19. Assan Ceesays Leistungssprung in Sachen Defensivarbeit fand hingegen bei seiner Leihe nach Osnabrück in der Rückrunde 19/20 statt. Seither hat der Gambier doppelt so viele Defensivpunkte pro 90 Minuten wie vorher. Becir Omeragic hatte vor einem Jahr in der Vorrunde 20/21 leicht bessere Werte als heute. Yanick Brecher erreicht nach einem Abwärtstrend wieder sein Niveau der Rückrunde 19/20.
Schaut man zur Halbzeit der Saison auf die Defensivleistung, dann sieht die Bilanz bei weitem nicht so gut aus wie es die Tabelle weismacht. Wenn die alte Weisheit „defense wins championships“ stimmt, dann scheint der FC Zürich zur Winterpause noch weit von einem Spitzenteam entfernt zu sein. 26 Gegentore – seit der Abstiegssaison hat das Letzigrund-Team nur einmal zur Winterpause mehr kassiert (19/20). Gegen den FCZ wurden in der Liga mit 276 sogar am meisten Abschlüsse abgegeben. Allerdings haben die FCZ-Verteidiger 88 dieser Abschlüsse geblockt – mit Abstand am meisten der Liga. Bezüglich Abschlüsse, die entweder auf oder nebens eigene Tor kamen, liegt der FCZ in der Mitte der Tabelle. Das Zürcher Mittelfeld und die Angreifer haben also die Gegner zu vielen Abschlüssen kommen lassen, speziell die Innenverteidiger haben dann aber noch einiges davon ausgebügelt. Mirlind Kryeziu fungierte am häufigsten als „Wand“ am und im eigenen Strafraum.
Die gegnerischen Torerfolge kamen ausgeglichen zu je einem Drittel durch Standards, Aufbauspiel und Umschaltspiel zustande – wobei die Standardgegentore leicht überwiegen.
Breitenreiter knüpft defensiv bei Rizzo an
Massimo Rizzo hatte im Verlauf der letzten Saison die Gegentore grundsätzlich in allen drei Bereichen verringern können. Mit Ausnahme des Monats April, als Kololli, Tosin, Doumbia, Domgjoni und Dzemaili eine ganze Serie von haarsträubenden individuellen Fehlern unterliefen, die zu unnötigen Umschalt-Gegentreffern und einer schlechten Punkteausbeute führten. Dieser eine „Katastrophen-Monat“ war sicherlich mitentscheidend für den Trainerwechsel im Sommer. Unter André Breitenreiter startete das Team defensiv in allen drei Bereichen grundsätzlich auf demselben Niveau wie lange Zeit unter Rizzo. Positiv: im zweiten Saisonviertel konnte sich der FC Zürich bei gegnerischem Aufbau- wie Umschaltspiel und auch bei Standards leicht verbessern.
Mehr Gegentore bei hoch stehendem FCZ
Bezüglich Positionierung der Mannschaft wird allerdings ein Unterschied ersichtlich. Während die Gegentreffer bei einem hoch stehenden Gegner (also wenn der FCZ selbst tief steht) weiter abgenommen haben, nahmen sie bei tief stehendem Gegner und hoch stehendem FCZ unter Breitenreiter wieder zu. Dies ist also ein Ansatzpunkt für das Zürcher Trainerteam in der Winterpause: wie können diese Gegentore wieder reduziert werden? Dafür gibt es zwei Ansätze: entweder man schafft es, hoch stehend besser zu verteidigen – oder man sollte weniger häufig hoch stehen.
Zunahme der Standardgegentore im Vergleich zu Rizzo
Standardgegentore wurden unter Rizzo reduziert, vor allem wenn man mitberücksichtigt, dass die Hälfte der Eckballgegentore der letzten Saison in den ersten Saisonpartien noch unter Ludovic Magnin gefallen sind. Unter André Breitenreiter hat dementsprechend diese Art von Gegentoren wieder zugenommen. Auf Einwurf hat es allerdings ein Gegentor weniger gegeben als zuletzt im Schnitt pro Halbserie.
Etwas mehr Gegentore aus Aufbauspiel des Gegners bei hoch stehendem FCZ
Bei Aufbauspiel des Gegners hat sich wenig verändert. Die Gegentore bei einem Hoch stehenden FCZ haben aber auch bei Aufbauspiel des Gegners etwas zugenommen.
Deutlich mehr Kontergegentore
Der grössere Effekt zeigt sich beim Umschaltspiel. Die Kontergegentore gegen einen hoch stehenden FCZ haben deutlich zugenommen. Dafür hat der FCZ in der Vorrunde aus einer tiefen Position bei Pressing und Gegenpressing des Gegners insgesamt nur ein einziges Gegentor erhalten. Eindrücklich! Ein Zeichen dafür, dass die Mannschaft den Ball sicher (und häufig auch schnell) hinten heraus spielt. Die vielen unnötigen Ballverluste in der eigenen Hälfte vom letzten April wurden überwunden und eliminiert.
Problemzone Sechserposition – Guerrero und Aliti machen ihre Seite zu
Zu viele Weitschuss-Gegentore waren lange Zeit ein grosses Problem für den FCZ gewesen. Auch diese konnten unter Massimo Rizzo drastisch reduziert werden auf noch insgesamt ein einziges in der letzten Saison! Nun hat man in einer halben Saison bereits wieder vier erhalten. Es zeigt, dass die Problemzone zentral vor dem eigenen Strafraum wieder aufgebrochen ist. Die Zentralen Mittelfeldspieler haben diese zu wenig im Griff. In einigen Situationen fehlt es an Antrittsschnelligkeit und konsequenter Defensivarbeit in der Rückwärtsbewegung (Dzemaili), am Positionsspiel (Doumbia, Krasniqi) oder an der Bissigkeit (Leitner). Dafür haben die Gegentore auf Flanken stark abgenommen. Einerseits hat in der Liga die Anzahl Flanken der Gegner pro Spiel im Vergleich zu letzter Saison um einen Viertel abgenommen. Andererseits werden diese im Strafraum auch besser verteidigt. Über Rechts (die linke Zürcher Seite) haben die Gegner in dieser Vorrunde aus dem Spielaufbau heraus kein einziges Tor erzielt. Die Dreierabwehr in Kombination mit diszipliniert zurückarbeitenden Aussenläufern hat hier hervorragende Arbeit geleistet, speziell das Duo Aliti / Guerrero auf der linken Zürcher Seite.
