Kerzhakov nicht an der EM: „Zu starke Konkurrenz“

Der Russische Nationaltrainer Leonid Slutskij hat am Samstag Abend sein Kader für die Fussball-EM in Frankreich bekanntgegeben. Alexander Kerzhakov vom FCZ war nicht auf der Liste. Damit wird „Sascha“ beide Ziele seines Engagements in der Schweiz verpassen – neben der EM-Teilnahme war dies „den FCZ in der Tabelle weiter nach vorne zu bringen“. In der letzten Runde kann der Stadtclub höchstens noch auf den 9.Platz vorstossen, auf welchem er bereits in der Winterpause war.

Slutskijs Begründung für die Nichtnomination von Kerzhakov lautete wie folgt: „Kerzhakov ist auch heute noch absolut nationalteamtauglich. Ich könnte ihn jederzeit mitnehmen. Aber die Konkurrenz auf seiner Position ist im Moment zu gross.“ Neben dem gesetzten Artjom Dzyuba balgen sich noch das grosse Talent Aleksandr Kokorin (beide Zenit) und Shooting Star Fjodor Smolov (Krasnodar) zu dritt um den einen Platz im Sturmzentrum.

Nachdem Kerzhakov beim FCZ nach ansprechendem Beginn zuletzt einen deutlichen Leistungsabfall mit 25 vergebenen Torchancen seit dem 1:0-Führungstreffer in Basel zu verzeichnen gehabt hatte, war die Nichtnomination nicht völlig überraschend gekommen. Allerdings hatte Slutskij im Herbst Kerzhakov noch versprochen gehabt, dass dieser bei genügend Spielpraxis dabei sei. Dies konnte der Natinalcoach nun nicht einhalten. Kerzhakov hatte sich am Mittwoch live im Stadion beim Europa League-Triumph seines Ex-Klubs Sevilla Motivation fürs Wochenende geholt, wo er 20 Stunden nach seiner Nichtnomination im Tourbillon endlich wieder einmal ins Schwarze traf.

Gutes Spiel, schlechte Karten: Sion – FCZ 2:2 Highlights

Der FCZ zeigt in Sion eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Partien, hat am Ende der Partie den Klassenerhalt aber trotzdem nicht mehr in den eigenen Füssen. Das Trainerduo Forte/Magnin kehrte im Tourbillon zum bewährten 3-5-2 mit Kecojevic als zentralem Verteidiger neben Nef und Kukeli zurück.

Nach einer verhaltenen Anfangsphase kam der FCZ dank einem solidarischen und durchaus mutigen Auftritt schnell immer besser in die Partie. Franck Etoundi tat dem Zürcher Offensivspiel sichtlich gut, und Alain Nef wich bis zur Nachspielzeit, in der er mit Gelb-Rot vom Platz flog, Moussa Konaté nicht von den Fersen. Im zentralen Mittelfeld zeigte Sangoné Sarr im Vergleich zum St.Gallen-Spiel eine deutlich bessere Leistung. Vinicius konnte leider seine Defensivaussetzer auch im Wallis nicht abstellen, kompensierte diese diesmal aber zumindest teilweise durch gute Offensivaktionen.

Angesichts der Tatsache, dass der eine Punkt dem FCZ ausser etwas Selbstvertrauen in der Tabelle fast nichts bringt, spielte das Forte-Team dann ausgerechnet in der Schlussphase zu verhalten. Alain Nef wird nach seiner Gelb-Roten Karte gegen Vaduz fehlen, wo dann wohl Sanchez wieder mit dabei sein wird. Nefs erste Gelbe Karte war bei einem Sion-Konter ziemlich hart gepfiffen gewesen – dies zudem noch unter Berücksichtigung dessen, dass nur Sekunden zuvor Koch im Strafraum von hinten umgestossen worden war, und einen Penalty hätte erhalten müssen.

Die zweite Gelbe Karte war dann ein unnötiges emotionales Ballwegschlagen nur Sekunden vor dem Abpfiff. Zwei kurz aufeinander folgende Szenen hatten Nef enerviert. Erst pfiff Schiedsrichter Schärer nach dem Stürmerfoul von Sierro an Nef vor dem Zürcher Strafraum, bei welchem das Walliser Talent Nef im Kniebereich traf, erstaunlicherweise Freistoss für Sion. Kurz darauf wurde bei einem zweiten Freistoss der in der Mauer stehende Nef mit einem scharfen Schuss aus kurzer Distanz im Gesicht getroffen – Sandro Schärer liess aber entgegen den üblichen Gepflogenheiten bei Kopfverletzungen trotz des am Boden liegenden Nef die Partie weiter laufen.

FC Sion – FC Zürich 2:2 (1:1)

Tourbillon – 11 400 Zuschauer – SR Schärer

Tore: 16. Buff (Etoundi) 0:1, 30. Konaté (Rüfli) 1:1, 57. Kerzhakov (Vinicius) 1:2, 71. Ziegler (Zeman) 2:2

Sion:
 Mitryushkin; Zverotic, Lacroix (72. Ndoye), Ziegler, Rüfli; Salatic, Fernandes (63. Gekas); Assifuah, Bia (56. Sierro), Zeman; Konaté.

Zürich: Favre; Nef, Kecojevic, Kukeli; Koch, Sarr, Yapi, Vinicius (88. Cabral); Buff (56. Bua); Kerzhakov, Etoundi (65. Grgic).

