FCZ überrascht SLO zu Beginn mit Umstellung auf 4-3-3 / FCZ – Stade Lausanne-Ouchy Analyse mit Randnotiz: FCZ neu bei Ballbesitz und Pressing im Spitzenbereich, Abschlusseffizienz als Problem nach der Winterpause

ACHTUNG AUF DIE LINKE SEITE VON SLO / FCZ – STADE LAUSANNE-OUCHY VORSCHAU (Züri Live)

Stade Lausanne-Ouchy spielt unter dem neuen Coach Ricardo Dionisio in einem eher defensiv ausgerichteten 5-4-1, aber so stark wie dies in der 1. Halbzeit (vor allem in den ersten 30 Minuten) in Zürich der Fall war, wollten sich die Waadtländer eigentlich dann doch nicht hinten reindrücken lassen. Der FCZ stand in dieser Phase im Hohen Pressing phasenweise mit zwei der vier Verteidiger zehn Meter von der gegnerischen Strafraumgrenze entfernt. Dies war möglich, weil SLO gegen den FCZ-Spielaufbau kein Mittel fand.

FCZ überrascht Stade Lausanne-Ouchy taktisch

Der FC Zürich hatte vom üblichen 4-2-3-1 auf ein 4-3-3 umgestellt und damit die Gäste überrascht. Die beiden Achter Mathew und Krasniqi veranlassten die Lausanner Bayard und Hamdiu weiter zurückzustaffeln als geplant, womit der FCZ-Sechser Cheick Condé im Spielaufbau völlig freie Hand genoss. Der FC Zürich baute dementsprechend praktisch jeden Angriff über den Mann aus dem Heimatland von Alhassane Keita auf. Conceição und Dante sorgten wieder für eine Breite, die sogar die Lausanner Fünferabwehr deutlich überspannte. Krasniqi und Mathew stiessen immer wieder beinahe oder ganz in die vorderste Linie.

Die beiden Tore zum 2:0 fielen dann aber untypisch für den Spielverlauf aus Umschaltsituationen. Es waren die ersten Tore aus einem Hohen Pressing und einem Konter seit dem 3:1-Heimsieg gegen YB in der ersten Saisonhälfte! Seither hatte der FC Zürich vorwiegend aus Standardsituationen getroffen. Während das erste Viertel der Partie aus FCZ-Sicht vermutlich das beste der bisherigen Saison war, liess das Heimteam bereits In der Viertelstunde vor der Pause etwas nach – und so entstand der Anschlusstreffer der Gäste nicht komplett „aus dem Nichts“.

Langjährige Cracks Hajrulahu und Ajdini ragen bei SLO heraus

Vor allem nach dem Pausentee aber kam Stade Lausanne-Ouchy „wie verwandelt“ aus der Kabine, agierte aggressiver. Ajdini und Bayard kümmerten sich nun zu zweit um Condé, die Aussenläufer rückten im Spiel gegen den Ball höher auf. Durch das Höherstehen kamen die Gäste auch eher ins Gegenpressing. Der FCZ liess sich davon etwas zu einfach ins Bockshorn jagen und hörte zeitweise auf, von hinten heraus aufzubauen. Vorne trauerten die Stürmer jeweils etwas zu lange vergebenen Möglichkeiten nach, und wurden vom in den zweiten 45 Minuten den Ball jeweils schneller wieder ins Spiel bringenden Torhüter Vachoux erwischt.

SLO kam zwar nicht zu vielen Torchancen, aber wenn, waren es tendenziell gefährliche Situationen im Strafraum. Die Waadtländer trugen dem Ball Sorge, spielten relativ viele Pässe und ein relativ hoher Prozentsatz der Zuspiele kamen beim Mitspieler an. Dabei zog ihr Toptalent Ismael Gharbi eher einen schlechteren Tag ein. Herausragend waren beim Dionisio-Team zwei langjährige Spieler aus der Region, die beide praktisch ihre ganze bisherige Profikarriere bei den „Stadistes“ verbracht haben. Captain Lavdrim Hajrulahu (26) hatte in seiner Jugend den Durchbruch bei der lokalen Nummer 1 Lausanne-Sport nicht geschafft. Im Letzigrund stach er mit seiner Aufmerksamkeit und Antizipation heraus – und entschärfte so viele im Ansatz gefährliche Angriffe des FC Zürich. Im gegnerischen Strafraum holte der Innenverteidiger ebenfalls dank seiner Wachheit gegen Daniel Afriyie den Penalty zum 2:2 heraus. Stürmer Albian Ajdini (24, aus dem Servette-Nachwuchs) musste vorne lange Zeit als „Alleinunterhalter“ auftreten, holte in fast jeder Situation ein Maximum heraus – und erzielte beide Treffer.

