Kategorie: Spieltag
Matchvorschau, – telegramm und -highlights.
Chiumiento spielt und trifft bei torreichem Test
Der FCZ nutzt die Nati-Pause für ein Trainingsspiel auf dem Kunstrasenplatz der Allmend Brunau gegen den Promotion League-Vertreter Rapperswil-Jona. Beim Gegner spielte grundsätzlich die 1.Mannschaft, aber es kamen nicht alle designierten Stammkräfte zum Einsatz. Mit Direktspiel konnte die Rapperswiler Abwehr speziell in der 1.Halbzeit immer wieder aus den Angeln gehoben werden, so dass der abschliessende Spieler meist nur noch einzuschieben brauchte. Zwei Gegentore fielen auf Standards, und das dritte war ein grober Schnitzer von Keeper Baumann, der eine flache Flanke aus sehr spitzem Winkel unter dem Körper ins Tor rutschen liess.
Die eingesetzten Spieler hatten die Spielzeit sehr nötig. Aus den unterschiedlichsten Gründen sind sie alle zur Zeit noch nicht auf dem Niveau der aktuellen Stammelf. In der zweiten Halbzeit fiel unter anderem das Weitschusstor von Kempter aus rund 30 Metern via Lattenunterkante auf. Zudem zeigten die eingewechselten Pagliuca und Salija spielerisch gute Ansätze. Neben Salija kam auch Von Niederhäusern zu seinem ersten Einsatz in der 1.Mannschaft und machte eine ordentliche Partie. Chiumiento konnte bei seinem ersten Einsatz seit langer Zeit wie üblich technisch überzeugen, wirkte aber noch nicht fit genug für die Challenge League.
FCZ – Rapperswil-Jona 7:3 (4:0)
FCZ: Baumann; Von Niederhäusern, Alesevic, Sadrijaj, Kempter; Yapi (69. Salija); Koné, Chiumiento (65. Pagliuca), Marchesano, Schönbächler; Cavusevic.
23. Marchesano 1:0, 27. Chiumiento (Koné) 2:0, 31. Cavusevic (Schönbächler) 3:0, 44. Chiumiento (Marchesano) 4:0; 4:1, 4:2, 53. Cavusevic (Schönbächler) 5:2, 60. Kempter 6:2, 6:3, 72. Koné (Schönbächler) 7:3.
Bemerkungen: Ca. 100 Zuschauer auf der Allmend Brunau, beim Stand von 5:2 verschiesst Koné einen selbst herausgeholten Penalty (der bei Rapperswil-Jona im Tor stehende Fillion pariert), Minutenangaben approximativ.

Buff leitet Sieg bei letztem Auftritt auf der Breite ein: Schaffhausen – FCZ 1:3 Highlights
In einem erneut chancenarmen Spiel erzielt der FCZ trotzdem drei Tore in Schaffhausen und bleibt damit Leader der Challenge League. Eine regelrechte Invasion fand im Schaffhauser Breite-Quartier mit 4’000 Zuschauern (davon mindestens die Hälfte Gästefans) in einem der letzten Heimspiele im altehrwürdigen Stadion statt. Seit einem Jahrzehnt und der letzten Super League-Saison der Munotstädter waren nicht mehr so viele Zuschauer im Stadion gewesen.
Oliver Buff lieferte die Vorarbeit zu den beiden ersten Toren. Gegen Ende der Partie liess sich der FCZ bei 2:1-Führung auf einen etwas riskanten Schlagabtausch ein, mit meist vier Offensivspielern, die vorne stehen blieben und nicht mehr hinter den Ball kamen, dank der individuellen Qualität vor allem der Innenverteidiger Nef und Kecojevic ging die Sache gut, und der eingewechselte Moussa Koné konnte mit seinem Abstauber zum 3:1 direkt vor der eigenen Fankurve einen emotionalen Boost feiern.
FC Schaffhausen – FC Zürich 1:3 (0:1)
Breite – 3’964 Zuschauer – SR Fedayi San
Tore: 11. Neitzke (Eigentor, Buff) 0:1, 51. Sadiku (Buff) 0:2, 69. Tranquilli (Gonçalves) 1:2, 89. Koné (Cavusevic) 1:3
Schaffhausen: Grasseler, Gonçalves, Neitzke, Mevlja, Menezes; Bunjaku (62.Vilela), Facchinetti; Gül (87. Gautreaux), Frontino, Tranquilli (78.Demhasaj); Rossi.
Zürich: Vanins; Brunner, Kecojevic, Nef, Voser; Winter, Sarr, Kukeli, Schönbächler (75. Koné); Buff (87. Cavusevic), Sadiku (84. Yapi).
Brunner steigert sich zum Matchwinner: FCZ – Xamax Stats, Performance, Spielinformationen und Analysen
Cédric Brunner ruft im Spitzenkampf gegen Xamax zum ersten Mal seit langer Zeit sein Potential ab und wird mit seiner starken Defensiv- und Offensivleistung, und der entscheidenden Flanke zum 1:0 zum Matchwinner. Der unterbeschäftigte Andris Vanins zeigt gegen defensiv enorm disziplinierte Neuenburger in der Schlussphase nicht zum ersten Mal eine kleine Unsicherheit, welche beinahe noch zwei Punkte kostet.
