Servus Toni(no)!

Die beiden Highlights gegen YB und in Lugano diese Woche sind (vorläufig) die beiden letzten Einsätze von Toni Gassmann auf Züri Live. Toni startet seinen neuen Lebensabschnitt als Pensionär mit einem schon länger geplanten Langzeit-Aufenthalt im nahen Ausland. Kurz nach Tonino Marchesano beim FCZ geht auch bei Züri Live eine Ära zu Ende. Obs später mal eine Fortsetzung in neuer Form geben wird, wird sich in beiden Fällen weisen.

Hunderte Live-Reportagen in zwölfeinhalb Jahren

Seit August 2012 hat Toni FCZ-Aficionados und -Interessierte auf Züri Live (bis Dezember 2014 noch unter der Bezeichnung „FCZ.Radio“) mit hunderten seiner emotionalen und gleichzeitig sehr präzisen Live-Reportagen versorgt. Man konnte sich jederzeit genau ausmalen, was auf dem Platz vor sich ging. Und dies mit einer bewundernswerten Konstanz und Verlässlichkeit. Auch eine gesunde Prise Selbstreflexion und Selbstkritik geht ihm nicht ab. Die Liebe zum Fussball hat Toni als Kind und Jugendlicher in der Hochblüte der Radio-Fussballübertragungen entdeckt, und trägt diese Kultur mit ins 21. Jahrhundert hinein. In einer Zeit, in der die klassischen Radio-Sender so gut wie keine Fussballspiele mehr übertragen, kommentierte Gassmann als Züri-Stimme die Cupfinals der 10er-Jahre und den Titelgewinn am 1.Mai 2022. Er ist dementsprechend mit seinem Live-Kommentar auch im Meisterfilm Yanick Brechers zu hören.

Zu Beginn bei rund der Hälfte der FCZ-Spiele als Co-Kommentator dabei, übertrug er zuletzt mit unterschiedlicher Begleitung oder manchmal auch allein die Mehrzahl der Partien von Bassersdorf bis Basel. Und dies alles parallel zu seinen ebenfalls zahlreichen Einsätzen für Radio Stadtfilter für Spiele des FC Winterthur. Es gab (eventuell phasenweise mit Ausnahme des heutigen FCZ-Kommunikationschefs Michael Fritschi) über viele Jahre zweifellos keinen Blue- oder SRF-Fussballreporter, der mehr Live-Einsätze vor Ort hatte als Toni. Als hauptberuflicher Lehrer für Kunst und Gestaltung in Winterthur machte er dies alles „nebenbei“, unbezahlt und auf eigene Rechnung. Und gerade für die am meisten zeitintensiven Einsätze in Genf, Sion oder Lugano war Toni bei Not am Mann immer zur Stelle. Dazu kamen in den letzten Jahren auch noch seine zahlreichen Einsätze fürs FC Winterthur TV in der Vorberichterstattung der FCW-Spiele. Sein Einsatz und Support im Hintergrund für Züri Live ging dabei aber noch weit über die Live-Übertragungen hinaus. Es ist schwer vorstellbar, dass Züri Live ohne seine vielfältige Unterstützung heute noch existieren würde.

Du als Züri Live-Reporter? Kontaktiere uns!

Das Züri Live-Team wünscht Toni alles Gute im kommenden Jahr und freut sich auf spannende Einblicke und Anekdoten von der Grünwalder Strasse. Gleichzeitig ist dies eine Chance für Fussball-Radio-Interessierte bei Züri Live einzusteigen! Wir sprechen sowohl Junge, die erste Radio-Erfahrung sammeln wollen, als auch alte Hasen an. Wenn Du Engagement und Herzblut mitbringst und für mindestens fünf Spiele pro Saison zur Verfügung stehst (davon rund die Hälfte auswärts), melde Dich via info(at)zuerilive.ch oder auf den anderen bekannten Kanälen.

Toni Live

Ein Kommentar

  • Reutimann Thomas

    Herzliche Gratulation Toni! Du warst schon als Kind FCZ Fan und hast diese Begeisterung über Jahre weitergegeben. Über allem stand die Liebe zum Fussball und deine Treue zum FCZ. Tolle Reportagen!
    Ich wünsche dir in deinem neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute.
    Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert