Südkurve räumt das Feld – St. Gallen gewinnt / FCZ – St. Gallen Analyse mit Randnotizen: Ausgesperrte retten das Spiel, Nikola Katic und seine traditionell lange Anlaufzeit

EUROPACUP-DUELL / FCZ – ST. GALLEN VORSCHAU (Züri Live)

Der FC Zürich trat erneut “klassisch“ im 3-4-1-2 an – mit Direktspiel und langen Bällen, wie dies gegen das intensiv pressende St. Gallen meist der Fall ist. In den ersten Minuten auf Schnee war der FCZ die dominierende Mannschaft und kam mit den speziellen Bedingungen deutlich besser zurecht. Auch deshalb war es St. Gallen-Trainer Peter Zeidler, der am vehementesten den Abbruch forderte. Als die Partie auf einem schönen, aber rutschigen Letzigrund-Grün wieder angepfiffen wurde, betätigte sich St. Gallen-Verteidiger Diaby gegen Okita als Ringer und griff ihm auch an den Hals, ohne dass dies abgepfiffen wurde. Dann kamen die Gäste durch Lukas Görtler zu einer guten Chance auf die Führung. Der Franke zirkelte in der 14. Miute den Ball mit seinem schwächeren Linken Fuss an den linken Pfosten.

FCZ bis zur 70. Minute mit mehr und besseren Torchancen

Danach kam bis zum Pausenpfiff aber nur noch der FC Zürich in den gegnerischen Strafraum. Die zwei besten Torchancen vergab Antonio Marchesano in der 25. Minute aus sechs Metern per Kopf und in der 38. Minute aus acht Metern mit dem Fuss. Beide Top-Chancen hatte Bledian Krasniqi mit einer die gegnerische Abwehrwand durchbrechenden Aktion (Dribbling, ansatzloser Diagonalball) ermöglicht. Gleich nach der Pause hatte Antonio Marchesano nochmal eine Top-Chance, die aber nicht als Abschluss zählt, weil er am Penaltypunkt an der Hereingabe Dantes vorbeischlug. Bis zur 70. Minute kam der FC Zürich zwar zu insgesamt wenigen, aber weiterhin mehr und besseren Strafraumszenen als der Gegner. Zwei Mal wurde beispielsweise die Offensivorientierung von St. Gallens Linksverteidiger Okoroji ausgenutzt und Boranijasevic mit hervorragenden Diagonalbällen von Katic und Marchesano rechts in den Strafraum lanciert. Der Serbe machte aus diesen Situationen aber zu wenig.

Ab der 70. Minute ging beim FCZ plötzlich nichts mehr. Die zuvor stärksten Zürcher Cheick Condé und Fabio Daprelà liessen ab diesem Zeitpunkt nach. Bei Daprelà lag das wohl an seinen physischen Problemen mit denen er bereits im Sommer aus Lugano nach Zürich gekommen war. Immerhin erinnerte Daprelà in den ersten 70 Minuten erstmals wieder an den Verteidiger-Haudegen der ersten Saisonpartien, der ein wichtiger Baustein des guten Saisonstarts gewesen war. Ein weiterer Faktor für einen nachlassenden FCZ waren die mit Ausnahme des spät hereingekommenen Afriyie eher enttäuschenden Einwechselspieler.

In der ersten Halbzeit war Zürich ein Ticken besser, Zigi hat uns gerettet. Aber dann war es ganz klar unser Spiel

Lukas Görtler, FC St. Gallen

Fehleranfälligkeit im Spiel nach vorne als der Schnee weg ist

Die 2. Halbzeit des FC Zürich war insgesamt mit einen Notenschnitt von 5,1 die fünftschlechteste der Saison. Unter den schlechtesten vier Zweiten Halbzeiten befindet sich auch das erste Saison-Heimspiel gegen St. Gallen (Schlussresultat: 1:1). Die 1. Halbzeit des FCZ war hingegen eine Steigerung im Vergleich mit den letzten drei Partien. Offensiv war es die schlechteste Leistung seit dem letzten Stadtderby, als man über weite Strecken der Partie zu zehnt pragmatisch am eigenen Strafraum den 1:0-Vorsprung verteidigte und nur zu ganz wenigen Offensivaktionen kam. Das Problem war diesmal nicht die Anzahl Offensivaktionen. Man nahm viele Anläufe nach vorne, aber der Gegner provozierte mit einer kämpferischen Leistung eine relativ hohe FCZ-Fehleranfälligkeit im Spiel nach vorne – speziell von Okita, Dante, Boranijasevic und Marchesano.

