FCZ am 77. Blue Stars/FIFA Youth Cup

Der FCZ erreicht am Blue Stars/FIFA Youth Cup 2015 als Gruppensieger den Final und schlägt auf dem Weg dorthin im Derby GC 1:0.IMG_0569

„Arturo“ Petrosyan schaut ganz genau hin.

IMG_0522

Ohne Elvedi, Grgic und Oberlin in der Startaufstellung verliert der FCZ zum Auftakt gegen das disziplinierte, zweikampf- und konterstarke Bursaspor verdient mit 1:3.

IMG_0538

Der 2:0-Sieg gegen Titelverteidiger Atlético Paranaense durch die Tore der schnellen Graf und Oberlin ist dann der Auftakt zu drei Siegen in Serie, unter anderem ein 5:0 gegen Werder Bremen, das höchste Resultat im gesamten Turnier, und für die Tordifferenz und damit die Finalqualifikation im Vergleich mit Bursaspor entscheidend.

IMG_0572

Im Final obsiegt dann das kompaktere und ausgeglichenere Luzern. Der FCZ setzt zu stark auf individuelle Aktionen und fängt zu spät zu kombinieren an. Finaltorschütze ist „Jantschis“ Mini Me Luka Sliskovic (Bild) per Penalty, nachdem FCZ-Torhüter Fellmann im eigenen Strafraum durch Zögern beim Herauslaufen Luzern diese Chance eröffnet hatte. Bereits im Mittelfeld aber war der FCZ davor immer einen Schritt zu spät gewesen und hatte den Angriff der Innerschweizer nicht unterbinden können.

IMG_0557

„Rodriguez! Rodriguez!“ – die Jungs hatten Freude an der besonderen Atmosphäre auf der Buchlern. Neben Urs Meier und Massimo Rizzo waren unter anderem Rodriguez, Schönbi und Djimsiti vor Ort. Das GC-Trio Tami/Huber/Spross hatte einen Schweif an Spielerberatern im Schlepptau.

IMG_0555

Die Jungs von Bursaspor darf man nicht schiessen lassen….

IMG_0512

Platz 2 – hier spielte der FCZ gegen Bursaspor, Werder und GC.

IMG_0542

Flavio Gautreaux wird gegen Bursaspor gefordert.

IMG_0523

Dem FIFA TV entgeht nichts.

IMG_0581

FCZ – FCB 1:2 / Kukeli und Rodriguez kommen rein und beleben das Zürcher Spiel

Résumé:

Tor: Kecojevic

Best Player: Alain Nef

Top-Aktionen: 11 – Buff (3), P.Koch (2), Rodriguez (2), Schneuwly, Etoundi, Chikhaoui, Rikan

Torchancen: 9  – Etoundi (3), Chiumiento, Nef, Buff, P. Koch, Rikan, Kecojevic

Vorlagen (zu Toren und Torchancen):  Chikhaoui (2), Djimsiti, Schneuwly, Buff, Rodriguez

Team-Noten (Skala 1-10):

Präsenz: 6

Spielfreude: 7

1 vs. 1: 7

Solidarität: 7

Zielstrebigkeit: 5

Standards: 7

Aufstellung und Spieler-Noten (Skala 1-10):

Brecher (4); Djimsiti (6), Nef (8), Kecojevic (5), P.Koch (7); Rikan (4) (73. Gavranovic (6)), Buff (7), Chiumiento (5) (65. Kukeli (8)); Schneuwly (6) (84. Rodriguez (8)), Etoundi (6), Chikhaoui (7).