Gegen GC, YB, Lugano, Vaduz und St. Gallen (!) vorwiegend Standardgegentore
Züri Live hat sich angeschaut, wie die einzelnen Gegner in den letzten zweieinhalb Jahren vorwiegend ihre Tore gegen den FCZ erzielt haben. Am augenfälligsten ist, dass in den beiden Derbies der Vorrunde alle Gegentore auf Standards erzielt worden sind. Gegen Lugano hat der FCZ die letzten fünf Partien kein Gegentor mehr kassiert – und die einzigen Gegentore, die es seit dem 0:4 im „Backofen“ Letzigrund zum Saisonstart 19/20 gesetzt hat, waren Standards. Nicht überraschend, dass man gegen Vaduz die Gegentore vorwiegend auf Standards erhalten hat. Sehr wohl überraschend hingegen, dass dies gegen St. Gallen ebenfalls der Fall ist – mehr als aus dem Umschaltspiel. Das gleiche gilt für YB. Thun, Basel, Luzern oder Sion hingegen haben ihre Treffer gegen den FCZ vorwiegend mit üblichem Aufbauspiel erzielt. Lausanne und Servette hatten den grössten Anteil ihrer Treffer gegen den FCZ aus dem Umschaltspiel – im Falle von Servette waren es am 8. Dezember 2019 im Letzigrund gleich fünf. Auch dies eher speziell, ist doch Servette allgemein eher für kontrolliertes Aufbauspiel bekannt. Gegen den FCZ waren sie hingegen in den letzten 30 Monaten vor allem im Umschaltspiel erfolgreich.
Basel und YB profitieren am meisten von Lücken bei einem hoch stehenden FCZ
Gegen einen tief stehenden FCZ war es in den letzten zweieinhalb Jahren schwierig, Tore zu erzielen. Nur Sion, Xamax und Vaduz haben in der Liga eher aus einer Hohen Position (Aufbauspiel gegen tief stehenden Gegner, Pressing, Gegenpressing) ihre Tore gegen den Stadtclub erzielt. Alle anderen Teams waren erfolgreicher mit Kontern oder Aufbauspiel gegen einen hoch stehenden FCZ – speziell Basel und YB.
Viel Kampfgeist gegen Ende der Vorrunde
Die Erwarteten Gegentore sind im Gleitenden Durchschnitt in der Vorrunde nie unter 1 pro Spiel gefallen. Nach dem 6:2 gegen Sion im Letzigrund, ein Spiel, das auch auf die andere Seite hätte kippen können, hat man die Erwarteten Gegentore pro Partie zumindest wieder unter 1,5 drücken können. Die Anzahl der summierten Züri Live-Defensivpunkte hatte nach dem Tiefpunkt in der 5. Runde (3:3 in St. Gallen) schon zuvor wieder angezogen gehabt und erreicht in den letzten Partien der Vorrunde, als man nochmal viel Kampfgeist in die Partien warf, einen Wert von über 100 pro Spiel. Auffällig, dass man ganz am Anfang und ganz am Ende der Vorrunde kaum Gegentore zugelassen hat. In diesen Phasen waren zwar auch die Erwarteten Gegentore relativ tief, aber vor allem lag die Anzahl Gegentore weit unter den Erwarteten Gegentoren. Mögliche Erklärungen dafür sind die Leistungen von Torhüter Yanick Brecher und der Abschlüsse aus gefährlichen Positionen blockenden Innenverteidiger oder auch das Wettkampfglück in diesen Saisonphasen.
Letztendlich geht es im Fussball um zwei Dinge: Tore schiessen und Gegentore verhindern. Darum ist es höchste Zeit, im Zuge der Saisonanalyse 20/21 schon vor der letzten Partie gegen Vaduz dieses Thema einmal detailliert zu beleuchten. Und zwar aus der Perspektive des Teams insgesamt. Züri Live hat dazu alle Tore und Gegentore der Saisons 20/21 und 19/20 nochmal angeschaut und klassifiziert. Wie sind die Tore entstanden? Wie die Gegentore? Was für Entwicklungen sind über den Zeitraum der letzten zwei Saisons zu beobachten? Die Cup-Partien wurden dabei ebenfalls mitberücksichtigt.
FCZ folgt dem Umschaltspiel-Trend
Trotz einer leicht kleineren Anzahl an gespielten Partien hat die Anzahl erzielter Tore 20/21 im Vergleich zu 19/20 etwas zugenommen. Dramatisch abgenommen hat die Anzahl Gegentore.Die Entwicklung ist also in beiden Fällen positiv. Aus der Züri Live-Statistik geht wenig überraschend hervor, dass der FCZ viele Tore im (schnellen) Umschaltspiel erzielt und relativ wenige aus einem (vergleichsweise langsamen) Aufbauspiel heraus. Zum Umschaltspiel gehören Konter von hinten heraus, aber auch Hohes Pressing und Gegenpressing mit Ballgewinnen meist in der gegnerischen Platzhälfte. Man versucht in beiden Fällen durch schnelles Umschalten auszunutzen, dass der sich gerade eben noch in Ballbesitz befindliche Gegner umittelbar nach Ballverlust einzeln und als Mannschaft in einer schlechten Defensivposition befindet. Wer den Ball hat, will Chaos, wer den Ball nicht hat, will Ordnung. Unmittelbar nach Ballverlust herrscht in der Regel Chaos.
Im letzten Jahrzehnt hat das Umschaltspiel im internationalen und nationalen Spitzenfussball nicht zuletzt dank der Vorreiterrolle innovativer Trainer und Klubs wieder stark an Bedeutung gewonnen. Während es das Konterspiel im Fussball schon immer gegeben hat und Pressing seit den 90er Jahren immer mehr zum Standardrepertoire nicht nur im Profibereich wurde, ist die Systematik des Pressings in den letzten 10-20 Jahren stark verfeinert worden. Heute spielen selbst Amateur- und Juniorenteams taktisch auf viel höherem Niveau als noch vor nicht allzu langer Zeit die besten Mannschaften der Welt. Während sich früher das Pressing auf die Abwehrzone und später vermehrt auf das Mittelfeld fokussierte, wird heute viel häufiger als früher hoch in der Angriffszone gepresst. Neu ist vor allem aber auch die systematische Umsetzung des Gegenpressings unmittelbar nach eigenem Ballverlust.
Pressing und Gegenpressing unter Rizzo stark verbessert
Letzterer Punkt ist ein grosser Unterschied zwischen den Saisons 19/20 und 20/21 beim FCZ. Letzte Saison war das Gegenpressing beim FCZ praktisch inexistent: man hat auf diese Art und Weise kein einziges Tor erzielt – diese Saison waren es hingegen sechs! Auch die Anzahl erzielter Tore nach einem Hohen Pressing ist gestiegen. Dies bestätigt den allgemeinen Eindruck, dass Pressing / Gegenpressing unter Massimo Rizzo deutlich besser geworden sind. Der Unterschied beim Umschalten in die Defensive im Vergleich zur Magnin-Ära ist auch optisch frappant. Der FCZ der Saison 20/21 sieht viel stärker nach modernem Fussball aus, während derjenige von 19/20 noch etwas an die 90er-Jahre erinnerte: an Stelle eines kompakten nach vorne pressen oder nach hinten zurückziehen ein Mittelding an eher passivem Zurückverschieben mit grossen Distanzen zwischen den Linien. Dementsprechend kassierte man sieben Gegentore, bei welchen die Abwehrreihe zwar relativ tief stand, der Gegner aber trotzdem einfach durch einen entblössten FCZ durchkombinieren konnte. Solche Gegentore gab es unter Trainer Rizzo überhaupt nicht mehr. Auch die Anzahl Konter-Gegentore ging stark zurück. Standardgegentore wurden unter dem aktuellen FCZ-Trainer in praktisch allen Kategorien reduziert, zumal wenn man berücksichtigt, dass die Hälfte der acht Eckball-Gegentore der laufenden Saison aus den ersten drei Saisonpartien (noch unter Magnin) stammen. Wie stark der FCZ nach der „Quarantäne“ im Vierten Quartal der letzten Saison im Vergleich mit den anderen Teams überfordert war und hintenrein gedrängt wurde, zeigt der damalige steile Anstieg der Gegentore aus einer tiefen Position.
Unter Magnin versuchte der FCZ häufig mit Aufbauspiel zum Erfolg zu kommen. Das gelang aber nicht, weil man speziell vorne nicht die Spieler dazu hatte. Kramer, Ceesay, Tosin oder Khelifi sind typische Umschaltstürmer und ein Benjamin Kololli oder Denis Popovic für erfolgreiches Aufbauspiel auf heutigem Super League-Niveau zu wenig handlungsschnell. Massimo Rizzo unternahm im Zweiten Quartal der Saison einen neuerlichen Versuch, die von vielen Seiten geforderte stärkere Fokussierung aufs Aufbauspiel umzusetzen. Das Resultat: die Torproduktion rasselte in den Keller. Daher besann sich Rizzo ab dem Dritten Quartal wieder auf die Umschaltqualitäten seines Teams. Diese Einsicht war sicherlich einer der wichtigsten Faktoren, welche schlussendlich den Klassenerhalt überhaupt erst ermöglicht haben. Schon unter Ludovic Magnin hatte der FCZ gegen Gegner wie St. Gallen oder den FCB eher aus einer sicheren Deckung heraus mit Konterfussball agiert – und dies erfolgreich. Auch in der aktuellen Saison hat der FCZ am meisten Tore (12) auf Konter erzielt. Dazu kommen vier aus Kontern heraus entstandene Penaltys (drei davon von Assan Ceesay herausgeholt).
Kolollis Eckbälle nur zwei Wochen lang überzeugend
Die im Vergleich zur letzten Saison fünf zusätzlichen Penaltys (acht statt drei) kann man zusammensetzen aus den drei Ceesay-Kontern und den zwei Penaltys aus Schönbächler-Freistössen beim 3:0-Heimsieg gegen Lugano. Aus Freistössen an und für sich wurden zwei Tore mehr erzielt, als letzte Saison (vier statt zwei). Nach der Winterpause waren dies zwei Dzemaili-Freistösse in Basel und St. Gallen (wobei der zweite eigentlich misslungen war, aber von Quintilla und Zigi mit Schleifchen dran Marchesano als Geschenk aufgelegt wurde), ein direkt verwandelter Schönbächlers in Lugano und der von Marchesano verwertete Kololli Freistoss-Abpraller in Lausanne. Im Gegensatz zu letzter Saison erzielte der FCZ zudem je ein Tor aus einem Abstoss und einem Anstoss. Bei den Cornern hingegen hat man diese Saison deutlich weniger Tore erzielt (drei statt acht). Den Unterschied diesbezüglich machen zwei Wochen Ende Juni / Anfangs Juli 2020 aus, als der FCZ nach dem Restart in fünf Partien hintereinander immer ein Eckball-Tor erzielte (mehrheitlich jeweils der erste Eckball der Partie). Die drei Corner-Tore in der aktuellen Saison wurden alle zu Beginn der Saison realisiert, zwei davon im ersten Spiel mit Rizzo als Trainer in Vaduz. Der verletzungsbedingte Ausfall von Lasse Sobiech hat diesbezüglich natürlich eine wichtige Rolle gespielt – aber vor allem auch, dass Benjamin Kololli keine so guten und variantenreichen Eckbälle mehr hinkriegte wie in den erwähnten zwei Wochen der letzten Spielzeit welche die besten seiner ganzen FCZ-Episode waren.
Weitschüsse waren ein wesentlicher Problemkreis der Saison 19/20: kein anderes Super League-Team musste damals so viele Weitschussgegentore hinnehmen (sieben). Ausserdem erzielte der FCZ selbst keinen einzigen Treffer aus der Distanz. Unter Rizzo hat sich die Bilanz gedreht: nur noch ein einziges Weitschussgegentor bei nun vier selbst erzielten Treffern von ausserhalb des Strafraumes. Die defensive Verbesserung ist sicherlich der grösseren Kompaktheit des Teams insgesamt geschuldet, während in der Offensive vor allem die individuelle Entwicklung 20/21 der seit den Junioren zusammen spielenden Toni Domgjoni und Fabian Rohner eine wichtige Rolle gespielt hat. Angriffe gegen hoch stehende Gegner waren 20/21 erfolgreicher, als in der Saison davor – auch weil man die erste gegnerische Linie im Gegensatz zur Magnin-Zeit häufig hoch überspielt.
Problemseite Links endlich gelöst
Der FCZ erzielte zudem 20/21 mehr Tore auf Flanken, als letzte Saison – und kassierte gleichzeitig weniger Gegentreffer mit hohen Bällen von der Seite aus dem Spiel heraus. Die klare Negativbilanz von letzter Saison in dieser Kategorie hat sich deutlich verringert. Die räumliche Entstehung der Tore und Gegentore im Aufbauspiel bringt die enorme Verbesserung der linken Zürcher Seite plastisch zutage. Fidan Aliti (der sich gut mit Assan Ceesay verstand) ermöglichte mit seinem hervorragenden Passspiel deutlich mehr Tore über links als letzte Saison – und man kassierte aus dem Aufbauspiel nur noch ein einziges Gegentor über die langjährige Problemzone des FCZ (rechte Seite des Gegners). Die rechte Zürcher Seite kassiert hingegen immer noch mehr Tore aus dem Aufbauspiel heraus, als selbst erzielt werden. Ausserdem hat der FCZ seine Vorteile im Spiel durch die Mitte verloren.