FCZ mit Mühe gegen situativ pressende Ballbesitzteams

Generell kann man aus dem Spiel mitnehmen, dass der FCZ endlich wieder mal aus Umschaltsituationen Tore erzielen konnte. Und mit einem zu Beginn sehr tief stehenden Gegner konnte man deutlich besser umgehen, als noch vor ein paar Wochen. Gegen YB hat der FCZ zudem zuvor bewiesen, dass er auch gegen einen hoch pressenden Gegner gute Lösungen hat. Am meisten Schwierigkeiten bereiten dem FCZ zur Zeit noch Gegner, die weder besonders tief noch besonders hoch stehen, dem Ball Sorge tragen, situativ pressen und schwer ausrechenbar sind – so wie beispielsweise Lugano, oder eben SLO in der 2. Halbzeit.

Highlights – Die beiden besten Torschützen wiederbelebt

Personalien – Di Giustos vermaledeite Halbzeit

  • Cheick Condé: Zum dritten Mal in dieser Saison MVP, zum ersten Mal im Kalenderjahr 2024. Steht in der 1. Halbzeit im Mittelpunkt, weil fast alle Angriffe über ihn laufen. Hat etwas eine Baisse im dritten Spielviertel, dreht gegen Ende wieder auf.
  • Ifeanyi Mathew: Offensiv weiter in Topform – diesmal mit einem schönen Assist.
  • Mirlind Kryeziu: In Yverdon defensiv noch mit Tiefstnote „1“, diesmal im Spiel ohne Ball bester Zürcher mit einer glatten „10“. Im Offensivspiel nach der Druckphase der ersten halben Stunde in der Viertelstunde vor der Pause etwas mit Konzentrationsproblemen.
  • Lindrit Kamberi: Spielt in der neuen Rolle als Rechtsverteidiger konstant stark. Rettet in der 62. Minute wie in Yverdon vor der Linie, auch wenn der Effet-Abschluss des beim SLO-Konter im Strafraum alleinstehenden Mahmoud wohl am rechten Pfosten vorbeigeschwenkt wäre.
  • Amadou Dante: Es bleibt dabei: defensiv weiterhin deutlich ungenügend. Die Hoffnung war eigentlich, dass sich durch Dante die linke Seite defensiv stabilisiert, da Guerrero in einer Viererkette im Spiel gegen den Ball gewisse Schwachpunkte hat. Bisher ist eher das Gegenteil der Fall – mit einer Defensiv-Durchschnittsnote von 2,8. Gerade in Umschaltsituationen zu spät und zu langsam in der Rückwärtsbewegung. Auch im Aufbauspiel mit zu vielen „telefonierten“ Pässen. Die Eckbälle des Linksfusses sind hingegen weiterhin gut – in dieser Hinsicht ersetzt er Guerrero eins-zu-eins.
  • Bledian Krasniqi: Nicht mehr so ein Offensivfeuerwerk wie in Yverdon. Trotzdem: bereitet das 2:0 nach eigenem Ballgewinn mustergültig vor und bei seinem einzigen Eckball in der 85. Minute müsste Kryeziu den Ball per Kopf aufs Tor bringen.
  • Nevio Di Giusto: Eine vermaledeite Halbzeit. Will häufig zu viel. Hat auch mit dem schwächeren rechten Fuss einen guten Abschluss beziehungsweise letzten Pass und müsste häufiger auf dieser Seite vorbei am Gegenspieler – zieht dagegen immer zur Mitte, was die Kontrahenten vorausahnen. Immerhin ist er der einzige Einwechselspieler mit einer Chancenbeteiligung. Setzt sich in der 81. Minute rechts gegen Mahmoud durch, verliert dabei den Schuh, flankt mit dem schuhlosen linken Fuss einen gefährlichen Effet-Ball in die MItte, den Okita knapp verpasst. Das Tor hätte wohl gezählt. Die Aktion in welcher der Schuh verloren geht, darf der Spieler noch fertig machen.
  • Nikola Katic: Wird in der 76. Minute ausgewechselt, nachdem er sich bei Tacklings an der jeweils gleichen Stelle an der Seitenlinie in der 54. und 58. Minute ohne Fremdeinwirkung im Hüftbereich verletzt hat. Defensiv wie Dante deutlich ungenügend.
  • Jonathan Okita: Macht defensiv mehr als früher und allgemein vieles gut, ist dann aber beim 1:2 von SLO wie schon zwei Mal im Cup gegen Winterthur im entscheidenden Moment nicht auf seinem Posten. Trifft mit Überzeugung zum 1:0 und auch sein Dropkick mit LInks in der 85. Minute hätte ein Tor verdient gehabt.
  • Antonio Marchesano: Beginnt als Mittelstürmer im 4-3-3, nach der Einwechslung von Daniel Afriyie dann auf der Doppel-8 neben Bledian Krasniqi.
  • Nikola Boranijasevic: Zum fünften Mal in dieser Saison der offensiv Beste. Defensiv hingegen mit Note „1“. Der Teileinsatz beginnt mit einem missglückten Einwurf und übermotiviertem Einsteigen gegen Gharbi (der entsprechende Freistoss führt dann zum Penalty) schlecht.
  • Daniel Afriyie: Im 4-3-3 in dieser Saison häufig auf der Doppel-8 eingesetzt, diesmal hingegen als Mittelstürmer. Trotzdem begeht er im eigenen Strafraum gegen den höchst aufmerksamen Gegenspieler Hajrullahu kurz nach der Einwechslung ein ungeschicktes Foul. Bisher hatte in dieser Saison der FCZ umgekehrt im SLO-Strafraum von solchen Szenen profitiert (zwei Penaltytore durch Okita).
  • Yanick Brecher: Hat wenig zu tun und kommt weder offensiv noch defensiv richtig ins Spiel. Im Aufbauspiel nicht so stark wie gewohnt.