Vorschau – letztes Spitzenspiel auf der Breite
Bei der letzten Direktbegegnung mit Schaffhausen im Mai 2007 im Hardturm (0:0) war Marco Schönbächler in der Startformation mit dabei. Das könnte auch heute wieder der Fall sein, denn Roberto Rodriguez fällt mit einem Mittelhandbruch aus. Es ist das letzte Spiel des FCZ auf der Breite und auf Schaffhauser Seite wird das Duell als wohl letzter Höhepunkt des altehrwürdigen Stadions oberhalb der Schaffhauser Altstadt angepriesen. Der Ansturm auf Tickets ist enorm.
Der neuverpflichtete 22-jährige Mittelfeldspieler Christian Zock aus Kamerun (2 Länderspiele) wird voraussichtlich noch nicht dabei sein. Toptorjäger Igor Tadic ist mittlerweile wieder im Aufbautraining. Der neuverplichtete Portugiese Joao Vilela hatte einen guten Saisonstart, zuletzt aber etwas abgebaut. Der aus dem Tessin gekommene ehemalige GC-Junior Karim Rossi wurde in Aarau (2:3-Niederlage) eingewechselt und ist eine Alternative. Die zentrale Figur im Schaffhauser Spiel, der einheimische Gianluca Frontino spielt je nach Matchplan variabel entweder vorne als zurückhängende und torgefährliche Spitze, oder zurückgezogen, als Spielgestalter im zentralen defensiven Mittelfeld. Mit André Gonçalves und Flavio Gautreaux könnten gleich zwei Spieler aus der FCZ Academy zum Einsatz kommen. Gonçalves ist schon lange Zeit Stammspieler beim FCS, Gautreaux ist in der neuen Saison auf gutem Weg, dies mittelfristig ebenfalls zu werden.
Im Februar wird er eröffnet, am 27.Mai spielt der FCZ sein zweitletztes Saisonspiel im Lipopark im Herblingertal – vielleicht das entscheidende um den Aufstieg?
(Bilder: Webcam Lipopark)
FCZ – Xamax 1:0 Highlights
Gegen einen erwartet zähen und defensiv enorm disziplinierten Gegner braucht der FCZ Geduld. um schlussendlich in der 60.Minute zum entscheidenden 1:0 per Kopf von Roberto Rodriguez zu kommen – bezeichnenderweise auf Flanke des an diesem Abend stärksten Zürchers, Cédric Brunner. Die eingewechselten Izer Aliu und Umaru Bangura kamen zu ihren Challenge League-Débuts, Schönbächler stand schon zur Einwechslung bereit, blieb dann aber doch draussen.
FC Zürich – Neuchâtel Xamax FCS 1:0 (0:0)
Letzigrund – 9’685 Zuschauer – SR Amhof
Tore: 60. Rodriguez (Brunner) 1:0
Zürich: Vanins; Brunner, Kecojevic, Nef, Voser; Winter, Sarr (89. Aliu), Kukeli (71. Cavusevic), Rodriguez; Buff, Sadiku (84. Bangura).
Xamax: Walthert; Gomes, Sejmenovic, Zesiger, Odabasi; Di Nardo (77. Senger), Corbaz; Ramizi (46. Teixeira), Veloso, Nuzzolo (62. Zbinden); Karlen.
Kaum Torchancen in der Höhe von La Chaux-de-Fonds: FCC – FCZ Stats, Performance, Spielinfos, Analysen
Der FCZ ging in La Chaux-de-Fonds früh 2:0 in Führung und verwaltete anschliessend das Resultat. Die Anzahl Torchancen konnten am Ende beinahe an einer Hand abgezählt werden und waren so tief, wie seit der 0:3-Niederlage in St.Gallen nicht mehr. Dasselbe gilt für den Notenschnitt der eingesetzten Spieler.
Vor Spiel-Freude nur so sprühend ist Marco Schönbächler, welcher seinen ersten Einsatz in der Startformation sichtlich genoss, und ein paar schöne Aktionen einstreuen konnte – unter anderem die Aktion des Spiels: der Pass mit dem richtigen Timing in die Tiefe auf Dzengis Cavusevic, welcher zum 2:0 führte.


![IMG_0360[1]](https://www.zuerilive.ch/wp-content/uploads/2016/08/IMG_03601-510x383.jpg)
![IMG_0364[1]](https://www.zuerilive.ch/wp-content/uploads/2016/08/IMG_03641-510x383.jpg)
![IMG_0365[1]](https://www.zuerilive.ch/wp-content/uploads/2016/08/IMG_03651-510x383.jpg)
![IMG_0366[1]](https://www.zuerilive.ch/wp-content/uploads/2016/08/IMG_03661-510x383.jpg)
![IMG_0367[1]](https://www.zuerilive.ch/wp-content/uploads/2016/08/IMG_03671-510x138.jpg)