Zusammenfassend hat sich der FCZ in der Saison 20/21 unter Trainer Massimo Rizzo noch stärker als davor dem internationalen und nationalen Trend folgend auf Umschaltspiel fokussiert. Speziell im Pressing und Gegenpressing hat man (allerdings von einem tiefen Niveau aus) klare Fortschritte gemacht. Es hat sich sowohl unter Magnin wie unter Rizzo gezeigt, dass mit dem Stärke- / Schwäche-Profil der von extern verpflichteten Spieler etwas anderes auf Super League-Niveau auch gar nicht möglich ist. Auch St. Gallen setzt auf Umschaltspiel genauso wie neuerdings wieder der FCB unter Patrick Rahmen oder beispielsweise Lugano. Bei YB sind aufgrund ihrer Dominanz die Anteile von Aufbau- und Umschaltspiel etwa ausgeglichen. Es geht aber auch anders: über weite Strecken erfolgreich auf Aufbauspiel setzten in den letzten Jahren Servette unter Alain Geiger oder der FC Thun unter Marc Schneider. Der FCZ ist von der Spielerselektion und -ausbildung in der Academy her eigentlich auch eher auf Aufbauspiel ausgerichtet und man scheint dies eigentlich für das Profiteam grundsätzlich zu bevorzugen. Für einen Weg à la Servette hätte man die richtigen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, aber es bräuchte ein komplett anderes Profil bei den von extern verpflichteten Profis. Dies kann man kaum innerhalb einer Transferperiode gänzlich umstellen.
Blerim Dzemaili = Denis Popovic 2.0
Das Innenleben der Mannschaft ist insgesamt intakt. Man hat es in den letzten Wochen und Monaten erkennen können. Und dies obwohl die in der Hierarchie weit oben anzusiedelnden Benjamin Kololli und Blerim Dzemaili in den Wettbewerbspartien regelmässig mit schlechtem Beispiel voran gingen. Kololli spielte wie schon in der Vergangenheit zu häufig „Badi-Fussball“, Dzemaili überschätzte sich immer wieder – und flüchtete sich in kontraproduktives Lamentieren mit Schiedsrichtern und Mitspielern. Die UEFA Nations League und Vergrösserung der Teilnehmerfelder von grossen internationalen Turnieren führen zu (vermeintlich) mehr Erfolgen und Teilerfolgen von „kleinen“ Nationalteams – und damit wohl auch etwas zu einer Selbstüberschätzung von beim FCZ engagierten Spielern solcher Nationalmannschaften.
Mit Dzemaili wiederholte der FCZ in der Folgesaison den Popovic-Fehler gleich noch einmal: mit einem für die Super League zu langsamen Spieler eine zentrale „Achse“ aufbauen zu wollen. Das Missverständnis sollte man im Sommer im beiderseitigen Interesse vorzeitig beenden. Der Begriff der „zentralen Achse“ ist speziell unter älteren Fussball-Experten und -Kommentatoren in der deutschsprachigen Schweiz ein beliebtes Sujet. Nur: kein Klub hat in den letzten Jahren dieses Konzept so konsequent umgesetzt wie GC in ihrer Abstiegssaison 18/19 mit der lohntechnisch teuren zentralen Achse Lindner – Basic – Holzhauser – Andersen – Djuricin und vielen günstigen Talenten darum herum. Das Resultat: mit zwölf Punkten Rückstand auf den Barrageplatz einer der sportlich schwächsten Absteiger der Super League-Geschichte. Das Beispiel zeigt plastisch das Problem einer „Achse“: wenn ein oder zwei wichtige Achsenteile nicht halten, was sie versprechen, kracht alles in sich zusammen. Es ist ein grosses Klumpenrisiko. Eine komplett andere Strategie fährt beispielsweise Servette: die Verantwortung ist auf deutlich mehr Schultern verteilt – und die spielbestimmenden Akteure Miroslav Stevanovic und Gaël Clichy spielen Rechter Flügel und Linksverteidiger.
Transferbilanz des letzten Sommers: gut bis sehr gut
Dass die Mannschaft trotz dieser negativen Faktoren nicht auseinandergefallen ist, ist sicherlich unter anderem Antonio Marchesano zu verdanken, der sich noch einmal weiter zu einem Team-Leader entwickelt, und mit Spielern unterschiedlichster Herkunft einen guten Draht hat. Fidan Aliti und Nathan waren über weite Strecken der Saison die Lebensversicherung des Teams – in den letzten Wochen ging aber beiden kräfteintensiv agierenden Mentalitätsspielern der Schnauf aus. Genau gegenläufig die Enwicklung beim über weite Strecken seiner bisherigen FCZ-Zeit die Super League-Tauglichkeit vermissen lassenden Blaz Kramer, welcher just zum aktuellen Saisonende hin sich deutlich gesteigert hat und erstmals seit seiner Ankunft in Zürich ligareife Auftritte hinlegt. Tosins Qualitäten im Abschluss und Antritt müssten in Zukunft noch mehr zum Tragen kommen. Auffällig beim Nigerianer: im Sturmzentrum bringt er die deutlich besseren Leistungen, als wenn er über den Flügel kommt. Im Zentrum kann er seine Explosivität und Vertikalität sowohl offensiv wie defensiv in die Waagschale werfen, während er mit dem taktischen Verhalten auf der Seite immer noch seine liebe Mühe hat – in der Saison 20/21 steht für ihn zudem kein einziges Assist zu Buche: auf dem Flügel ein „No-Go“.
An der Transferfront ist letzte Saison beim FCZ sicherlich gut bis sehr gut gearbeitet worden. Aliti, Doumbia und Sobiech waren allesamt sehr gelungene Verpflichtungen, wie es sie in dieser Dichte beim FCZ schon lange nicht mehr gegeben hat. Dazu konnten mit den Verkäufen von Sohm und Rüegg wichtige Einnahmen generiert, sowie gleich acht junge Spieler für mehr Spielpraxis grösstenteils in die Challenge League verliehen werden – was keine Selbstverständlichkeit darstellt. Ein Fehler war aber die Winter-Verpflichtung und kontinuierliche Bevorzugung Blerim Dzemailis (34, mittlerweile 35). Nachdem dieser sich über Jahre hinweg geziert hatte, zu seinem Stammklub zurückzukehren, tat er dies dann schlussendlich erst in einem Moment, als er dem FCZ mehr Schaden zufügte, als Nutzen brachte. Vor der Winterpause hatte der FCZ ein gut funktionierendes Zentrum etabliert, welches durch den selbst für Promotion League-Verhältnisse zu langsamen Dzemaili gesprengt wurde: ein wesentlicher Grund für die Leistungs- und Punkte-Baisse des FCZ nach der Winterpause. Zum Vergleich: YB holte Steve Von Bergen (30), Fabian Lustenberger (31) und Christoph Spycher (32) in einem noch deutlich leistungsfähigerenen Alter in die Super League zurück. Alain Nef kam mit 31 und konnte in diesem Alter seinem Stammklub noch helfen. Die Basler Beispiele: Alex Frei (30), Benjamin Huggel (30), Fabian Frei (29), Valentin Stocker (28) oder Marco Streller (26).