Kommentare – Wechsel mit viel Power

Randnotiz – FCZ neu bei Ballbesitz und Pressing im Spitzenbereich, Abschlusseffizienz als Problem nach der Winterpause

Der Ballbesitz hat im Verlauf der Saison kontiniuerlich und deutlich zugenommen. Dass die Spielweise nach der Winterpause stark geändert wurde, ist grafisch (siehe unten) gut sichtbar. Kurzfristig gibt es Schwankungen aufgrund einzelner Partien wie gegen YB, in denen zwischendurch der Ballbesitz gering ist. Über die ganze Saison hinweg liegt der Ballbesitz des FC Zürich noch bei 49,2% und damit an 7. Position. Zuletzt lag der FCZ-Ballbesitz allerdings im Schnitt bei 55% und damit im Bereich, in welchem sich der in dieser Wertung Zweitplatzierte FC Lugano bewegt, knapp hinter YB. Die Intensität des Hohen Pressings über 90 Minuten stieg hingegen schon im Verlauf des ersten Saisondrittels stark an und war im Oktober auf dem gleichen Niveau wie heute – sank dann aber bis zum 285. Derby wieder etwas ab. Über die ganze Saison hinweg ist der FCZ bezüglich Pressing mittlerweile mit dem PPDA-Wert (Passes Per Defensive Action) 8,86 an dritter Stelle hinter YB und St. Gallen. Gemessen an den letzten fünf Partien liegt der FCZ mittlerweile sogar deutlich vor dem Saisonwert von YB und St. Gallen.

In einem Low Scoring-Game wie Fussball sind Tore und Gegentore auch von Spezialfaktoren oder gar Zufallsfaktoren abhängig. Die Entwicklung der Expected Goals-Differenz (in der unteren Grafik in orange) ist daher für die Bewertung der Leistungsentwicklung aussagekräftiger, als die Tordifferenz. Man startete die Saison zu Hause gegen Yverdon sehr gut. Die Leistung (gemessen an den eigenen und gegnerischen Torchancen) bewegte sich dann aber trotz oder vielleicht auch wegen zunehmendem Ballbesitz und Pressing von Spiel zu Spiel abwärts und befand sich bis und mit dem 3:0-Auswärtssieg in Lugano im leicht negativen Bereich. Der 3:1-Heimsieg gegen YB nach der Nati-Pause Ende November war dann der Auftakt zu einer leistungsmässig guten Phase vor und nach der Winterpause mit einem kontinuierlichen Chancenplus.

Nach der 1:2-Niederlage durch die zwei späten Kontertore im 284. Derby hat man sich dann aber wieder in einen Bereich runterbewegt, in welchem das Chancenverhältnis ausgeglichen ist. Die tatsächliche Torbilanz und damit auch Tabellenentwicklung sah während der ganzen 1. Saisonhälfte deutlich besser aus, als es die Leistungen hergaben. Seit der Winterpause hat sich dieses resultatmässige „überperformen“ ins Gegenteil verkehrt. Im Jahr 2024 wird der FCZ für seine Leistungen bisher schlecht belohnt – wobei man sich mittlerweile wieder auf dem Weg zumindest in den Bereich einer ausgeglichenen Tor- und Expected Goals-Bilanz befindet. Die graue Linie in der oberen Grafik zeigt die Unterschied zwischen der Tordifferenz und der Torchancendifferenz an. Vor der Winterpause erzielte man deutlich bessere Ergebnisse, als man aufgrund des Chancenverhältnisses erwarten konnte – nach der Winterpause waren die Ergebnisse schlechter als das Chancenverhältnis. In den letzten Partien hat es sich aber ausgeglichen. Unter dem Strich haben die vor der Winterpause glücklich gewonnenen Punkte immer noch einen etwas grösseren Einfluss auf Punkte- und Tabellenlage, als die nach der Winterpause unglücklich verlorenen. Man kann sagen: der FCZ gehört von seinen Saisonleistungen her ins Tabellenmittelfeld.

Die Anzahl Gegentore hat seit Saisonbeginn mit kleineren Auf und Abs grundsätzlich kontinuierlich zugenommen. Die Zunahme wurde in der 1. Saisonhälfte durch die klare Leistungssteigerung von Yanick Brecher im Vergleich zur letzten Saison noch stark abgeschwächt. Seit der Winterpause ist dieser Effekt aber nicht mehr vorhanden. Die Gegentore entsprechen seither den gegnerischen Torchancen. Die stark fallende Torproduktion ist aber das noch grössere Problem geworden. Bis und mit dem 3:1-Heimsieg gegen YB Ende November konnte der FCZ zumindest von einer hohen Abschlusseffizienz profitieren. Diese lässt seither aber stark zu wünschen übrig. Der FC Zürich nutzte nach der Winterpause phasenweise weniger als die Hälfte der Chancen, die er hätte einnetzen müssen. In den letzten Partien hat sich die Abschlusseffizienz aber wieder gebessert.

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

Eine Prise Arroganz – und trotzdem gute Nachrichten für den FCZ (Tages-Anzeiger)

Ajdini vermiest den Zürchern den Sonntag (Blick)

FCZ verspielt gegen Schlusslicht Ouchy einen Zwei-Tore-Vorsprung (Blue)

FCZ gibt gegen SLO sicher geglaubten Sieg aus der Hand (SRF)

FCZ muss sich gegen Aufsteiger Lausanne-Ouchy mit Remis begnügen (Nau)

Achtung auf die linke Seite von SLO / FCZ – Stade Lausanne-Ouchy VORSCHAU

Zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte trifft der FC Zürich auf Stade Lausanne-Ouchy. Nach zwei Siegen im Cup sowie je einem Sieg und einem Unentschieden in der Super League, ist man gegen die Nr. 2 aus der Waadtländer Metropole weiterhin ungeschlagen. Es wird allerdings eine schwierige Aufgabe im Letzigrund, denn der Aufsteiger hat in den letzten fünf Liga-Partien nie mehr (aber auch nie weniger) als einen Gegentreffer kassiert. Beim 1:1-Heimspiel im Herbst hatte der FCZ Glück, dass es keine Niederlage gab. Der beidfüssige Ismaël Gharbi brachte damals die Gäste mit einem Weitschuss in Führung. Es war das erste Liga-Tor im Profibereich für den 19-jährigen Spanischen Junioren-Nationalspieler. Der FCZ hatte vor dieser Partie einen starken Auftritt in Bern hingelegt, startete dann aber gegen Stade Lausanne-Ouchy ungewöhnlich lasch – und ging erstmals in der Saison 23/24 in Rückstand.

Ein Team von Dribblern und Ballträgern

Stade Lausanne-Ouchy spielt unter dem neuen Trainer Ricardo Dionisio in einem 5-4-1 und hat sich mittlerweile mit einer neuen Stammformation eingespielt. Über die ganze Saison hinweg ist “SLO“ nach YB und Lugano das Team mit dem drittmeisten Ballbesitz der Super League. Diese Statistik ist vor allem beeinflusst von der Spielweise unter Ex-Trainer Braizat. Mit dem Wechsel zu Dionisio wurde nicht nur ein 5-4-1 installiert, sondern der Ballbesitz auch erstmal dem Gegner überlassen. Mittlerweile ist es allerdings ein Mix: während SLO auswärts weiterhin den Ballbesitz vorwiegend dem Gegner überlässt, übernimmt man zu Hause wieder das Spieldiktat. Die Waadtländer lassen den Ball grundsätzlich viel zirkulieren, sind aber vor allem ein Team von Ballträgern. Sowohl bei den Läufen mit Ball nach vorne wie auch bei den Dribblings sind sie nach St. Gallen die Nr. 2 der Liga. Der ausgeprägteste Protagonist dieser Spielweise ist Elyes Mahmoud. Der moldawische Nationalstürmer Vitali Damascan könnte von der Ersatzbank aus nach einer Verletzungsunterbrechung zu seinem Comeback kommen.

Mit dem von Stade Reims ausgeliehenen Afrika-Cup Viertelfinalisten Ibrahim Diakité hat Stade Lausanne-Ouchy viel zusätzliche Stabilität auf der rechten Seite dazugewonnen. Offensiv ist vor allem die linke Seite mit Mahmoud und Gharbi stark, wobei Qarri auf rechts auch viel spielerische Qualitäten mitbringt. Der FCZ tut gut daran, auf der rechten Seite mit Kamberi und Conceição genug Fokus auf die Defensive Phase zu setzen.