FCZ – YB 0:1 Résumé, Interviews und Analysen mit Pedro Lenz und Toni Gassmann

Résumé:

Tore: 0

Best Player: Francisco Rodriguez

Top-Aktionen: 3 – Chiumiento, Chikhaoui, Rodriguez

Torchancen: 9  – Schneuwly (2), Nef (2), Chikhaoui (2), Djimsiti, Kecojevic, Rodriguez

Vorlagen (zu Toren und Torchancen):  Sarr (2), Rodriguez (2), Gavranovic, Etoundi, Chikhaoui

Team-Noten (Skala 1-10):

Präsenz: 3

Spielfreude: 5

1 vs. 1: 4

Solidarität: 5

Zielstrebigkeit: 4

Standards: 3

Telegramm und Spieler-Noten (Skala 1-10):

Brecher (6); Elvedi (5), Nef (7), Kecojevic (6), Djimsiti (7); Schneuwly (5) (79. Sadiku (4)), C.Brunner (5) (70. Sarr (7)), Chiumiento (6), Rodriguez (8) (61. Gavranovic (7)); Etoundi (6), Chikhaoui (6).

FCZ – FCB 1:2 Highlights

Der FCZ verliert auch die vierte Direktbegegnung der Saison gegen den FC Basel. Die Torfolge gleicht dabei derjenigen der 1:2-Niederlage vom 30.November beinahe wie ein Ei dem anderen. Basel geht erneut kurz vor der Pause eher entgegen dem Spielverlauf in Führung, der FCZ kann nach mehreren vergebenen Topchancen kurz vor Ende der Partie ausgleichen. Diesmal durch einen Kopfball Kecojevics nach schöner Freistossflanke des eingewechselten Francisco Rodriguez.

Erneut fällt dann in der 94.Minute durch einen Corner von derselben Seite wie im November das 2:1 für den FCB. Dass der ansonsten gut pfeifende Ref Alain Bieri nach Foul von Traoré an Etoundi im Strafraum den Mut nicht hat, Penalty zu pfeifen, und im Gegenzug Suchy sich den Ball mit der Hand zum 2:1 vorlegt, passt in die Serie an unglücklichen Situationen und irregulären Gegentoren in dieser Rückrunde. Davor hatte sich die Taktik mit Schneuwly und Chikhaoui auf den offensiven Flügeln ausbezahlt, Buff spielte im Zentrum eine starke Partie und die Einwechslung von Kukeli gab dem Zürcher Spiel noch mehr Struktur.

An der Einstellung und der Spielkultur lag es nicht, dass erneut eine schmerzhafte Heimniederlage hingenommen werden musste, sondern unter anderem auch an der Cleverness in einzelnen Situationen, wie auch Burim Kukeli im Interview nach der Partie gegenüber Züri Live einräumen musste.

FC Zürich – FC Basel 1:2 (0:1)

Letzigrund – 11 569 Zuschauer – SR Bieri

Tore: 42. Callà 0:1, 86. Kecojevic 1:1, 94. Suchy 1:2

Zürich: Brecher; Djimsiti, Nef, Kecojevic, Philippe Koch; Schneuwly (84. Rodriguez), Chiumiento (65. Kukeli), Buff, Rikan (73. Gavranovic), Chikhaoui; Etoundi

Basel: Vaclik; Callà, Schär, Suchy, Safari (79. Traoré);  Elneny, Frei, Xhaka (73. Delgado); Gonzalez (76. Streller), Embolo, Gashi.

FCZ – FCB Vorschau

Die Direktbegegnung der beiden damaligen Spitzenteams der Super League am 30.November im Letzigrund war sicherlich eine für diese Saison für beide Equipen vorentscheidende Begegnung. Der FCZ zeigte in der ersten Halbzeit eine starke Leistung, war überlegen, lag aber nach einem Gegentreffer aus dem Nichts von Shkelzen Gashi nach Safari-Hereingabe trotzdem mit 0:1 hinten. Der formstarke Etoundi wurde immer wieder ungestraft in die Mangel genommen. Schönbächler glänzte auf der linken Seite mit druckvollen Offensivaktionen. Nach dem mehr als verdienten 1:1-Ausgleich durch Handspenalty in der 88.Minute stand dann zwei Minuten später plötzlich kein einziger der drei kopfballstarken Zürcher Innenverteidiger mehr auf dem Platz – Djimsiti und Nef hatten ausgewechselt werden müssen, und Kecojevic sah erneut in einem Heimspiel gegen Basel  die Gelb-Rote Karte. Prompt gelang Gashi nach einem Corner in der 94.Minute per Kopf noch das 1:2.