Bei Transfers darf man keinen Fehler machen.
Lucien Favre
Genfer Jungs bringens in Zürich nicht
Mit vielversprechenden Akteuren wie Krasniqi, Seiler, den Reichmuth-Brüdern oder Janjicic in der Hinterhand sollten neben den Teamstützen Marchesano und Doumbia die Talente aus dem eigenen Nachwuchs im Zentralen Mittelfeld weiterhin die wichtigste Rolle spielen. Sturm, Flügel, Rechtsverteidiger und Innenverteidiger sind sicherlich die grösseren Baustellen für allfällige Transfers. Während „Nesthäkchen“ Wilfried Gnonto bereits in seiner ersten Super League-Saison einen grossen Schritt nach vorne machte, war die Entwicklung der anderen beiden Teenager Silvan Wallner und Becir Omeragic eine Enttäuschung. Wallner gelang zu Beginn der Saison ein toller Match in Bern, aber dann zeigten sich schnell wieder die Schwächen, die ihn schon seine ganze Juniorenzeit hindurch begleiten.
Von Becir Omeragic hat man sich bei seiner sensationellen Verpflichtung im Sommer 2018 auch mehr erhofft. Über viele Jahre hinweg gelang es dem FC Zürich immer wieder, vielversprechende Talente aus der Region Genf zu verpflichten. Und allesamt hätten sie sich wohl besser entwickelt, wenn sie in Genf geblieben wären (die Voraussetzung dafür wäre allerdings zuletzt ein jugendfreundlicherer Coach der 1. Mannschaft als der konservative Alain Geiger gewesen). André Ribeiro, Guillaume Furrer, Maxime Dominguez, Kilian Pagliuca, Yassin Maouche, dazu der Waadtländer Dimitri Oberlin – die Liste ist lang. Nur Kevin Bua hat sich halbwegs durchgesetzt. Genauso wie zu früh ins Ausland wechselnde Zürcher Talente wie Angha, Muheim oder Burkart dort dann jeweils in ihrer Entwicklung stark stagnieren, passiert den Genfer Jungs in Zürich dasselbe. Zu grossen Teilen handelt es sich dabei um eine „Kopfsache“. Becir halten sein aussergewöhnliches Talent und möglicherweise auch Bruder Nedim an seiner Seite in Zürich über Wasser – aber er müsste im Normalfall mit 19 schon deutlich weiter in seiner Entwicklung sein, als er es nun tatsächlich ist – da können auch die Nationalteam-Aufgebote nicht darüber hinweg täuschen.
Der FCZ gewinnt zum dritten Mal in Folge im Kybunpark gegen einen Gegner, der dem FCZ vom Spielstil her schon seit einiger Zeit zu liegen scheint. Die drei Auswärtserfolge gegen das aufstrebende St. Gallen im Dezember 2019, Juni 2020 und jetzt Januar 2021 hatten dabei viele Gemeinsamkeiten. In allen drei Partien kam der FC St. Gallen zu Beginn „wie die Feuerwehr“ aus den Startlöchern, verausgabte sich stark und begann dementsprechend nach etwa 30 Minuten kräftemässig abzubauen. Schon in den ersten zwei Begegnungen wollten die Grünweissen in ihrer grossen Druckphase zu Beginn des jeweiligen Spiels mindestens einen Zweitorevorsprung herausspielen – was nun erstmals auch gelang. Trotzdem vermochten die Ostschweizer auch diesmal nicht zu gewinnen. Der FC Zürich nutzte den St. Galler Kräfteverschleiss eiskalt aus – mit erneut (mindestens) drei Toren.
Die beiden Siege vom Dezember ’19 und Juni ’20 sind höher einzustufen, als der aktuelle, da St. Gallen damals eine deutlich bessere Mannschaft auf den Platz brachte. Vor allem Ermedin Demirovic und Silvan Hefti vermochten die Ostschweizer bisher nicht zu ersetzen. Wie dünn derzeit ihre Kaderdecke ist, zeigt sich beispielsweise darin, dass der Dreifachwechsel zur Pause (Diarrassouba, Babic und Youan für Ruiz, Guillemenot und Duah) das Team eher schwächte. Und die drei Zürcher Tore waren allesamt grosszügige Geschenke aus der Ostschweiz. Beim ersten lässt sich erst Ruiz von Winter abdrängen, Stillhart schiesst Mirlind Kryeziu ideenlos in die Füsse, Quintilla verliert sein Laufduell mit Marchesano um den Zweiten Ball im Mittelfeld und Fazliji geht knapp im eigenen Sechzehner von hinten ins Sliding Tackling gegen Assan Ceesay und verursacht damit den fälligen Penalty. Beim Zürcher Ausgleich zum 2:2 produziert Jordi Quintilla vor dem eigenen Strafraum einen Querschläger nach einem eigentlich verunglückten Freistoss Blerim Dzemailis. Der Schuss geht im wahrsten Sinne des Wortes „nach hinten los“ und Torwart Zigi lässt den Ball aus seinen Hànden direkt vor die Füsse des einschussbereiten Antonio Marchesano flutschen. Vor dem 2:3-Siegtreffer Salim Khelifis noch vor der Pause spielt der zurückgeeilte Stürmer und 1:0-Torschütze Kwadwo Duah im Liegen Blerim Dzemaili den Ball direkt in die Füsse.