Direktbegegnungen im Überblick (dbfcz)

Direktbegegnungen im Überblick (Transfermarkt)

Daten und Fakten im Vergleich (Transfermarkt)

Analyse Heimspiel gegen Stade Lausanne-Ouchy, 12. Runde (Züri Live)

Abweichen vom üblichen Gameplan wird prompt bestraft / FCZ – SLO Analyse mit Randnotizen

NEUES SLO-MITTELFELDZENTRUM ALS ERFOLGSFAKTOR / FCZ – SLO VORSCHAU (Züri Live)

Erstmals weicht der FCZ von seinem erfolgreichen Gameplan der letzten Wochen ab und startet nicht Vollgas in die 1. Halbzeit – prompt geht man dann auch erstmals in Rückstand. Zuvor hatte der FC Zürich in dieser Saison unter Bo Henriksen jeweils viel Energie in die 1. Halbzeit gesteckt und ist damit trotz folgerichtigem Nachlassen gegen Ende der Partie jeweils gut gefahren. Dass es nach dem Abweichen vom Erfolgsrezept wenigstens noch zu einem Heim-Unentschieden gegen Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy reichte, hatte man unter anderem Florian Danho zu verdanken, der nach individuellen Fehlern von Nikola Katic und Ifeanyi Mathew zwei Mal mutterseelenallein vor FCZ-Keeper Brecher den Ausbau der SLO-Führung verpasste. Auf der Gegenseite profitierte der FCZ zudem gegen die Lausanner erneut von einem ungeschickten Einsteigen im eigenen Strafraum, diesmal vom agilen Offensivspieler Elyes Mahmoud gegen Antonio Marchesano. In der ersten Begegnung der Saison auf der Pontaise war es ein Klammern von Sahmkou Camara gegen Fabio Daprelà gewesen. Beide Male verwertete Jonathan Okita souverän zum ersten FCZ-Tor des Spiels. Es waren die beiden einzigen FCZ-Penaltys in der Liga bisher.

In der 1. Halbzeit kommt zu wenig vom FCZ

Das von wirbligen, spielstarken Figuren wie Ajdini, Mahmoud, Gharbi, Qarri oder Akichi geprägte Stade Lausanne-Ouchy trat im Letzigrund von der 1. Minute an erstaunlich kampfstark und diszipliniert auf. Speziell auf die Zweiten Bälle gingen die ohne nominelle Aussenverteidiger angereisten Waadtländer (ausschliesslich gelernte Innenverteidiger in der Viererkette) sehr aggressiv und waren taktisch gut auf den Gegner eingestellt. Die Standards verteidigte das Team von Coach Anthony Braizat zudem ausgezeichnet. Während Stade Lausanne-Ouchy in der 1. Halbzeit meist nach vorne verteidigte, zog sich das Auswärtsteam in der 2. Halbzeit beim Stand von 1:1 vorwiegend in die eigene Platzhälfte zurück. Nachdem SLO in den ersten 45 Minuten kaum eine FCZ-Möglichkeit zugelassen hatte, kam der FCZ so nun zu Torchancen im Zweiminutentakt. Zum Siegtreffer reichte es aber trotz 57% Ballbesitz und Erwarteten Toren von 1,74 : 0,43 nicht mehr.

Das Heimspiel gegen Stade Lausanne-Ouchy bestätigt die Probleme, welche der FCZ aktuell zu Hause im Letzigrund hat. Seit den beiden gut benoteten Auftaktsiegen gegen Yverdon und Lugano spielt der FC Zürich im Letzigrund (St. Gallen, GC, Winterthur) konsequent schlechter als auswärts (SLO, Basel, Lausanne-Sport, YB. Luzern). Dies vor allem wegen der bisher schlechtesten 1. Halbzeit der Saison (Durchschnittsnote der Mannschaft: 5,4). Trotz Steigerung im zweiten Durchgang war die Offensivleistung insgesamt mit einem Schnitt von ebenfalls 5,4 genauso die schlechteste der bisherigen Liga-Saison. Defensiv war der Auftritt abgesehen von drei, vier groben individuellen Schnitzern gut. Die unter dem ehemaligen Coach Magnin noch häufigen Weitschussgegentore sind unter Bo Henriksen selten geworden, der Führungstreffer Gharbis aus der Distanz, bei welchem Condé etwas passiv störte, ist eine Ausnahme. Auffällig, dass eher feingliedrige Feldspieler wie Marchesano, Wallner und Kamberi beim FCZ die besten Noten (7) erhielten. Dies sicherlich auch deshalb, weil die Mehrheit der Gegenspieler eher leichtgewichtig waren.

