Schwitzende Favoriten / Wettswil-Bonstetten – FCZ Vorschau mit möglichen taktischen Formationen
Die Resultate sprechen für sich: 1:2 und 0:2 gegen Winterthur, 0:2 gegen Basel, 1:2 gegen Thun, 0:2 gegen Servette. Der FC Wettswil-Bonstetten hat in den letzten 15 Jahren schon manch „Grossen“ empfangen und ordentlich ins Schwitzen und teilweise gar Zittern gebracht. Für eine Verlängerung, Penaltyschiessen oder gar eine Sensation hat es bisher nicht gereicht. Speziell nicht beim 1:5 gegen YB in der Saison 12/13 und dem 0:4 gegen GC im August 2022, dem gemäss Transfermarkt bisherigen Rekordspiel auf dem Sportplatz Moos (4’500 Zuschauer).

Der seit einem Jahr vom langjährigen Nationalspieler Stephan Lichtsteiner trainierten FCWB ist aktuell wohl sogar noch stärker einzuschätzen als in den Jahren davor. Denn erstmals seit einem Jahrzehnt hat man diesen Frühling wieder einmal die Aufstiegsspiele in die Promotion League erreicht, ist dort dann knapp an der Reserve von Lausanne-Sport hängen geblieben. Wettswil-Bonstetten ist ein extrem eingespieltes Team mit sehr vielen langjährigen Akteuren – angeführt von Rekordspieler und -torschütze Flavio Peter. Davon haben viele die FCZ-Juniorenabteilung durchlaufen. Mit Nicolas Stettler ist auch ein Ex FCZ-Profi dabei, der in der Challenge League-Saison zu regelmässigen Einsätzen, davon auch ein Europacupspiel gegen Steaua, gekommen ist. Der sich in der Folge auf sein ETH-Studium fokussierende 29-jährige ist beim aktuellen FCWB allerdings kein Stammspieler.
Wer beginnt für den FCZ auf dem Moos-Kunstrasen?

Für den FC Zürich ist es nach zwei Testspielen die erste Cup-Begegnung mit dem Klub von der anderen Seite des Üetlibergs. Man wird den Gegner sicherlich Ernst nehmen. Dies wird aber wohl auch bedeuten, dass mindestens punktuell frische Akteure wie Lisandru Tramoni eine Chance erhalten, sich zu zeigen.