Goalie Brecher zerbrochen. Geubbels im Hoch.

Samuel Ryter, Tagblatt

Der St.Galler Stürmer ist um das einzige Tor im Letzigrund besorgt. Er beendet seine Torflaute und schiesst seine Espen zu drei Punkten im Kampf um Europa.

Joel di Ronco, Blue

Highlights – Am Rande der Regularität

Personalien – Marchesanos Chancenverwertung mitentscheidend

  • Nikola Katic: Seine beste Erste Halbzeit der Saison. Überzeugt vor allem Defensiv mehr als üblich.
  • Lindrit Kamberi: In der ersten halben Stunde für einmal ausschliesslich mit Defensivarbeit beschäftigt.
  • Daniel Afriyie: Sorgt in der Schlussphase fast als Einziger nochmal für Betrieb, auch Defensiv mit wichtigen Aktionen. Erstmals in dieser Saison Bester Spieler der Zweiten Halbzeit.
  • Fabio Daprelà: Seine Leistung erinnerte erstmals wieder an den letzten Sommer / Frühherbst, als Daprelà ein wichtiger Faktor für den guten Saisonstart war. Partien mit vielen Zweikämpfen wie gegen St. Gallen liegen ihm. Vor allem da es im physisch scheinbar wieder etwas besser geht. Kann seine Pace aber nur etwa 70 Minuten durchhalten.
  • Bledian Krasniqi: Die beiden grössten FCZ-Torchancen entstehen aus genialen Krasniqi-Momenten. Kann als Einziger die grünweisse Wand situativ aufweichen. Defensiv manchmal etwas überhastet.
  • Jonathan Okita: Offensiv weiterhin in der Summe beinahe ein Totalausfall: nach zwei Mal Note „1“ in Folge, nun eine nur leicht bessere „2“.
  • Yanick Brecher: Kann erst in der Nachspielzeit bei einem St. Galler Konter das erste Mal einen Ball halten. Das Gegentor in der 79. Minute ist der erste Ball aufs Tor. Brecher kann dabei nicht mehr eingreifen, weil er sich verspekuliert.
  • Cheick Condé: Grosse Sicherheit am Ball, dominiert offensiv und defensiv. Lässt in der Schlussviertelstunde etwas nach – und damit auch der FCZ.
  • Fabian Rohner: Wirkt nicht fokussiert, fällt vorwiegend schlechte Entscheidungen.
  • Antonio Marchesano: Ungenügende Wahrnehmungs-, Entscheidungs- und Handlungsschnelligkeit. Dadurch zu viele unnötige Ballverluste oder übersehene besser postierte Mitspieler. Hat die Mehrzahl der FCZ-Abschlüsse, macht aber zu wenig daraus. Beim Gegentor zieht er seinen Lauf nicht durch, hätte dieses aber wohl so oder so nicht verhindern können.

Keiner steht in diesem Spiel gegen St. Gallen so sehr für die Misere im Angriff wie Antonio Marchesano.

Florian Raz, Tages-Anzeiger

Randnotiz I – Ausgesperrte retten das Spiel

Stadträtin Karin Rykart verteidigte den Entscheid. Sie sei sich bewusst, dass Sektorsperren keine perfekte Lösung seien, sagte sie dieser Redaktion. Aber sie gewährleisteten die Sicherheit und hätten eine präventive Wirkung.