Personalien – Unnötige Spielchen von Okita

  • Rodrigo Conceição: Erst in der 61. Minute die erste Chancenbeteiligung. Agiert auf drei verschiedenen Positionen: erst Linker Aussenläufer, denn Rechter Flügelstürmer (die erste Aktion auf der neuen Position misslang dem Portugiesen gleich), am Ende Linker Flügel.
  • Antonio Marchesano: Kommt offensiv nicht ins Spiel. SLO ist gut auf ihn eingestellt und antizipiert seine direkten Pässe Richtung Tor. Wechselt in der 72. Minute vom Rechten Flügel ins Offensivzentrum.
  • Fabio Daprelà: Kriegt bei einem SLO-Corner in der 12. Minute von Gegenspieler Lucas Pos einen Schlag ins Gesicht und muss letztendlich in der 31. Minute ausgewechselt werden.
  • Daniel Afriyie: Hat grosse Mühe mit dem Rücken zum Tor, Bälle zu halten, kommt in diesen Situationen häufig zu Fall (teilweise ungeahndete Fouls, aber Afriyie fällt auch schnell). Erst nach einer Stunde die erste Chancenbeteiligung und eigene Torchance.
  • Silvan Wallner: Ersetzt Fabio Daprelà in der 31. Minute und ist sofort da, zeigt in der Viertelstunde bis zur Pause eine sehr gute Leistung.
  • Nikola Boranijasevic: Nach einer Offensiv-Note ’10‘ in Bern kommt gegen SLO im Spiel mit Ball wenig vom Serben. Erst in der 62. Minute hat er seine erste Chancenbeteiligung.
  • Cheikh Condé: Nach dem Auswärts-2:2 in Basel zum zweiten Mal defensiv bester Zürcher. Im Spiel mit Ball gegen Stade Lausanne-Ouchy hingegen zu nonchalant.
  • Jonathan Okita: Zu Beginn viele Alibiaktionen und unnötige Spielchen. An ihm zeigt sich am stärksten der falsche Ansatz, mit dem der FCZ in die Partie gegangen ist. Sorgt mit wiederholtem Setzen des Balles viel zu weit ausserhalb des Viertelkreises bei der Ausführung eines Eckballes (bei 0:1-Rückstand) für Zeitverzögerungen und Unruhe, bringt dabei Mitspieler Afriyie unnötig in Gefahr (Akichi versucht mit einer Schauspieleinlage einen Platzverweis gegen den FCZ-Stürmer zu erwirken).

Randnotiz I – Torschütze Gharbi mit Top-Marktwert

Auf transfermarkt.ch ist der Marktwert von Stade Lausanne-Ouchy (CHF 14,64 Mio) nur wenig tiefer als derjenige des FC Zürich (18.17 Mio). Dies liegt an Torschütze Ismaël Gharbi. Nur Ardon Jashari (Luzern) und Meschack Elia ( YB) haben in der Super League einen höheren Marktwert als der von PSG ausgeliehene spanische U19-Nationalspieler.

Randnotiz II – Katic verliert Danho aus den Augen

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

Liveticker (sport.de)

Der FCZ kommt gegen Lausanne-Ouchy nicht über ein Unentschieden hinaus (sport.ch)

Zürich lässt gegen Lausanne-Ouchy federn (Bluewin)

FCZ lässt gegen Lausanne-Ouchy zwei Punkte liegen (SRF)

Der FCZ büsst für eine verschlafene erste Halbzeit (Landbote)

Der FCZ lässt gegen SLO Punkte liegen (Blick)

FC Zürich und Stade Lausanne-Ouchy trennen sich unentschieden 1:1 (Nau)

FCZ – SLO (Südkurve)

Neues SLO-Mittelfeldzentrum als Erfolgsfaktor / FCZ – SLO VORSCHAU

Direktbegegnungen im Überblick (dbfcz)

Der FCZ trifft nach den zwei Cup-Duellen und dem 3:0-Auswärtssieg zu Beginn dieser Saison zum ersten Mal in einem Heimspiel auf Stade Lausanne-Ouchy. Die Kräfteverhältnisse im August waren weniger klar, als es das Resultat aussagt. Erst parierte Yanick Brecher einen Penalty von Alban Ajdini und dann traf der FCZ selbst mit drei Standards (Penalty, Einwurf, Eckball).

SLO: spielfreudigste Mannschaft der Liga

Zudem ist Stade Lausanne-Ouchy heute deutlich stärker einzuschätzen als noch vor zweieinhalb Monaten. Damals konnte der FCZ die Partie auf seine Seite drehen, als er anfing durch die Mitte anzugreifen. Das Mittelfeldzentrum war damals noch die langjährige Challenge League-Formation mit Bayard / Bamba / Qarri gewesen. Heute wird Bamba im Zentrum durch Akichi und Essiam komplettiert. SLO hat somit wie der FCZ ein physisch starkes Zentrum, welches die ansonsten von Grund auf eher flinke, schnelle und technisch geprägte Mannschaft ausbalanciert. Gerät SLO in Rückstand wie zuletzt im Derby gegen Lausanne-Sport, werden personell und taktisch alle Register gezogen. So agierte das Team von Coach Anthony Braizat alleine in dieser Partie mit vier verschiedenen taktischen Formationen (vom 4-3-3 über ein 4-2-3-1 ab der 55. Minute, ein 3-2-4-1 ab der 85. Minute und nach dem späten Ausgleich im 4-1-4-1).