Die Stilsicherheit des Spätherbstes unter Massimo Rizzo ging dem FCZ auch in St. Gallen ab, wenngleich man sich immerhin im Vergleich zur 0:1-Heimniederlage gegen den FC Vaduz auf mehreren Positionen verbessern konnte. Speziell auf der rechten Seite, wo sich Tosin gegenüber seinem ganz schwachen Auftritt im Letzigrund zu steigern und vor allem Adi Winter als echte Alternative auf der Rechtsverteidigerposition aufzudrängen vermochte. Auch über links war man mit Fidan Aliti und dem erstmals seit langer Zeit wieder einmal eine gute Leistung abliefernden Salim Khelifi besser aufgestellt, als dem Duo Schättin / Gnonto gegen Vaduz. Auch Torhüter Brecher brachte wieder seine guten langen Bälle an den eigenen Mann – und vorne ist Assan Ceesay ein klares „Upgrade“ im Vergleich zu Blaz Kramer. Im Zentrum bleibt hingegen der aus der Fremde zurückgekehrte Blerim Dzemaili trotz einzelnen Szenen, in welchen er seine Qualität und Erfahrung in die Waagschale werfen kann, unter dem Strich für das Team eine Hypothek. Auch in St. Gallen unterliefen dem nach einem Jahr Pause noch weit von einer Super League-reifen Form entfernten 34-jährigen Mittelfeldpuncher unzählige Abspiel-, Stellungsfehler und wichtige verlorene Zweikämpfe. Zudem mussten die Teamkollegen vor, hinter und neben ihm ständig Lücken stopfen, welche Dzemaili beim Umschalten hinterliess, und so teilweise ihre eigenen Aufgaben vernachlässigen.
Taktik und Szenen
Bezüglich Spielformation gabs keine Überraschungen: das übliche St. Galler 4-1-2-1-2 traf auf das ebenfalls gewohnte Zürcher 4-2-3-1, wobei beim FCZ im Verlauf der Partie vier verschiedene Spieler auf der 10er-Position agierten: Marchesano, Khelifi, Tosin, Domgjoni. Bei St. Gallen kam der von GC verpflichtete Aussenverteidiger Euclides Cabral zu seinem ersten Startelfeinsatz, rettete einmal entscheidend im Strafraum gegen den einköpfbereiten Antonio Marchesano, fand ansonsten aber noch nicht die Bindung zum Spiel und seinem Team. Der im Sommer direkt aus der Elfenbeinküste verpflichtete Salifou Diarrassouba feierte einen Monat nach seinem 19. Geburtstag sein Super League-Début. Der Doppeltorschütze bei der letzten Begegnung im Letzigrund, Elie Youan, begann wie Diarrassouba ebenfalls auf der Bank.
Wie üblich bei Begegnungen im Kybunpark begann das Spiel in relativ hohem Tempo – allerdings nicht vergleichbar mit der enormen Intensität in den letzten beiden Duellen der beiden Teams an gleicher Stelle. Beide Teams wie immer wenn sie aufeinandertreffen mit viel Vertikalität und schnellem Umschalten im Spiel und dazu von Beginn weg mit relativ viel Risiko. Schon in der Zweiten Minute profitierte St. Gallen vom weiten Aufrücken der Zürcher mit allen Feldspielern inklusive Innenverteidiger in der St. Galler Hälfte, als Blerim Dzemaili und Co. bei einem zweiten Ball vor dem Strafraum der Ostschweizer zu langsam reagierten und Basil Stillhart den weiten Ball hinter die Zürcher Abwehr unbedrängt spielen liessen. Der schnelle Kwadwo Duah war genau im richtigen Moment aus der eigenen Platzhälfte nicht in Offsideposition gestartet und hatte daher beim Zeitpunkt des Überquerens der Mittellinie bereits ein hohes Tempo aufgenommen, welches ihm den entscheidenden Vorsprung gab. Das 2:0 erzielte dann der sich gegen den FCZ immer wieder auszeichnende Basil Stillhart gleich selbst, als Jordi Quintilla mit seinem aussergewöhnlichen Freistoss die Zürcher Offsidefalle alt aussehen liess. Im Nachhinein gesehen war es falsch, in dieser Freistosssituation mit Offsidefalle zu agieren – vor allem wenn der Gegner einen Jordi Quintilla in seinen Reihen hat. Vor allem aber würde man sich solche Freistösse auch beim FCZ in der Offensive wünschen.
St. Gallen hat in der ersten halben Stunde Vorteile im Umschaltspiel, weil bei den Ostschweizern immer mindestens ein Spieler im Vollsprint dem Ball nachhetzt, währenddessen das Zürcher Mittelfeld dem Gegner mehr Zeit und Platz zum Umschalten lässt. Weil Blerim Dzemaili im Zentrum häufig grosse Lücken hinterlässt, die nicht alle von Ousmane Doumbia geschlossen werden können, müssen die Flügel Tosin und Khelifi vermehrt einrücken, um in der Mitte auszuhelfen – was in einigen Situationen auf Kosten der Besetzung ihrer Positionen auf den Seiten geht.
Nach der 2:0-Führung machen die Ostschweizer die Räume nicht enger, sondern spielen gleich weiter wie zuvor. Dadurch, dass der FCZ durch die zwei Nackenschläge vorsichtiger wird und mit den Innenverteidigern etwas weiter zurückstaffelt, werden die Räume für beiden Teams noch grösser. Ein so entstehender offener Schlagabtausch ist ganz im Sinne des in Rückstand liegenden Teams. Denn so bleibt weiterhin alles möglich, was sich dann ja auch bewahrheitet. Der FCZ seinerseits macht dem FCSG nicht den gleichen Gefallen und zieht sich mit der 2:3-Führung nach der Halbzeitpause zurück und lauert vorwiegend auf Kontermöglichkeiten. Da das Heimteam aus der Gallusstadt in den zweiten 45 Minuten personell und kräftemässig nachlässt, kann sich der FC Zürich sogar erlauben, seine drei, vier sehr guten Torchancen auf das mögliche 2:4 auszulassen.
Der FC Zürich kommt zu einem Penalty, aber ansonsten lässt St. Gallen kaum einen Standard in Strafraumnähe zu. Auf der anderen Seite kann sich bei St. Galler Eckbällen neben Nathan und Aliti erneut Adi Winter als konsequenter Manndecker hervortun. Auch Doumbia und Mirlind Kryeziu verteidigen in solchen Situationen ordentlich. Duah wird von Nathan genügend gestört, so dass dieser übers Gehäuse köpft und Tosin kann aus einer St. Galler Cornervariante mit einem konsequenten Sprint in Richtung Alessandro Kräuchi gar eine Zürcher Konterchance kreieren. Dass dann einmal doch Lukas Görtler nach einem Eckball gefährlich zum Abschluss kommt, ist einer aus Zürcher Sicht unglücklichen Richtungsänderung des Balles am nahen Pfosten zu verdanken.
45.+2 Min.: Game-Winning Goal Salim Khelifi
Das FCZ-Siegtor ist ein Team-Effort. Adrian Winter hält rechts an der Seitenlinie den Ball hervorragend mit Kampfgeist und Technik im Spiel, woraus sich ein Freistoss ergibt. Diesen schlägt Blerim Dzemaili etwas zu hoch in den Strafraum. Der Ball fliegt ins Seitenaus. Beim St. Galler Einwurf greifen Assan Ceesay und Antonio Marchesano zu zweit mit sehr gutem Forechecking gegen drei St. Galler an, so dass Alessandro Kräuchi den Ball im hohen Bogen an die Mittellinie befördern muss, wo diesen Ousmane Doumbia und Fidan Aliti gegen Jérémy Guillemenot und Kwadwo Duah gewinnen.