Martin Huber, Tages-Anzeiger

Gefühlt ist bei aussergewöhnlichen und kuriosen Spielunterbrüchen in der Schweiz immer der FCZ beteiligt. Und immer lösungsorientiert. Rennt ein Marder aufs Feld, sind es FCZ-Spieler, die ihn zwei Mal einfangen und vom Feld schaffen. Gibt es einen Stromausfall, sorgt die Kurve mit Pyrofackeln und Gesang für tröstendes Licht und beruhigt die Gemüter. Ist das Spielfeld wegen Schnees unbespielbar, schaufeln es ebenfalls FCZ-Fans frei. Entgegen dem landläufigen Cliché können Stadtjungs offenbar durchaus anpacken. Und dies ironischerweise nachdem die Südkurve von den Behörden eigentlich ausgesperrt worden war und vor dem Spiel beim Hauptbahnhof dagegen demonstriert hatte.

So zeigten sie, dass Fussballfans eben viel mehr sein können als jene Chaoten, als die sie Teile der Politik und der Gesellschaft gerne darstellen. Sie kümmern sich um ihren Klub, sie engagieren sich für ihn.

Ralf Meile, Watson

«Wir mussten den Schiri überreden, dass er sich das Resultat anschauen kommt», so der Stadionmananger Peter Landolt.

20 Minuten

Randnotiz II – Nikola Katic und seine traditionell lange Anlaufzeit

Schon letzte Saison fiel auf, dass Nikola Katic sowohl in die Vor- wie auch in die Rückrunde schlecht startete. Der Erfahrungswert, dass der aus Bosnien stammende Kroate jeweils bis Mitte des Herbstes und Frühlings braucht, um in den Bereich der genügenden bis guten Züri Live-Noten zu gelangen, bestätigt sich auch diese Saison grundsätzlich wieder. Allerdings bewegte sich Katic in der Vorrunde nur zwischendurch im genügenden Bereich. Noch vor deren Beendigung wurden die Leistungen wieder schlecht. Der ungenügende Start in die Rückrunde gestaltete sich dann wieder wie üblich, nachdem Katic ebenfalls traditionell in den Testspielen schlecht aussah. Der Tiefpunkt war die 0:3-Niederlage in Yverdon, als YS-Stürmer Kevin Carlos Katic mal für mal nicht nur mit Speed und Technik sondern auch physisch alt aussehen liess. Erstmals wieder mehr in seinem Element fühlte sich Katic anschliessend bei der Verteidigungsschlacht mit 10 Mann gegen GC. Der FCZ stellte dann auch vermehrt wieder auf eine Dreierabwehr um und kam phasenweise vom angestrebten dominanten Spiel wieder ab. Mit zwei zusätzlichen zentralen Innenverteidigern als Verstärkung neben sich und einem Spiel mit vielen langen, direkten Bällen fallen Katics Schwachpunkte weniger stark ins Gewicht. Nicht nur im Saisonverlauf sondern auch innerhalb eines Spieles benötigt Katic übrigens eine lange Anlaufzeit. So liegt seine Durchschnittsnote der 1. Halbzeit bei ungenügenden 4,7. In der 2. Halbzeit liegt diese hingegen mit 5,3 im genügenden Bereich.

Züri Live-Noten 23/24, gleitender Durchschnitt

Kommentare – Wär nöd schuflet isch kän Zürcher

Weitere Berichte

Telegramm (transfermarkt)

St.Gallen schlägt Zürich und klettert auf Platz 4 (Blue)

Super League: St. Gallen gewinnt auswärts gegen den FCZ (SRF)

FCZ unterliegt St.Gallen: Marchesano vergibt Riesen-Chance (Nau)

Der FC St.Gallen gewinnt gegen den FC Zürich in einem Spiel, das kurz vor dem Abbruch stand (Tagblatt)

FC St.Gallen – Lukas Görtler: «Zigi hat uns gerettet» (Nau)

FC Zürich: Romano spricht von Platz 3 – Canepa & Brecher erstaunt (Nau)

FCZ-Fans protestierten beim HB gegen Sperrung der Südkurve (Tages-Anzeiger)

FCZ: Fans besammeln sich wegen Sektorsperrung in Zürcher Innenstadt (Nau)

Protest wegen geschlossener Südkurve: Polizei blockiert FCZ-Fans am Hauptbahnhof (Limmattaler Zeitung)

Fans schieben Schnee weg und verhindern Spielabbruch in Zürich (kicker)