 

FCZ kommt in St.Gallen selten über die Mittellinie

1605 fcsg fcz match performance

Gute Leistungen zeigten in St.Gallen nur die beiden eingewechselten Etoundi und Nef, die sowohl offensiv, wie auch defensiv in der zweiten Halbzeit spürbar für Entlastung sorgten. Ansonsten war St.Gallen am Pfinstmontag in der AFG Arena gegen den FCZ klar überlegen gewesen.

1605 fcsg fcz match stats

Davide Chiumiento gelangen ansprechende Standards, aber im Spiel verlor er gegen Martin Angha und Alain Wiss genauso praktisch jeden Zweikampf, wie Alexander Kerzhakov, welcher nun schon 25 Torchancen hintereinander nicht nutzen konnte. In Sion wäre es wieder mal höchste Zeit!

 

Kevin Bua bringt Entlastung: FCZ – FCB Match-Performance und -Stats

1605 fcz - fcb match performance

Der FCZ zeigt gegen Basel eine Steigerung im Vergleich mit dem Thun-Spiel. Die Durchschnittseinzelnote (DEN) von 5.75 ist aber deutlich tiefer, als in den Partien in Vaduz, gegen St.Gallen und in Basel. Symbol der Leistungssteigerung sind vor allem Davide Chiumiento mit Note „7“ und Philippe Koch mit einer „6“, nach je einer „2“ im Berner Oberland. Burim Kukeli war am 1:2-Gegentreffer mitschuldig, hatte aber auch viele starke Defensivaktionen. Most Valuable Player ist aber Kevin Bua, der mit seiner Schnelligkeit immer wieder für Entlastung sorgte, und das 1:1 von Philippe Koch hervorragend vorbereitete. Alexander Kerzhakov hat seit seinem schönen Treffer in Basel nun schon über 20 Torchancen nicht nutzen können.

1605 fcz - fcb match stats

In den Infos und Analysen zum Spiel verrät Experte Marco Bernet, wie sich Leonardo Sanchez bezüglich eines Einsatzes gegen Lugano geäussert hat, was das defensive Problem von Philippe Koch ist, und warum man sich beim FCZ früher eine Zeit lang gefreut hat, wenn beim FCB Matias Delgado in der Startaufstellung stand…

FCZ bettelt gegen durchschnittliche Basler um Gegentreffer

In vielen Jahren der Duelle FCZ – FCB war das Spiel noch nie so zahm und blutleer: kaum Zweikämpfe, beide Mannschaften – vor allem Basel – hatten viel Zeit und Platz, um sich bis vor den gegnerischen Strafraum durchzukombinieren – es wirkte zeitweise wie ein Freundschaftsspiel. Beim FCZ lag dies an der Verunsicherung, beim FCB an der nicht mehr allzu hohen Spannung nach dem gewonnenen Meistertitel. Zwar hatte Trainer Urs Fischer nach der Partie durchaus Recht, als er sagte, seine Mannschaft habe sich Mühe gegeben – allerdings müsste man da noch hinzufügen: „den Umständen entsprechend“. Vom Auftritt eines FCB, für welchen es noch um etwas geht, waren die Rot-Blauen an diesem Abend weit entfernt.

Momentum und Ballbesitz wechselten hin und her. Man kann positiv hervorheben, dass der FCZ zwei Mal innerhalb von jeweils sechs Minuten auf den Rückstand mit dem Ausgleich reagieren konnte, aber zu den Rückständen kam es gerade auch wegen einer ungesunden Mischung von Passivität und Übermotiviertheit. Dies war auch so beim 2:3, als der FCZ danach wegen nur zwei Minuten Nachspielzeit nicht mehr sechs Minuten zur Verfügung hatte. Die Kombination von Passivität und Übermotiviertheit ergibt sich aus der Verunsicherung. Erst lässt man den Gegner gewähren und wartet ab, um dann im letzten Moment doch noch (zu) energisch einzugreifen – so geschehen beim von Brunner ungeschickt verursachten Freistoss zum 0:1, bei Kukelis übermotiviertem Rauslaufen vor dem 1:2, und bei Brechers völlig unnötiger Aktion beim Penalty zum 2:3. Der 18-jährige Débutant Cümart profitierte davon und fuhr sein linkes Bein Richtung Körper von Brecher aus. Allerdings hätte, mit gleichen Ellen gemessen, Kerzhakov kurz zuvor ebenfalls einen Penalty zugesprochen bekommen müssen, als ihm im Basler Strafraum von hinten das Bein gestellt wurde.

FC Zürich – FC Basel 2:3 (1:1)

Letzigrund – 9636 Zuschauer – SR Hänni

Tore: 10. Delgado (Freistoss, Boëtius) 0:1, 16. Koch (Bua) 1:1, 54. Callà (Delgado) 1:2, 60. Buff (Freistoss, Kerzhakov) 2:2, 88. Embolo (Foulpenalty, Cümart) 2:3

Zürich: Brecher; Brunner, Nef, Kukeli; Koch, Buff, Grgic, Vinicius; Chiumiento (82. Etoundi), Bua; Kerzhakov.

Basel: Vaclik; Aliji, Cümart, Suchy, Traoré; Zuffi; Callà, Fransson, Delgado (64. Bjarnason), Boëtius (77. Itten); Embolo.

1 2 3 5