Doumbia prischt mit Ball am Fuss nach vorne, verfolgt von Duah, der seinen Fehler wieder gut machen will. Pass von Doumbia auf Ceesay, der mit einer für seine Körpergrösse erstaunlich behenden 180 Grad-Drehung den Ball mit der zweiten Berührung in die Tiefe in Richtung seines Fussball-Buddys Marchesano leitet. Der Steilpass gerät etwas zu kurz. Dadurch kommt es zum Zweikampf zwischen Duah und Marchesano. Duah kommt zu Fall, weil er durch seinen Spreizschritt im Moment des Zusammenpralls im Gegensatz zu seinem Gegenspieler nur mit einem Fuss den Boden berührt. Am Boden liegend in Bedrängnis durch Marchesano und Ceesay, zieht Duah zuerst kurz den Ball mit dem Arm zu sich (hätte Handsfreistoss für den FCZ geben müssen) und schaufelt dann schnell mit dem rechten Fuss den Ball weg. Dieser landet dabei Dzemaili direkt vor dem Strafraum in den Füssen.
In diesem Moment steht Salim Khelifi noch ziemlich unbeteiligt sieben Meter hinter Dzemaili, reagiert aber sofort, als er rechts des St. Galler Abwehrblocks den offenen Raum sieht. Khelifi ruft Dzemaili von hinten zu, sprintet in den Raum. Dzemaili zieht auf, um wie schon mehrmals zuletzt aus der Distanz sein Glück zu versuchen. Der Schussweg wird ihm durch Cabral verstellt. Im letzten Moment vor der Schussabgabe taucht im rechten Augenwinkel Dzemailis der von hinten heranstürmende Khelifi im Vollsprint auf, Dzemaili bremst seine Schussbewegung ab, haut dabei leicht in den Boden und lenkt den Ball in einer verzögerten Bewegung genau im richtigen Moment ideal als Vorlage in den Raum. Khelifi zieht aus 13 Metern mit dem rechten Vollrist direkt ab. Die vorhandene Bewegung des Balles optimal ausnutzend mit leichtem Aussenristdrall landet der Ball trotz des rasch reagierenden Ati Zigis rechts oben im »Torkranz».
Personalien
Adrian Winter (9) – Schön, gibt es beim FCZ aktuell auch Spieler, deren Formkurve nach oben zeigt. Bei kaum einem geschieht dies so pointiert, wie bei Adi Winter, der noch vor der Winterpause nicht den Eindruck vermittelt hatte, dem Team sportlich helfen zu können. Dies hat sich mittlerweile geändert. Winter wirkt deutlich wacher und fokussierter, als noch vor ein paar Wochen. Man könnte sich für die Rechte Seite gut das Duo Rohner / Winter vorstellen – mit Winter als eher statischem, kampfstarken und erfahrenen Partner und Rohner, welcher seinen Speed nach vorne und hinten ausnutzt.
Nathan (7) – St. Gallen ist sein Pflaster: der kampfstarke Brasilianer ist auch diesmal im Kybunpark wieder häufig im Zentrum des Geschehens.
Blerim Dzemaili (2) – Auch in St. Gallen läuft Dzemaili wie schon in Basel häufig der Musik hinterher, wie das Kleinste in der Familie, das den älteren Geschwistern hinterherhechelt. Wenn es jeweils den Ort erreicht, wo die Geschwister etwas entdeckt hatten, sind diese bereits wieder weitergezogen. So wirkt es aktuell in vielen Szenen beim FCZ: wenn Dzemaili am eigenen Strafraum anlangt, haben seine Kollegen soeben mit Ach und Krach ohne ihn die Situation geklärt und den Angriff gestartet. Wenn Dzemaili diesem dann Richtung gegnerischen Strafraum folgt, dann läuft bei seiner Ankunft dort bereits wieder der St. Galler Gegenangriff. In der 2. Minute ist es Dzemaili, der in einer hoch stehenden Mannschaft Basil Stillhart nicht energisch genug angreift, so dass dieser genug Platz und Zeit hat, um den entscheidenden Pass zum 1:0 für Kwadwo Duah optimal hinter die Zürcher Abwehr zu spielen. Bereits ab der 7. Minute bewegt sich Dzemaili sehr langsam in der Rückwärtsbewegung, nachdem ihm in der Szene zuvor ein Ball in aussichtsreicher Position versprungen ist. Beim ersten St. Galler Corner ist Dzemaili der einzige Zürcher, der seinen Gegenspieler (Stergiou) komplett aus den Augen verliert. Beim Zürcher Anstoss nach dem St. Galler 2:0 in der 10. Minute versucht er wie ein übermütiger Jungspund ein Dribbling durch die Mitte gegen eine grosse St. Galler Übermacht, woraus sich ein potentiell gefährlicher Gegenangriff der Grünweissen ergibt. Eine Minute später lässt er den ballführenden Lukas Görtler ziehen. So zieht sich das über die ganzen 83 Minuten Einsatzzeit weiter.
In der 2. Halbzeit kommt der FCSG zu weniger Torchancen, als man in Normalfall von einem Heimteam im Rückstand erwartet, aber wenn, ergibt sich für die Grünweissen meist eine Möglichkeit, weil Dzemaili nicht auf seiner Position ist – oder wie in der 79. Minute von Quintilla getunnelt wird, was Staubli eine hervorragende Abschlussposition eröffnet. Gleichzeitig lässt Dzemaili auch im Kybunpark immer wieder seine Klasse und Erfahrung aufblitzen und ist an allen drei Toren entscheidend beteiligt, wenn auch beim zweiten mit einem verunglückten Freistoss. Ausserdem bemerkt Dzemaili kurz vor seiner Auswechslung bei einem St. Galler Eckball als Einziger, dass der eingewechselte Staubli keinen Gegenspieler gegen sich hat und beordert Tosin, dies zu übernehmen. Der aktuelle Dzemaili erinnert in vielerlei Hinsicht an Denis Popovic, der im Alter von knapp 30 Jahren mit Trainingsrückstand nach Zürich gekommen war. Dieser brachte ebenfalls viel Erfahrung mit, war spielerisch stark und schlug ausgezeichnete Standards, war aber in seinem damaligen Zustand für die Super League zu langsam. Die Unterschiede zwischen Dzemaili und Popovic liegen im unterschiedlichen Status in Verein und der Mannschaft. Ausserdem hat Dzemaili den Vorteil, dass seine Mitspieler mittlerweile defensiv disziplinierter auftreten, als es zu Popovic-Zeiten der Fall gewesen war, und damit sein fehlendes Laufvermögen teilweise ausgleichen können. Die Causa Dzemaili wird für den FCZ zu einer zusätzlichen Prüfung, die man sich trotz des im Spätherbst gut funktionierenden zentralen Trios Doumbia – Domgjoni – Marchesano auferlegt hat. Ist Blerim wie ursprünglich befürchtet zu spät zum FCZ zurückgekommen, oder kann er stattdessen der Mannschaft doch noch einen Schub verleihen?