FCZ-Fans verhindern den Spielabbruch (Tages-Anzeiger)

Nach Schaufel-Aktion der Südkurve: Schiri musste überredet werden (20 Minuten)

FCZ-Fans helfen beim Schneeschaufeln mit – Zubi: «Welcome to Switzerland» (Blue)

Hier schaufeln die FCZ-Fans den Schnee vom Rasen im Letzigrund (Watson)

Ohne Fans kein Spiel – die richtige Antwort der Südkurve an ihre Kritiker (Watson)

Zeit für ein Umdenken: „Kaskadenmodell“, „personalisierte Tickets“ – und was der Schützenwiese-Pyrowurf mit dem Pyroverbot zu tun hat

Ein Arzt muss genau wissen, was für eine Wirkung ein von ihm ausgestelltes Rezept auf den Patienten hat. Bei Politikern und Beamten wird ein solches Wissen vor Amtsantrtt hingegen nicht geprüft. Sonst würden von diesen für den Umgang mit Fussballfans wohl kaum Rezepte wie Kaskadenmodell oder personalisierte Tickets „ausgestellt“. Personalisierte Tickets als Rezept sind in etwa so, wie wenn ein Arzt nach einem entdeckten Herzfehler eine Blinddarmoperation anordnen würde. Einfach weil er keine Idee hat, wie andere Operationen funktionieren. Personalisierte Tickets würden für die Zuschauer, die Klubs, die Behörden und die Polizei grosse zeitliche und finanzielle Kosten mit sich bringen – ohne dass die Massnahme etwas bringt. Zum Nachweis einer Straftat bräuchte es weiterhin die gleichen Mittel wie bis anhin. Ein Ticket mit einem Namen drauf bringt da nichts. Ganz abgesehen davon, dass man einen weiteren Schritt in Richtung Überwachungsstaat auch als Sitzplatzzuschauer durchaus kritisch sehen kann. Und fast alle Sachbeschädigungen / Gewalt sowieso ausserhalb der Stadien passieren.

Das Kaskadenmodell folgt einer Kriegslogik – das Pyroverbot erinnert an die Prohibition

Mit dem sogenannten „Kaskadenmodell“ hat die KKJPD (Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren) sogar das für unsere demokratische Gesellschaft so essentielle Prinzip der Rechtsstaatlichkeit über Bord geworfen. Kollektivstrafen sind typisch für Diktaturen und verstossen gegen die Bundesverfassungsartikel BV 5, 8 und 9. Die interkantonale KKJPD scheint sich nicht an die Bundesverfassung gebunden zu fühlen. Eine potentiell gefährliche Entwicklung für das Land, die nicht nur fussballinteressierte Kreise hellhörig macht. Das Kaskadenmodell folgt zudem nicht einer rechtsstaatlichen Logik, sondern einer Kriegslogik! Kriegslogik bedeutet: man droht mit Waffen oder anderen Machtinstrumenten, den Konflikt auf die nächste Stufe zu eskalieren, wenn die Gegenseite sich nicht so verhält, wie man das gerne möchte. Nicht mehr Recht und Gesetz für den Einzelnen, sondern das Recht des Stärkeren im Kampf zwischen zwei Gruppen wird zum vorherrschenden Ordnungsprinzip. Ob bewusst oder unbewusst: diejenigen, die sich das Kaskadenmodell ausgedacht haben, sehen sich im Krieg mit den Fussballfans. Eine solche Herangehensweise wirkt eskalierend und verschärft die Fronten. Bisher Unbeteiligte werden in den Konflikt hineingezogen. Im Gegensatz zum Ukraine-Krieg gibt es in diesem Konflikt auf der Gegenseite aber keine „Fan-Regierung“, die man zu gewissen Zugeständnissen bewegen könnte. Fussballzuschauer haben keine Weisungsbefugnis gegenüber anderen Fussballzuschauern. Dass im Kaskadenmodell das Element des „Dialoges“ als Massnahme aufgeführt ist, zeigt die Inkompetenz von dessen Verfassern. Dialog mit wem?