Stade Lausanne-Ouchy ist die aktuell wohl spielfreudigste Mannschaft der Super League. Das Angriffstrio Qarri / Ajdini / Gharbi bringt viel Kreativität und Überraschungsmomente ins Spiel. Sie suchen untereinander immer die spielerische Lösung. Ein bisschen wie wenn beim FCZ drei Antonio Marchesanos im Sturm spielen würden. Der in seine vierte Saison bei SLO steigende Qarri spielt vermehrt auf dem Flügel und rückt nur bei Rückstand zurück ins Mittelfeldzentrum. Er hat sich gut entwickelt und ans Super League-Niveau adaptiert. Der zuvor meist auf dem Flügel agierende Ajdini hat auf der Mittelstürmerposition aktuell Sturmtank Florian Danho auf die Ersatzbank verdrängt. Und der als 04er-Jahrgang jüngste Spieler und PSG-Talent Ismaël Gharbi hat sich mittlerweile besser ins Ensemble eingefügt. In seinen ersten Einsätzen wollte der Leihspieler noch zu sehr als Solist auftreten und die Show alleine schmeissen.

Conceição und Boranijasevic in der Pole Position

Im Abwehrzentrum vertraut Trainer Anthony Braizat aktuell wieder auf das Schweizer Duo Pos mit Captain Hajrullahu, nachdem zu Beginn der Saison unter anderem auch gegen den FCZ Kadima und Camara einige Fehler unterlaufen sind. Das Herzstück der Mannschaft ist der spielmachende Sechser Edmond Akichi (33, ex-Nancy und -Paris FC). Vor ihm postieren sich auf den 8er-Positionen Giovani Bamba (24, 1,92m) und der vom FCB ausgeliehene 19-jährige Ghanaer Emmanuel Essiam. Diese Formation fand sich erstmals beim aufsehenerregenden 3:0-Auswärtssieg in Basel (Danho verschoss dabei noch einen Penalty zum möglichen 4:0) Anfangs dieses Monats. Eine Woche später in St. Gallen fehlten durch eine Sperre und leichte Blessuren alle drei Zentrumsspieler in der Startformation – und man verlor mit 0:4. Im Derby gegen den grösseren Bruder Lausanne-Sport waren die drei dann wieder zurück und man holte ein verdientes 2:2. Dieses Mittelfeldzentrum wird im Letzigrund ziemlich sicher dafür sorgen, dass der FCZ sich nicht mehr so einfach durch die Mitte durchspielen können wird, wie noch in der ersten Direktbegegnung der Saison.

Beim FCZ sind keine Überraschungen zu erwarten. So werden wohl Rodrigo Conceição und Nikola Boranijasevic dank ihren starken Leistungen zuletzt weiterhin das Vertrauen von Bo Henriksen erhalten – umso mehr als Boranijasevic gegen Gegner aus seiner ehemaligen Station Lausanne in der Regel besonders gut spielt.

Umstellung der Spielweise in der Pause / Stade Lausanne-Ouchy – FCZ Analyse

RUTSCHT MARCHESANO IN DIE STARTFORMATION? / STADE LAUSANNE-OUCHY – FCZ VORSCHAU (Züri Live)

Der FCZ ist in der ersten Viertelstunde die bessere Mannschaft auf der Pontaise. In der 16. Minute folgt dann aber etwas „aus dem Nichts“ eine Grosschance für SLO durch Florian Danho, der dabei noch entscheidend von Fabio Daprelà gestört wird, was Yanick Brecher die Abwehr des Abschlusses aus kurzer Distanz erleichtert. Stade Lausanne-Ouchy wurde fast ausschliesslich gefährlich, wenn der FC Zürich im Pressing hoch stand. Ihr Torhüter Dany Da Silva ist fussballerisch stärker einzuschätzen als beispielsweise Lugano-Keeper Amir Saipi in der Vorwoche, und vermochte in diesen Situationen daher präzise hohe Bälle ins Mittelfeld zu spielen. Im Fall der Danho-Chance passte Cheick Condé, der eine schlechte 1. Halbzeit spielte, nicht auf und es entstand eine vier gegen drei-Überzahl.

Boranijasevic, Guerrero und Marchesano offensiv top

In der 1. Halbzeit kam der FCZ zu wenig Torchancen. SLO konnte den gewohnten FCZ-Spielaufbau durch die Mittelzone mehrmals unterbinden. Als die Zürcher es nach der Pause dann erfolgreich mehr durch die Mitte statt über die Seiten versuchten, fiel die SLO-Verteidigungsbastion in sich zusammen. Alle drei Tore für den FCZ wurden allerdings aus Standardsituationen erzielt, wobei ein Eckball Okitas zu einem Penalty führte (Daprelà wurde vom unerfahrenen Camara gefoult und war damit auch im gegnerischen Strafraum an einer entscheidenden Aktion beteiligt) und einer von Guerrero zum Tor per Direktabnahme von Lindrit Kamberi. Die Entstehung des Penaltys war typisch für den FCZ – in den letzten Jahren sind Strafstösse für den FCZ häufig aus Standards entstanden.