Ousmane Doumbia (5) – Ein Auftritt mit Aufs und Abs, hat sich im Vergleich zu seinem schlechten Spiel gegen Vaduz aber gesteigert und muss viele Löcher stopfen.
Aiyegun Tosin (6) – Der Kybunpark ist wohl das Stadion in der Schweiz, wo Tosin bisher seine besten Leistungen gebracht hat, aber nach dem katastrophalen Auftritt gegen Vaduz beginnt er auch hier in wenig erbaulicher Art und Weise. Drei Tage zuvor hatte der Nigerianer durch ein „dummes Foul“ an Sandro Wieser im eigenen Strafraum eigentlich einen Penalty verursacht, der aber nicht gepfiffen wurde. Und nun foult er in der 10. Minute auf eine ähnlich unnötige Art und Weise in der eigenen Platzhälfte den St. Galler Ruiz. Der fällige Freistoss führt zum 2:0 der Grünweissen. In der ersten halben Stunde geht es in ähnlichem Stil weiter mit Fehlpässen und verlorenen Zweikämpfen. Danach steigert sich Tosin allerdings deutlich, und hilft mit einer defensiv disziplinierten Leistung wesentlich mit, die durch Dzemaili entstandenen Lücken zu stopfen. Nach vorne hat er wie zuletzt immer seine besten Szenen in der Phase, wo er im Zentrum spielt. Tosin (wenn er wieder einsatzfähig ist) im Sturmzentrum zu bringen und Ceesay dafür auf dem linken Flügel, wo der Gambier seine Schnelligkeit optimal ausnutzen kann, scheint eine durchaus interessante Option zu sein – zumal auch ein nomineller linker Flügel als Zielspieler für die hohen Bälle Yannick Brechers dienen kann.
Antonio Marchesano (8) – Marchesano ist der Einzige aus dem Zürcher Mittelfeld, der im Gegenpressing dem Ball mit ähnlich viel Intensität nachhetzt, wie ein Ruiz, Görtler oder Stillhart bei St. Gallen. Doumbia ist im Vergleich dazu eher der (ebenfalls wichtige) Antizipator im Rückraum. An allen drei Toren ist Marchesano entscheidend beteiligt. Beim ersten gewinnt er bei einem Zweiten Ball das Laufduell und den Zweikampf mit Quintilla und bedient den freistehenden Dzemaili, welcher Ceesay in die Tiefe schickt. Der am Ursprung des Treffers stehende Marchesano verwandelt dann den Penalty nach Fazliji-Foul gleich auch noch selbst. Beim zweiten Treffer glaubt er an eine Chance, macht den Weg in den Strafraum und steht daher beim Zigi-Fehler am richtigen Ort und kann dank seiner Technik den Ball direkt im St. Galler Gehäuse versenken, bevor ein Gegenspieler eingreifen kann. Auch am Ursprung des dritten Treffers steht Marchesano mit seinem Forechecking zusammen mit Ceesay nach einem St. Galler Einwurf und seinem anschliessenden gewonnenen Zweikampf gegen Kwadwo Duah, den er zu einem aus St. Galler Sicht fatalen Fehlpass in die Füsse von Dzemaili bewegt. Mit sieben Treffern ist der Tessiner mittlerweile klar bester Zürcher Torschütze – und er trifft in vielfältiger Art und Weise. Er versteht sich auf dem Platz fast blind mit seinem ungleichen Bruder Assan Ceesay, was man von anderen Teamkollegen nicht unbedingt behaupten kann.
Salim Khelifi (7) – Nach den Niederlagen in Chiasso, Bern und gegen Vaduz, gewinnt der FCZ in dieser Saison erstmals Punkte, wenn Salim Khelifi auf dem Platz steht. Sicherlich eine seiner besten Leistungen im Zürcher Trikot bisher. Neben seinem Siegtreffer mit drei, vier weiteren starken Offensivaktionen, arbeitet zudem defensiv disziplinierter mit, als in der Vergangenheit. Allerdings kam Gegner St. Gallen Khelifis Spielstil entgegen. Ob Khelifi auch gegen statischere Gegner seine Bilanz als einem der unkonstantesten und defensiv schwächsten Flügel der Liga ablegen kann, muss sich erst noch weisen.
Wilfried Gnonto (1) – Ein fast völlig verunglückter mehr als zwanzigminütiger Auftritt. Verhält sich sowohl offensiv wie defensiv zu passiv sowie unaufmerksam und fällt mehrheitlich die falschen Entscheidungen.
Fabian Rohner (10) – Wie schon gegen Vaduz holt er ein Maximum aus seiner viertelstündigen Einsatzzeit heraus und trägt vor allem mit seinen beherzten Läufen und Tacklings in der Rückwärtsbewegung wesentlich dazu bei, dass St. Gallen zu keinem echten Schlussspurt mehr ansetzen kann.
Toni Domgjoni (10) – Zeigt sich erneut in ausgezeichneter Verfassung und verhindert in noch vielfältigerer Art und Weise als Rohner mit seiner konsequenten Laufarbeit, Spielintelligenz, gewonnenen Zweikämpfen und feiner Technik auf engem Raum ein St. Galler Aufbäumen in der Schlussphase. Nicht unwesentlich dank den eingewechselten Domgjoni und Rohner, die schon seit Juniorenzeiten gut zusammen agieren, bringt der FCZ die drei Punkte nach Hause.
Trivia
Der früher zu den schlechteren und vor allem einseitigsten Schiedsrichtern der Liga gehörende Lukas Fähndrich scheint sich in den letzten Monaten gesteigert zu haben, wie sich auch in St. Gallen wieder zeigt. Als Torhüter hätte es der FIFA-Referee (seit 2019) hingegen wohl nicht weit gebracht. Obwohl der Luzerner bei Freistössen seinen Butanspray generös einsetzt und einen langen Streifen auf den Boden malt, liegt der 36-jährige mit seiner Einschätzung der Positionierung der Mauer durch die Torhüter mehrmals kolossal daneben. Das Bild der wiederholt deutlich neben der temporär eingezeichneten weissen Linie stehenden Mauer entbehrt nicht einer gewissen Komik.