IMG_0499

Heute nimmt der Stadtclub einen weiteren Anlauf, die 7 Monate dauernde Serie ohne Heimsieg zu beenden. Der Fokus ist auf die Entwicklung der eigenen Mannschaft gerichtet. Dass der FCB allenfalls in dieser Partie bereits die Meisterschaft entscheiden könnte, ist Nebensache. Gut möglich, dass Urs Meier die gleichen Elf wie gegen YB in der gleichen Formation auflaufen lassen wird. Burim Kukeli könnte zudem zumindest auf die Ersatzbank zurückkehren.

fcz vs fcb 1505

Im Abschlusstraining am Samstag auf dem Letzigrund-Nebenplatz zeigten sich vor allem die Verteidiger sehr treffsicher. Kecojevic zielte genau ins Lattenkreuz und Nef gelang ein Traumtor nach dem anderen – unter anderem per Seitfallzieher.

IMG_0474

Marco Schönbächler kann leider weiterhin nicht richtig mittrainieren und wird wie schon vor einigen Wochen von Züri Live berichtet, diese Saison wohl nicht mehr ins Geschehen eingreifen.

IMG_0477

Basel hat zuletzt bei den Siegen in Vaduz (3:1) und gegen GC (2:1) mit einer Dreierabwehr agiert und leistet sich den Luxus, Offensivspieler wie Embolo oder Gashi vorläufig auch mal nur auf der Bank zu lassen. Es wird der letzte Auftritt von Marco Streller im Letzigrund. Mit 12 Toren ist er der erfolgreichste FCB-Torschütze der Geschichte in den Direktduellen mit dem FCZ.

fcb 1504

 

 

FCZ – YB 0:1 Highlights

Der FCZ beginnt gut, und ist auf dem besten Weg zu einem positiven Ergebnis, bis der Penaltyentscheid mit dem 0:1-Treffer durch den ansonsten eher blassen Guillaume Hoarau in der 38.Minute die Mannschaft aus dem Tritt bringt. Danach ist gerade von den Führungsspielern zu wenig Willen und Selbstvertrauen erkennbar, die Partie noch zu drehen, wozu noch mehr als genug Zeit gegen einen an diesem Tag auch nicht wirklich überzeugenden Gegner zur Verfügung stand.

FC Zürich – BSC Young Boys 0:1 (0:1)

Letzigrund – 9169 Zuschauer – SR Schärer

Tor: 38. Hoarau (Foulpenalty) 0:1

Zürich: Brecher; Elvedi, Nef, Kecojevic, Djimsiti; Rodriguez (61. Gavranovic), Chiumiento, Cédric Brunner (70. Sarr), Schneuwly (79. Sadiku); Chikhaoui, Etoundi

Young Boys: Mvogo; Hadergjonaj, Vilotic, von Bergen, Sutter; Sanogo (71. Gajic), Bertone; Steffen, Gerndt (86. Nuzzolo), Zarate (80. Lecjaks); Hoarau

Sion – FCZ 1:2 / erster Sieg nach 8 Wochen / Statistik, Noten, Analysen

Statistik:

Tore: Rikan (2)

Torchancen: 5  – Etoundi (2), Kecojevic, Chiumiento, Rikan

Vorlagen: Chiumiento (2), Schneuwly (2), Rodriguez (2), Etoundi

Top-Aktionen: 12 – Rodriguez (3), Brecher (3), Buff (2), Etoundi, P.Koch, Schneuwly, Djimsiti

Noten (Skala 1-10):

Präsenz: 5

Spielfreude: 7

1 vs. 1: 5

Solidarität: 6

Zielstrebigkeit: 6

Standards: 7

Best Player: Yanick Brecher

Brecher (8); Djimsiti (6), Nef (7), Kecojevic (5), P.Koch (4) (63. Kleiber (5)); Schneuwly (7), Buff (6), Rikan (5), Rodriguez (7) (85. Elvedi (6)); Chiumiento (6) (76. Chermiti (4)), Etoundi (5). (4-4-2)

1 242 243 244 245 246 270