Der FCZ hatte wie schon gegen Lugano unter dem Strich 43% Ballbesitz. Er kommt auf diese Art und Weise zu überdurchschnittlich vielen Torchancen und hat in den ersten vier Runden 2,5 Tore pro Spiel erzielt. Gleichzeitig gesteht er den Gegnern bisher wenig Torchancen zu. Die Abschlusseffizienz stimmt ebenfalls und Yanick Brecher gelingt ein guter Saisonstart – nach Genf ist er zum zweiten Mal hintereinander am Lac Léman der Zürcher MVP. Dazu ist das omnipräsente Aussenläuferduo Boranijasevic / Guerrero wieder so wichtig wie in der vorletzten Saison. Offensiv bewertet Züri Live den Einsatz beider in Lausanne genauso wie denjenigen Antonio Marchesanos mit der Bestnote 10. Neuverpflichtung Daprelà hat die Defensive stabilisiert. Und Nikola Katic macht nicht mehr so viele Fehler wie noch in den ersten beiden Saisonspielen. Okita ist weiterhin der „Top oder Flop“-Spieler – einerseits mit vielen verunglückten Aktionen, gleichzeitig bisher aber auch an sieben der zehn Tore beteiligt. Vor allem aber kommt dem FC Zürich die personelle und taktische Kontinuität entgegen.

Personalien

Highlights

Randnotiz: Penalty für SLO statt Freistoss für den FCZ

Kommentare

Weitere Berichte

Telegramm Stade Lausanne-Ouchy – FCZ (transfermarkt)

Zürich grüsst weiter von der Tabellenspitze (BLICK)

Leader FCZ schlägt Lausanne-Ouchy dank Okita-Penalty mit 3:0 (nau.ch)

FCZ mit Effizienz zum nächsten Sieg (Südostschweiz)

Rutscht Marchesano in die Startformation? / Stade Lausanne-OUchy – FCZ VORSCHAU

Saisonvorschau: Stade Lausanne-Ouchy – Die Minerva-Abendschule

Cup-Duell: CÉDRIC BRUNNER AUCH GEGEN UNTERKLASSIGE TOP / STADE LAUSANNE-OUCHY – FCZ STATS UND SPIELINFOS

Erstmals trifft der FC Zürich in einem Liga-Spiel auf Stade Lausanne-Ouchy. Die Waadtländer sind auch dank einer grossen Kontinuität auf der Trainerposition im letzten Jahrzehnt Schritt für Schritt von der 2. Liga interregional in die Super League aufgestiegen. Unter dem langjährigen Coach Andrea Binotto machte „SLO“ in dieser Zeit dem FCZ vor allem im ersten von zwei Cupduellen Probleme. Der heutige Bosnische Nationaltrainer Meho Kodro stablisierte von 2020 bis 2022 die Lausanner in der zweithöchsten Liga. Unter dem Südfranzosen Anthony Braizat gelang dann der historische Aufsteig in die Super League. Damit schliesst sich ein Kreis: Vorgängerverein „La Villa Ouchy“ gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Schweizerischen Fussballverbandes. Anthony Braizat hat 2916 Servette zurück in die Challenge League geführt, musste aber in der Winterpause unter anderem nach einer 0:3- und einer 0:4-Niederlage gegen den FCZ Meho Kodro (!) Platz machen.

SLO findet gegen Servette die richtigen Lösungen

Nach den zwei Auftaktniederlagen gegen Lugano und in Luzern war SLO in der dritten Super League-Partie gegen den Champions League-Aspiranten Servette nahe am ersten „Dreier“ – bis Patrick Pflücke in der Nachspielzeit mit einem Direkten Freistoss via Lattenunterkante noch den 1:1-Ausgleich erzielte. Im Vergleich zu den ersten beiden Partien nutzten die Waadtländer dabei etwas mehr die Breite des Spielfeldes und spielten schneller / direkter nach vorne. Florian Danho ist ein Mittelstürmer mit viel Qualität in einzelnen Aktionen,

Beim FCZ werden abgesehen vom fraglichen Junior Ligue keine Absenzen gemeldet. Ligue ist im Gegensatz zu den Reichmuth-Brüdern, Guzzo und Bajrami auch nicht beim Promotion League-Duell gegen den FC Biel dabei. Coach Bo Henriksen setzt auch deshalb personell auf Kontinuität. Am ehesten ein Kandidat für die Startformation könnte Antonio Marchesano sein. Allerdings überzeugte der Tessiner abgesehen von seinem Assist zum 3:0 gegen Lugano bei seinem Teileinsatz vor Wochenfrist noch nicht vollends.

1 2 3