Woher kommt überhaupt die ganze Aufregung? Warum rufen Politiker verschiedenster Parteien nach der „harten Hand“ und schlagen Massnahmen vor, die es normalerweise nur in Diktaturen gibt? Eine entscheidende Rolle in der ganzen verfahrenen Situation zwischen Fussballfans und Sicherheitsbehörden spielt das Verbot der Pyrotechnik – und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen. Dazu gehört allen voran die Vermummung. Der Genfer Fan, der nach dem Cup-Halbfinal auf der Schützenwiese eine Pyrofackel auf die Zuschauerränge geworfen hat, hätte dies mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht getan, wenn er nicht vermummt gewesen wäre. Vermummung wird in einem Fanblock zur Normalität, wenn auch der friedliche Einsatz von Pyrofackeln verboten ist. Pyrotechnik als Element von Choreographien ist unter Fussballzuschauern im Stadion und am TV breit akzeptiert. Alle Fans, die in friedlicher Absicht Pyrofackeln anzünden, müssen sich aber zwangsläufig vermummen. Die Situation erinnert an die Amerikanische Prohibition der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Herstellung und Verkauf von Alkohol wurde verboten, obwohl Alkohol in der Bevölkerung breite Akzeptanz genoss. Die Folge: der Alkoholkonsum konnte nicht verhindert werden, die Begleiterscheinungen des Verbotes führten aber zum Aufstieg der Mafia. Menschen, die bereit sind, das Risiko der Illegalität auf sich zu nehmen, erhalten in solchen Zeiten eine wichtigere Stellung in der Gesellschaft. Sie können viel Geld verdienen und bestimmen bis zu einem gewissen Grad die sozialen Regeln. Die Qualität des produzierten Alkohols konnte zudem nicht kontrolliert werden, da die Produktion in den Untergrund gedrängt wurde – mit entsprechend schwerwiegenden gesundheitlichen Konsequenzen bei den Alkoholkonsumenten.

Wer mit Kanonen auf Spatzen schiesst, darf sich über den Schaden nicht wundern

Ähnliche Prozesse spielen sich im kleineren Rahmen aufgrund des Pyroverbotes in der Fussballfanszene ab. Diejenigen Personen, die zu illegalen Handlungen bereit sind, nehmen aufgrund des Verbotes im Fansektor eine wichtigere Rolle ein, als dies sonst der Fall wäre. Sie übernehmen das Hereinschmuggeln und Zünden der Fackeln. Das sind dann naturgemäss nicht in jedem Fall die verantwortungsbewusstesten Personen – speziell in einer etwas schnell und unkontrolliert wachsenden Szene wie aktuell derjenigen von Servette. Die Fans schotten sich ab und entwickeln informelle Strukturen und Taktiken, um die Durchsetzung des Verbotes zu umgehen, die Sicherheitskräfte auszutricksen und manchmal auch zu bekämpfen. Die Gemeinsamkeit des Alkohol- und Pyroverbotes ist, dass mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Um einzelne Auswüchse zu bekämpfen, wird wahlweise Herstellung, Verkauf und / oder Verwendung von Alkohol oder Pyrotechnik insgesamt kriminalisiert. Dabei sollte aus der Rechtsgeschichte bekannt sein: der Missbrauch des Strafrechtes für politische Zwecke führt zuverlässig zu kontraproduktiven Resultaten. Die Legalisierung der gewaltfreien Anwendung von Pyrotechnik ist auf unterschiedlichste Art und Weise denkbar. Sie würde den teuren und unnötigen „Kleinkrieg“ zwischen Fussballfans und den Sicherheitskräften wesentlich entschärfen. Beiden Seiten wäre damit geholfen. Und sowohl die knappen Budgets der Fussballklubs wie auch die Steuergelder könnten produktiver eingesetzt werden. Es versteht sich natürlich von selbst, dass nur die gewaltfreie Anwendung von Pyrotechnik legalisiert werden kann und soll. Das Werfen von Böllern und Pyrofackeln ist eine Form von Gewalt. Genauso wie beispielsweise Messer oder Automobile sowohl gewaltfrei wie auch gewaltsam verwendet werden können.